EPost Brief - was für ein Krampf

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Aus Neugier habe ich mir mal hier https://adresse-sichern.epost.de/adressreservierung die neue tolle EPost angeschaut. Was für ein Krampf!

Um den E-POSTBRIEF nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.

Sie benötigen einen internetfähigen PC mit Drucker (zum Ausdruck des Postident-Coupons im Rahmen der späteren Registrierung).

Sie brauchen ein Mobiltelefon im deutschen Netz.

Was geht die meine Mobilnummer an? Und wieso soll ich mich auf eine festlegen, ich habe einige - je nach Verwendungszweck.

Die sind wohl nur wieder auf Datengeierei aus, dieser Haufen.
 
Mhhh, hatte mich auch angemeldet.

Nachdem ich das gelesen habe, dachte ich auch sofort an eine Kontoschließung.
Ich werde sicherlich nicht täglich reinschauen, warum auch, bekomme ne SMS wenns was neues gibt. Das wird wohl Monate dauern bis bei mir da was reinkommt :rolleyes:

Nen Einwurfeinschreiben landet ja normal im Briefkasten, und eins wo ich den Empfang quittieren muss kann ja nur per normal Brief zugestellt werden. Oder kommt das dann auch als Epost? Kann man das dann ablehnen?

Habe gestern direkt mal nen Einschreiben verschickt, ist schon komfortabel da ich nicht zur Filiale eiern muss.
Gut ne Faxnummer bekommt man auch kostenfrei, und sogar versenden kann man schnell was. Das funktioniert auch.

Hatte mir auch ne Mail an die Epost Adresse geschickt. Nach ein paar Tagen kam eine Mail zurück das die Mail nicht übermittelt werden konnte. Angekommen ist sie auch nicht. Ist also schon mal ein geschlossenes System, und Spam wie man es sonst kennt wird es wohl nicht geben.

Mal sehen wie sich das ganze Entwickelt.
 
sideawake' schrieb:
Die Adressen sehen aus wie E-Mail-Adressen, sind aber keine.

Eben das macht die Sache nur verwirrender. Außerdem hätten meine Mails doch dann zurückkommen müssen.

Man kann nicht von irgendeiner Mailadresse dahinschreiben, und auch nicht andersherum!

Schade, denn ich bin nicht bereit mich ständig bei epost.de einzuloggen.
 
T42p' schrieb:
Eben das macht die Sache nur verwirrender. Außerdem hätten meine Mails doch dann zurückkommen müssen.
Hängt davon ab, wielange und wie oft der Mailserver Deines Anbieters versucht, die Mail auszuliefern. Bei einigen Anbietern kann es zwei bis drei Tage oder sogar länger dauern, bis die Mail als unzustellbar zurück kommt.
 
Mornsgrans' schrieb:
helmut_grokenberger' schrieb:
Wenn du 2 Wochen im Urlaub bist und du bekommst Post, dass du in 2 Wochen zum Gericht musst dann giltst du als "Informiert" obwohl du es nie empfangen hast!
Sowas kommt als Postzustellungsurkunde gegen eigenhändige Unterschrift des Empfängers/Bevollmächtigten.

Fast richtig, aber nicht der Empfänger/Bevollmöchtigte quittiert eine Postzustellungsurkunde sondern der Postbote quittiert das er diese zugestellt hat - wer unterschreibt denn für seinen eigenen Mahn- oder Vollstreckungsbescheid :D

lg
Tomi
 
Tomi' schrieb:
Fast richtig, aber nicht der Empfänger/Bevollmöchtigte quittiert eine Postzustellungsurkunde sondern der Postbote quiettiert das er diese zugestellt hat - wer unterschreibt denn für seinen eigenen Mahn- oder Vollstreckungsbescheid :D
Das habe ich oben unter "vereinfachten Zustellung" ausgeschlossen. Du meinst die Einwurfeinschreiben, die der Zusteller quittiert - die sind außen vor. Ich meine die Einschreiben und Postzustellungsurkunden, die der Empfänger selbst oder ein in seinem Haushalt lebender quittieren muss.
 
Mornsgrans' schrieb:
Tomi' schrieb:
Fast richtig, aber nicht der Empfänger/Bevollmöchtigte quittiert eine Postzustellungsurkunde sondern der Postbote quiettiert das er diese zugestellt hat - wer unterschreibt denn für seinen eigenen Mahn- oder Vollstreckungsbescheid :D
Das habe ich oben unter "vereinfachten Zustellung" ausgeschlossen. Du meinst die Einwurfeinschreiben, die der Zusteller quittiert - die sind außen vor. Ich meine die Einschreiben und Postzustellungsurkunden, die der Empfänger selbst oder ein in seinem Haushalt lebender quittieren muss.

Verwechselst du vielleicht Einwwurfeinschreiben, Postzustellungsurkunden und Einschreiben bzw. Einschreiben mit Rückschein? Bei den letzten beiden muß der Empfänger den Erhalt quittieren. Ein Einwurfeinschreiben wird einfach eingeworfen und gilt somit als zugestellt. Eine PZU wird entweder dem Empfänger überreicht oder einer Person die sich in der Wohnung/Firma aufhält und gilt damit als zugestellt. Der Briefträger quittiert wem er das Schreiben übergeben hat. Eine weitere Möglichkeit bei nicht antreffen der Person ist die Niederlegung d.h. ein kleines gelbes Kärtchen wird in den Briefkasten geworden - das Schreiben gilt auch dann als zugestellt. - So habe ich es einmal auf der Post gelernt - gut das ist nun auch ein paar Jahre her. Ansonsten siehe hier: Postzustellungsurkunde
 
Tomi' schrieb:
Eine weitere Möglichkeit bei nicht antreffen der Person ist die Niederlegung d.h. ein kleines gelbes Kärtchen wird in den Briefkasten geworden - das Schreiben gilt auch dann als zugestellt. - So habe ich es einmal auf der Post gelernt - gut das ist nun auch ein paar Jahre her. Ansonsten siehe hier: Postzustellungsurkunde
Hmpf - Du hast recht :(
 
Aber wenigstens hat man das was physikalisches. Bei der Epost kann IMHO auch viel schiefgehen...
 
Tach´n,

ich werde mich nicht Registrieren. Die Bedingungen lingen mir zu sehr nach einer elektronischen Fußfessel.

Ich möcht auch meine Post ( zumindest alles außer Werbung )sehr gerne weiter auf Papier in der Hand haben.

Ich sammele auch keine wichtigen Daten auf meinen Rechnern so das ich mir keine besonderen Sorgen um einen Datenverlußt machen brauche. Beim E-Post Brief ( was ein dämlicher Name ) müßte ich mir da ja auch noch Gedanken drum machen.


Bis denn vom Sven
 
Ich sehe für den Endkonsumenten nur Nachteile. Sparen werden nur die Firmen.
Deshalb werde ich das auch nicht so schnell nutzen...
 
man muss bei diesem versuch der post sowie den anderen anbietern doch immer mal bedenken, dass das mit der email als post nur bei ca. 60 prozent der deutschen ankommt. der rest hat kein interesse an so einer funktion bzw. ist wegen fehlendem pc gar nicht in der lage, eine email zu empfangen.
allein in meiner familie ist keiner der über 70 jährigen tanten oder onkels, geschweige denn meine mutter mit 85 jahren, in der lage einen pc an zuwerfen und sich bei einem provider an zumelden.

aus diesem grund werde ich mich, wie alle anderen in unserem haus, nicht bei der post für die epost anmelden, damit eine flächendeckende nutzung nicht kommt. je mehr sich die menschen diesem ach so tollen instrument verweigern, je mehr hat die industrie schwierigkeiten, die epost als standard einzuführen.

just my 2 cents

gatasa
 
was soll der ganze mist

wieso stellt nicht einfach der bund jedem bürger ein zertifikat und schlüsselpaar aus (ggfls per neuem personalausweis) mit dem man gewöhnlich - wie eben usus in s/mime - signierte und verschlüsselte mails senden und empfangen kann. das system ist uralt und funktioniert. dritte werden dadurch natürlich nicht reich.

lg, s
 
dudelpudel' schrieb:
ich werde mich nicht Registrieren. Die Bedingungen lingen mir zu sehr nach einer elektronischen Fußfessel.
So siehts aus.

s_a_s_c_h_a' schrieb:
wieso stellt nicht einfach der bund jedem bürger ein zertifikat und schlüsselpaar aus (ggfls per neuem personalausweis) mit dem man gewöhnlich - wie eben usus in s/mime - signierte und verschlüsselte mails senden und empfangen kann. das system ist uralt und funktioniert. dritte werden dadurch natürlich nicht reich.
Wie gesagt, bis jemand an deinen Rechner kommt... den du natürlich ungern überall mit hin schleppst... ich glaub mit so einem System würden sich auch nur die wenigsten Leute befassen, eher so die "Freaks" vielleicht noch... wenn sie denn noch nicht dahinter gestiegen sind wem der Mist eigentlich Nutzen bringt.


Hat jemand ne Idee oder weiß evtl. sogar welche Vorteile ich als Privatmensch wirklich von diesem Sch**ss e-Post-Dingen hab?

Das iss doch schon wieder sowas von einer manipulierenden Verarschung... da können doch wirklich nur Flachdenker hinrennen um sich ernsthaft registrieren zu wollen, im Glauben hinterher "cool" oder "hip" zu sein weil sie was "tolles neues" ausm Internet haben... :pinch: Mir wird schlecht, ohne Spass...
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in einigen Jahren keine Papierpost mehr geben wird. Unternehmen wie die Post werden versuchen dem Trend zu folgen um daraus Kapital zu schlagen. E-Post scheint als Pilotprojekt so ein Ansatz zu sein (meine Meinung).
 
PKI

david69' schrieb:
Wie gesagt, bis jemand an deinen Rechner kommt... den du natürlich ungern überall mit hin schleppst
naja dann soll eben der neue personalausweis als token dienen, den der private schlüssel nicht verlässt. stichwort smartcard! auf seinen personalausweis muss man ja schliesslich auch aufpassen, dass er nicht entfremdet wird. natürlich gibts noch ein persönliches transportpasswort für die benutzung des privaten schlüssels. gerne können die aber ja einen scanner beim magistrat aufstellen, in den ich dinA4 blatt und old-school perso und empfängerdaten eingebe, und er aus jedem physiklischen brief eine signierte email macht. fertig, so kann auch omi coolsein!

ps: ich schleppe meinen rechner tatsächlich fast überall mit hin^^
 
Interessant wäre das doch in Verbindung mit einem iPad4free an jeden Haushalt, welcher einfach neue Post empfängt und anzeigt. Könnte neben der Klingel oder am Kühlschrank hängen und würde sich halt entsprechend melden wenns was gibt.

Und wenn man mal verreist oder umzieht nimmt man es einfach mit - keine Probleme mehr mit Nachsenden etc. Zugestellt wäre Post dann entsprechend, wenn man das Symbol für "Neue Post" anklickt. Dahinter können sich natürlich auch Urlaubsbriefe und Einschreiben verstecken.

Apropos Urlaub - in Verbindung mit einer Kamera und einen Micro könnte man nicht nur Fotos sondern auch Videobotschaften hinterlassen oder sogar telefonieren.
 
s_a_s_c_h_a' schrieb:
david69' schrieb:
Wie gesagt, bis jemand an deinen Rechner kommt... den du natürlich ungern überall mit hin schleppst
naja dann soll eben der neue personalausweis als token dienen, den der private schlüssel nicht verlässt. stichwort smartcard! auf seinen personalausweis muss man ja schliesslich auch aufpassen, dass er nicht entfremdet wird. natürlich gibts noch ein persönliches transportpasswort für die benutzung des privaten schlüssels. gerne können die aber ja einen scanner beim magistrat aufstellen, in den ich dinA4 blatt und old-school perso und empfängerdaten eingebe, und er aus jedem physiklischen brief eine signierte email macht. fertig, so kann auch omi coolsein!

ps: ich schleppe meinen rechner tatsächlich fast überall mit hin^^

Ich mein Ausweis liegt 95% seiner Lebenszeit bei mir zuhause rum... In einem anderen Thread zum neuen digitalen Perso erwähnte ich schon wenn ich auch nen neuen brauche führt dessen erster Weg in die Mikrowelle :D klappt also auch schon ma nich...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben