Erhöhte Temperatur im Netzbetrieb R400

flameKuchen

New member
Themenstarter
Registriert
18 Juli 2010
Beiträge
58
Hi,

ich habe heute mal wieder Ubuntu 10.04 aufm Notebook installiert, tlp und TP Fancontrolhabe ich auch gleich drauf gemacht. Läuft eigentlich...

Habe nur das Problem, das bei einer Komponente im Netzbetrieb (AC) die Temperatur plötzlich ansteigt, und ich weiss nicht so genau weshalb. Habe die temps mit xsensors ausgelesen...Auf dem Foto is es die temp2 die plötzlich immer ansteigt, denke mal dass es einer der Cpu Kerne ist...

Auf dem ersten Bild sieht man ne schöne synchrone Temp (temp1 u. temp2) und im 2. Bild (Netzbetrieb) steigt plötzlich die Temp von temp2....sie steigt bis auf fast 50°C.Jemand ne Idee :confused:

Bild 1



Bild 2
 
Werte < 600.000 sind OK. Beobachte einfach mal, um wieviel sich der Zähler je Betriebsstunde erhöht.
 
Das geht noch schlimmer: :D
Code:
        SMART info:
            4 Start_Stop_Count          =     2324 
            5 Reallocated_Sector_Ct     =        0 
            9 Power_On_Hours            =     1279 [h]
          193 Load_Cycle_Count          =    55289
Gut 43 LCCs pro Stunde...

Ich habe das HDPASD und Disk APM zu verdanken. Die HDAPSD Sensitivity habe ich auf 45 hochgestellt (was auch sinnvoll ist) und das APM Level sowohl im AC als auch BAT Mode auf 254 gestellt. Seither habe ich deutlich weniger LCCs.

Den Test mit den Temperaturen muss ich noch morgen posten, der Rechner lief heute den ganzen Tag, daher wären die Versuche nicht sinnvoll gewesen.

Grüße
bassplayer
 
43 pro Stunde schlecht? Meine WD macht von alleine _ohne_ APS fast 50 pro _Minute_!

Daher ist APM immer deaktiviert, sonst lebt die Platte nicht lange. Betrifft übrigens auch Windows. ;) (auch dort funktioniert hdparm super :D)
 
So, erstmal im Netzbetrieb:
Code:
temperatures:	56 51 37 -128 38 -128 37 -128 42 50 45 -128 -128 -128 -128 -128
Das TP lief jetzt etwa eine halbe Stunde, der Lüfter war die ganze Zeit aus. Bisher habe ich nur Chromium mit facebook + Forum und Thunderbird laufen.

Wenn mein Akku vollgeladen ist, poste ich noch die Temps im Batteriebetrieb.

Grüße
bassplayer
 
hm sind aber schon hohe werte, vor allem die ersten beiden von links 56, 51

noch ne andere Frage, läuft bei dir der finger print reader? Gibt keine passenden treiber...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem das R400 mit geöffnetem Chromium etwa 1/2 Stunde ohne Tätigkeit rumstand habe ich nach 5 Minuten Batteriebetrieb folgende Temps:
Code:
temperatures:	54 45 39 -128 38 -128 38 -128 43 48 45 -128 -128 -128 -128 -128
Nachdem ich diese Werte ausgelesen habe, habe ich das Netzkabel wieder angeschlossen und 4 Minuten später habe ich:
Code:
53 47 39 -128 38 -128 38 -128 42 49 44 -128 -128 -128 -128 -128

Aber mir ist auch aufgefallen, dass die rechte vordere Ecke etwas wärmer ist als die linke. Es fällt aber wirklich kaum auf. Mag daran liegen, dass rechts die HDD ist mit 44 °C
Code:
sudo smartctl -A /dev/sda | grep 194
194 Temperature_Celsius     0x0022   099   097   000    Old_age   Always       -       44
und links nur der leere ExpressCard Schacht.

Ich denke nicht, dass 56 °C CPU Temperatur zu hoch sind. Das MacBook hat sehr viel höhere Temperaturen, auch beim Nichtstun. Und da läuft der Lüfter ständig mit 2000 rpm...

Grüße
bassplayer
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben