erfahrungsbericht IDE/PCMCIA Adapter

McPixl

Active member
Registriert
12 Aug. 2006
Beiträge
4.316
ich habe gestern Diesen 2,5" IDE/PCMCIA Adapter geliefe.
Da dieser adapter eine alternative zu den Usb Geäusen und externen Platten ist möchte ich mal kurz meine erfahrung schildern.
1. Bezugsquelle:
Dummerweise habe ich solch einen adapter nicht in einem in Deutschland ansässigen Online Shop bekommen.
Es gibt wohl nur welche in Honk Kong .
Allerdings kann man diese ohne ohne Bedenken dort beziehen da der Preis inkl. Versandkosten dank des niedrigen Dollarkurses unter 10 EUR liegt. Zollkosten fallen nicht an.
Die Versanddauer beträgt weniger als 14 Tage.

2. Lieferumfang:

Das Gerät wird in einem nnormalen umschlag geliefert neben dem Adapter ist auch ein 2,5 Zoll Ide kabel dabei.
Treiber werden bei XP nicht benötigt.

3. Verabeitung.
die Karte befindet sich einem Blechgehäuse.
Allerdings wirkt das etwas billig , da hilft auch der dreifarbige schriftzug einer bekannten Computerfirma die auch ma lLaptops gebaut haben nicht darüber hinweg.

4. Funktion:
das Gerät lässt sich ohne Probleme installieren .
Platte an die Karte Karte in den slot und los gehts .
Die karte wird wollkommen in den Schacht versenkt das einzige was übersteht ist das Ide kabel.


Der Clou :
mit einem entsprechend adapter lassen auch 3,5 Zoll Platten anschliessen allerdings bedürfen diese aber ein seperates Netzteil.
Ich muss aber noch austesten ob sich auch zwei Geräte anschliessen lassen.

Fazit:
Wegen des Preises und der Tatsache das man auch 3,5 Zoll Platten anschilessen kann und keinen Usb Port belegt . die ja u.U.sehr knapp sein können, ist dieser Adapter eine durchaus brauchbare Lösung.
Ich bereue es nicht die 9 EUR gezahlt zu haben. :)
Ich kann diesen adapter durchaus empfehlen.
 
Hi

höhrt sich ja gut an, wie siehts denn mit der Geschwindigkeit aus?

cu :)
 
geschwinigkeit muss ich noch testen.
ich warte noch auf meine 250 GB Platte.

werde aber dann noch berichten.
 
Original von McPixl
...
Fazit:
Wegen des Preises und der Tatsache das man auch 3,5 Zoll Platten anschilessen kann und keinen Usb Port belegt . die ja u.U.sehr knapp sein können, ist dieser Adapter eine durchaus brauchbare Lösung.
Ich bereue es nicht die 9 EUR gezahlt zu haben. :)
Ich kann diesen adapter durchaus empfehlen.

Blöde Frage: Was spricht gegen einen USB-Adapter für den PCMCIA-Slot, an den dann die externe Platte angehängt wird? Dann sind die USB-Anschlüsse des PC auch nicht belegt... Oder übersehe ich einen entscheidenden Vorteil?
 
Hi!

Vorteil ist mit Sicherheit die deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit von theoretisch 133MB/s statt ca 30MB/s bei USB2.0.
Die tatsächliche Geschwindigkeit interessiert mich aber auch brennend.

mfg Tobias
 
ich will die euphorie ja nicht bremsen, aber wenn es stimmt,
was auf der angebots seite der bucht steht, dann wären 133mb/s
nur ein traum, denn:

Original von ebay
True 16-bit data access
und
Original von ebay
Available PCMCIA 16 bit interface
und dann das:
Original von Wikipedia
PCCard16: 8- bzw. 16-Bit Datenbus. Die mit diesem Kartentyp erzielbaren Datenraten entsprechen etwa der von 16-Bit-ISA-Karten (etwa 16 MB/s).
Original von Wikipedia
Cardbus: 32 Bit Datenbus. Gegenüber PCCard16 besitzen sie einen zusätzlichen, meist goldenen Kontaktstreifen auf der Oberseite.
Das Protokoll von Cardbus-Karten ist an PCI angelehnt, der Bustakt liegt bei 33 MHz und ist damit mit PCI-Karten vergleichbar (max. 133 MB/s).

garga
 
Original von da distreuya
Vorteil ist mit Sicherheit die deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeit von theoretisch 133MB/s statt ca 30MB/s bei USB2.0.
Die tatsächliche Geschwindigkeit interessiert mich aber auch brennend.
Max. möglich am IDE Port wenn da nicht der Flaschenhals PCMCIA vor wäre.

Mein Tipp: unter 1,2 MB/s.

sorry
 
Hi,

na klar, wenns tatsächlich eine 16bit-Karte ist, dann wird das mit den 1,2MB/s zu 100% stimmen.
Bei meiner Aussage mit den 133MB/s war ich noch davon ausgegangen, dass es sich um eine 32bit-Karte handelt. Daher bin ich ja so gespannt auf die Testwerte, dann ists mit den 16/32bit amtlich :)



mfg Tobias
 
Da dürfte man aber mit einem PCMCIA zu sata Adapter um Welten schneller fahren. 2 Geräte synchron, raid oder hot plug. 3,5 ohne Adapter, Gehäuse mit eigenem Netzteil lieferbar.
In der Bucht gesehen mit Nr. 330197675287.

Wär das was für ein TP?

Interessant wär der Geschwindigkeitsunterschied Raid 0 zwischen Adapter in Dock und Adapter in NB.
 
bei dem ebay artikel steht "True 16-bit data access"

mich würde aber auch ein testergebnis interessieren. die platte muss doch langsam mal eingetrudelt sein xD
 
naja, die Karte würde ich gleich wieder entsorgen. Macht so ja bestenfalls nur USB 1.1 Konkurrenz, wenn überhaupt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben