Erhöhte Temperatur im Netzbetrieb R400

flameKuchen

New member
Themenstarter
Registriert
18 Juli 2010
Beiträge
58
Hi,

ich habe heute mal wieder Ubuntu 10.04 aufm Notebook installiert, tlp und TP Fancontrolhabe ich auch gleich drauf gemacht. Läuft eigentlich...

Habe nur das Problem, das bei einer Komponente im Netzbetrieb (AC) die Temperatur plötzlich ansteigt, und ich weiss nicht so genau weshalb. Habe die temps mit xsensors ausgelesen...Auf dem Foto is es die temp2 die plötzlich immer ansteigt, denke mal dass es einer der Cpu Kerne ist...

Auf dem ersten Bild sieht man ne schöne synchrone Temp (temp1 u. temp2) und im 2. Bild (Netzbetrieb) steigt plötzlich die Temp von temp2....sie steigt bis auf fast 50°C.Jemand ne Idee :confused:

Bild 1



Bild 2
 
Hi,

möchtest Du uns vielleicht noch ein paar Informationen zu deinem R400-Modell mitteilen (Graka, WLAN, WWAN, ...)? Von wegen Glaskugel und so. Gilt auch für deinen Crosspost.

Beim ThinkPad schaut man übrigens besser per
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
Zeig das mal. Der wievielte Sensor ist es dort?

Vermutlich entspricht die Zuordnung der des T400.
 
Hi,

Code:
temperatures:    41 45 34 -128 38 -128 32 -128 36 44 38 -128 -128 -128 -128 -128
ist der 2. von links (45)...und mir fällt grad auf, dass der 7. von rechts (44) auch nach oben schiesst....

EDIT: zwischen den ersten beiden von links, is die Differenz jetzt 10

temperatures: 36 46 32 -128 39 -128 33 -128 35 44 34 -128 -128 -128 -128 -128

das nur im AC Modus
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Wiki ist der 2. Sensor die Ultrabay. Der 10. könnte WLAN sein, das wird auch gerne recht warm. Ich warte übrigens noch auf deine Infos zu Modell und Innenleben!
 
Hi,

hoffe das es reicht, habs mit hw info ausgelesen...

Code:
cpu:                                                            
                       Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     T6670  @ 2.20GHz, 2200 MHz
                       Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU     T6670  @ 2.20GHz, 1200 MHz
keyboard:
  /dev/input/event4    AT Translated Set 2 keyboard
mouse:
  /dev/input/mice      USB Optical Wheel Mouse
  /dev/input/mice      Macintosh mouse button emulation
  /dev/input/mice      SynPS/2 Synaptics TouchPad
  /dev/input/mice      TPPS/2 IBM TrackPoint
graphics card:
                       Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller
                       Intel Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller
sound:
                       Intel 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller
storage:
                       Intel ICH9M/M-E SATA AHCI Controller
network:
  eth0                 Intel 82567LF Gigabit Network Connection
  wlan0                Intel PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh] Network Connection
network interface:
  lo                   Loopback network interface
  eth0                 Ethernet network interface
  wlan0                WLAN network interface
disk:
  /dev/sda             WDC WD2500BEVS-0
partition:
  /dev/sda1            Partition
  /dev/sda2            Partition
  /dev/sda3            Partition
  /dev/sda5            Partition
  /dev/sda6            Partition
usb controller:
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3
                       Intel 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1
bios:
                       BIOS
bridge:
                       Intel Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub
                       Intel 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1
                       Intel 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2
                       Intel 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 4
                       Intel 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5
                       Intel 82801 Mobile PCI Bridge
                       Intel ICH9M LPC Interface Controller
                       Ricoh RL5c476 II
hub:
                       Linux 2.6.32-33-generic ehci_hcd EHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic ehci_hcd EHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
                       Linux 2.6.32-33-generic uhci_hcd UHCI Host Controller
memory:
                       Main Memory
firewire controller:
                       Ricoh R5C832 IEEE 1394 Controller
unknown:
                       FPU
                       DMA controller
                       PIC
                       Timer
                       Keyboard controller
                       Intel Mobile 4 Series Chipset MEI Controller
                       Intel 82801I (ICH9 Family) SMBus Controller
                       Ricoh R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter
                       Ricoh R5C843 MMC Host Controller
                       Ricoh R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter
                       Ricoh xD-Picture Card Controller
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
                       Unclassified device
  /dev/input/event6    Chicony Electronics Integrated Camera
                       AuthenTec Fingerprint Sensor
ob man das 1:1 aufs R400 beziehen kann??

Genaues Modell: 744332G
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Zuordnung der T400 Sensoren bei thinkwiki entspricht der der R400. Zumindest bei meinem (Intel Grafik) passts genau.
Ich würde sagen, dass wenn die Temperatur auf bis zu 50 °C ansteigt (so wie du sagst), ist das doch unbedenklich. Bei mir läuft die Lüftersteuerung erst ab 55 °C (bei CPU und GPU) an. Ich würde mal sagen, dass jede Komponente im ThinkPad (abgesehen von der HDD) 50 °C aushält. So genau habe ich meine Temperaturen noch nie überwacht ;)
Aber wenn dir das wichtig ist, kann ich es bei meinem R400 natürlich mal beobachten.

Sensor 10 ist laut wiki ja die Intelgrafik. Falls es aber doch WLAN wäre, ließe es sich vielleicht dadurch erkläten, dass TLP per default im AC Betrieb kein WLAN powersave betreibt.

Grüße
bassplayer
 
Jo, das wär super wenn du mir dann kurz ne info dazu geben könnest. Ich hab jetzt die tlp etwas angepasst. Hab für den WIfi power saving Mode und Hard disk advanced power management level für ac die werte für bat übernommen...jetzt wirds wenigstens nicht mehr so heiss wie vorher..Vorher war ja die Handballenauflage besonders auf der rechten Seite ziemlich warm, was mir unter Windows noch nie aufgefallen ist...
 
Ein R400 mit Intel-Grafik, die sollte nicht allzu warm werden.

In TLP die Einstellungen anzupassen ist eine gute Idee. Nur solltest Du nicht alles auf einmal ändern, sonst findest Du nicht raus was welches Device ist. Besser einzeln. Wenn Du smartmontools installiert hast, findest Du die exakte Temperatur der HDD heraus per
Code:
sudo smartctl -A /dev/sda | grep 194

@bassplayer: ;)
 
Vorne rechts sollte beim R400 nichts warm werden. Schau mal in meinen Anhang, da siehst du mein nackiges R400 ;)
Da sich dort die HDD befindet, passt linrunners Terminal Kommando - aber die HDD Temperatur sollte man nicht als unangenehm fühlen können, sonst geht die Festplatte bald kaputt.

Wie schnell gehen den die Temperaturen hoch im AC Modus? Dann kann ich das morgen Vormittag gern mal ausprobieren.
Meine Erfahrungen mit dem R400 sind nämlich durchweg positiv, vor allem hinsichtlich der Temperaturen! Meins läuft (dank TPFC) quasi immer lüfterlos, nur bei mehr als 5 Minuten YouTube geht er kaum hörbar an.

Grüße
bassplayer
 

Anhänge

  • R400_offen.jpg
    R400_offen.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 22
Genau, leiser als ein R400/T400/T500 geht es nimmer.

@flameKuchen: beim Testen daher auch den Fancontrol-Klimbim rausnehmen!
 
Hi, die temps gehen in weniger als 3 min. hoch. Genau da, wo die hdd is, also rechts vorne, neben dem touchpad, da wirds ziemlich warm...aber seitdem ich in tlp für ac die bat einstellungen genommen habe, gehen die temps nicht mehr so stark hoch...

@linrunner was meinst du mit fancontrol klimbim rausnehmen??
 
Er meint wohl, dass du TP Fancontrol deaktivieren sollst und den Lüfter durchs BIOS steuern lassen sollst.
Da jeder untererschiedliche Profile zur Kühlung verwendet, können natürlich individuell andere Temperaturen entstehen. Je nach dem, ob der Lüfter mal kurz aufgrund eines Sensors anspringt und dabei ja die anderen Komponenten mit kühlt. Richtig vergleichbar würde es erst, wenn wir zwei das gleiche BIOS verwenden würden.
Ich muss aber gestehen, dass ich den Lüfter für meinen Sensor Nr. 10 (laut wiki die Intelgrafik) erst ab 55 °C laufen lasse, die CPU neuerdings erst ab 60 °C. Das sind zwar hohe Werte, sie werden aber i.d.R. nur sehr selten erreicht, sodass der Lüfter normalerweise aus ist. Und meiner Meinung nach sind diese Temperaturen noch weit von dem Bereich entfernt, bei dem die Bauteile mechanisch Schaden nehmen.

Ich kann es ja trotz TPFancontrol mal versuchen, ob Batterie- und Netzbetrieb so starke Unterschiede ergeben.

Grüße
bassplayer
 
Ja aber wenn ich TPFC abschalte, dann läuft der lüfter fast ununterbrochen im AC Modus...im TPFC hab ich einfach die Schwellenwerte höher gesetzt, der Lüfter wird weiter hw-gesteuert...

kannst ja dann mal deine cat /proc/acpi/ibm/thermal posten...die könnte man ja mit meinen vergleichen
 
Wenn Du die Schwellwerte anhebst werden alle Komponenten wärmer. Eigentlich logisch, oder? Ich möchte aber wissen, ob das ThinkPad bzw. das fragliche Gerät auch mit BIOS-Einstellungen des Lüfters zu warm wird. Danach kannst Du gerne wieder dran drehen. Außerdem brauche ich zum Vergleich die HDD-Temp per SMART.

Zeig also bitte im aufgewärmten Zustand und ohne TPFC:
Code:
cat /proc/acpi/ibm/thermal
cat /proc/acpi/ibm/fan
sudo smartctl -A /dev/sda | grep 'Temperature'
Danach sehen wird weiter.
 
Hi, ok, aber bei der smartmontools installation ist so ein fenster aufgepoppt(siehe Bild)...hab hier keine Konfiguration gewählt...in der Wiki wurde das auch nicht erwähnt...hoffe dass das passt...Muss jetzt aber gestehen, dass die temps jetzt nicht mehr so hochschießen wie gestern, verstehe ich nicht ganz...hat sich wohl irgendwie eingependelt, auch nach neuem Booten...die temps halten sich jetzt relativ konstant im ac betrieb...hier nochmal die ausgabe

Code:
temperatures:    35 40 31 -128 36 -128 33 -128 33 39 33 -128 -128 -128 -128 -128
ac Modus

Code:
 cat /proc/acpi/ibm/fan
status:        enabled
speed:        0
level:        auto
commands:    level <level> (<level> is 0-7, auto, disengaged, full-speed)
commands:    enable, disable
commands:    watchdog <timeout> (<timeout> is 0 (off), 1-120 (seconds))

Code:
sudo smartctl -A /dev/sda | grep 'Temperature'
194 Temperature_Celsius     0x0022   114   100   000    Old_age   Always       -       33
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen DISK_APM_LEVEL_ON_AC=128 macht den Unterschied. Zeig noch im AC:
Code:
sudo tlp-stat
ps. sorry, smartmontools installiert ein paar unnötige "recommends". Du kannst postfix wieder entsorgen:
Code:
sudo apt-get purge postfix
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, bitteschön

Code:
sudo tlp-stat
--- tlp 0.3.2 --------------------------------------------
System = LENOVO ThinkPad R400 744332G
BIOS = 7VET89WW (3.19 )
Release = Ubuntu 10.04.3 LTS
Kernel = 2.6.32-33-generic i686

tlp power save = enabled
power source = ac

/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand

/sys/devices/system/cpu/sched_mc_power_savings = 0

/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/phc_controls = (phc kernel not available)

/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:    39 40 32 -128 35 -128 33 -128 35 40 36 -128 -128 -128 -128 -128

/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

/dev/sda:
          Model     = WDC WD2500BEVS-08VAT2                   
          Firmware  = 14.01A14
          APM Level = 128
          scheduler = cfq

        SMART info:
            4 Start_Stop_Count          =     1213 
            5 Reallocated_Sector_Ct     =        0 
            9 Power_On_Hours            =     1644 [h]
          193 Load_Cycle_Count          =    49763 

/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = min_power
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = min_power

/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = (not available)

bluetooth = off (software)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(iwlagn): power management = on

/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

ThinkPad extended battery info not available (missing tp_smapi kernel module).
/sys/class/power_supply/BAT0/manufacturer = LGC
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full_design = 56160 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_full = 51740 [mWh]
/sys/class/power_supply/BAT0/energy_now = 44030 [mWh]

tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

/sys/bus/usb/devices/1-6/power/autosuspend = 2, level = auto -- 17ef:1004 Integrated Camera (uvcvideo)
/sys/bus/usb/devices/3-1/power/autosuspend = 2, level = on -- 3938:1010 USB Optical Wheel Mouse (usbhid)
/sys/bus/usb/devices/4-1/power/autosuspend = 2, level = auto -- 08ff:2810 Fingerprint Sensor (no driver)
/sys/bus/usb/devices/usb1/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb2/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0002 EHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb3/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb4/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb5/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb6/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb7/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
/sys/bus/usb/devices/usb8/power/autosuspend = 2, level = auto -- 1d6b:0001 UHCI Host Controller (hub)
 
Ich hatte oben noch editiert:
Ich würde sagen DISK_APM_LEVEL_ON_AC=128 macht den Unterschied.

Setz mal probehalber wieder SATA_LINKPWR_ON_AC=max_performance. min_power dürfte einiges an Perfomance kosten.
 
Und behalte in der nächsten Zeit den Load Cycle Count im Auge:
Code:
193 Load_Cycle_Count          =    49763
Manche Platten neigen mit APM=128 zu exzessivem Köpfeparken ... :(

EDITH weist noch daraufhin, daß das Paket tp-smapi-dkms fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben