EPost Brief - was für ein Krampf

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
Aus Neugier habe ich mir mal hier https://adresse-sichern.epost.de/adressreservierung die neue tolle EPost angeschaut. Was für ein Krampf!

Um den E-POSTBRIEF nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben.

Sie benötigen einen internetfähigen PC mit Drucker (zum Ausdruck des Postident-Coupons im Rahmen der späteren Registrierung).

Sie brauchen ein Mobiltelefon im deutschen Netz.

Was geht die meine Mobilnummer an? Und wieso soll ich mich auf eine festlegen, ich habe einige - je nach Verwendungszweck.

Die sind wohl nur wieder auf Datengeierei aus, dieser Haufen.
 
Naja, du musst ja nicht mitmachen ;)
Ich habe bei der Packstation auch meine Handy-Nr. angegeben. Finde es praktisch diese SMS und ich habe danach auch nie SPAM bekommen. Also ich denke die Post wird deine Handy-Nr. nicht verkaufen ^^

Dennoch fände ich es interessant wenn Leute die den Dienst mal ausprobiert haben berichten würden. Habe im Moment keine Zeit das mal zu testen. Der Sinn der ePost erschließt sich mir noch nicht wirklich.
 
Da wurde ich erstmal die Finger von lassen. Die Sicherheit wurde ja auch schon bezweifelt. Und ob die Post wirklich der richtige Partner fuer Mail ist, darf auch bezweifelt werden. Der letzte Versuch von denen mit der "lebenslangen" Mail-Adresse hat ja auch nicht allzu lange ueberlebt.
 
nicht ganz, das ist auch die TAN für den Zugang nachher - liegt schön auf dem Telefon...
 
Optional kannst Du Dich bei einem Maileingang per SMS benachrichtigen lassen.
Gruß
Bertus
P.S. .........muß Dir aber Recht geben, bis diese Mailadresse funzt muß man etliche Codes,PINs,TANs und Passwörter eingeben - dazu kommt noch der Weg zur Post mit dem Perso
 
Interessanter Artikel zum E-Postbrief:
http://gutjahr.biz/blog/2010/07/die-gelbe-gefahr/

Unter anderem ist man verpflichtet, die Postbox jeden Werktag abzurufen.
Ein Einschreiben mit Empfangsbestätigung über E-Postbrief kostet schlappe 4,58 EUR.
Oh, und die Post behält sich das Recht vor, eure Adressdaten an Dritte zu verkaufen.
Bin mal gespannt auf die AGB der Konkurrenz von De-Mail (GMX etc.) ...
 
Genau den Link von gutjahr.biz wollte ich auch gerade posten. Da wird mir echt schlecht. Diese E-Post Brief was auch immer Sache werde ich nicht mitmachen. Ist wirklich ein Grauen, was die in den AGBs stehen haben.
 
Und so objektiv:

Ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen, wie groß meine Verachtung gegenüber der Pressestelle der Deutschen Post ist.

Schon in meiner Rolle als Reporter des öffentlich-rechtlichen Fernsehens habe ich über die Jahre gelernt...

Meine jüngste Interview-Anfrage als Blogger wurde natürlich erst gar nicht ernst genommen

Die Arroganz eines Monopolisten schreit hier aus jeder Ritze.

ich gebe mir die größte Mühe, meinen Zorn im Zaum zu halten
 
ja, das stimmt. Aber lass ihn mal lästern -- die Kritikpunkte an den EPostbrief-AGB sind nicht von ihm, sondern aus einem Interview mit Udo Vetter von www.lawblog.de. Und dessen Einschätzungen vertraue ich dann doch.
 
Ja klar die persönliche Note stört ein bisschen beim Lesen, so wie er dann Sachen herbeispekuliert oder darauf rumreitet
[...], hier möchte die Post ihren Service vor allem für Großkunden aufwerten, nach dem Motto: „Verschick doch Deine Kündigungsfristen über uns – wenn ein Kunde im Urlaub seine Mails nicht checkt (und das werden die Wenigsten), dann hat er halt Pech gehabt!“
Nunja ... nunja ...

Aber faktisch ändert das ja nichts und hilft gegebenfalls den eher desinteressierten Lesern vielleicht auf die Sprünge, daher kann ich es doch "verknusen". Passt rundum schon, oder. :)
 
Und es ist ja nicht so, als seien die Befürchtungen, dass z.B. ePost-Adressen an Werbetreibende verkauft werden sollen, besonders weit hergeholt.
Wer erinnert sich z.B. noch an den ePost-Vorgänger? (Ja, der mit der 'lebenslangen' E-Mail-Adresse).
Zitat aus http://www.heise.de/newsticker/meldung/Webmailer-ePost-wird-endgueltig-abgeschaltet-138870.html:
"Über Weitergabe von E-Mail-Adressen an Werbetreibende und kostenpflichtige E-Mail-Accounts für werbefreie Inboxen versuchte sie den Dienst profitabel zu machen."
 
reguläre epost a-mail addys gab es vor ewigen jahren schon mal....das waren üble spamschleudern.....ich bleibe da erstmal fern..
 
Kurios: Ich kann E-Mails an meine Epost-Adresse senden, die aber nicht ankommen. Eine Fehlermeldung kommt aber auch nicht zurück. Scheinbar kann man die Epost auch nur über das Portal epost.de abrufen und nicht mit externen Mail-Programmen. Ich glaube ich lösche meinen Account wieder, was für ein Müll.
 
sideawake' schrieb:
Unter anderem ist man verpflichtet, die Postbox jeden Werktag abzurufen.
Wo steht das?
In den AGB finde ich das:
Der Nutzer wird daher aufgefordert, mindestens einmal werktäglich den Eingang in seinem Nutzerkonto zu kontrollieren. Von einer regelmäßigen Kenntnisnahme eines E-POSTBRIEFS mit elektronischer Zustellung durch den Privatkunden ist daher spätestens am Werktag nach Eingang im Nutzerkonto auszugehen.
Das ist fuer mich erst einmal keine Verpflichtung.
 
Du musst nicht. Du musst auch keine Strafte zahlen, wenn du mal dein Postfach nicht abrufst. ;)
Aber dann bist du selber schuld. Die Post ist von allen Pflichten befreit. Ein Einschreiben gilt dann auch als zugestellt, auch wenn du es nie abgerufen hast. Wenn du 2 Wochen im Urlaub bist und du bekommst Post, dass du in 2 Wochen zum Gericht musst dann giltst du als "Informiert" obwohl du es nie empfangen hast!
 
helmut_grokenberger' schrieb:
Wenn du 2 Wochen im Urlaub bist und du bekommst Post, dass du in 2 Wochen zum Gericht musst dann giltst du als "Informiert" obwohl du es nie empfangen hast!
Sowas kommt als Postzustellungsurkunde gegen eigenhändige Unterschrift des Empfängers/Bevollmächtigten.
 
War auch nur ein Beispiel. Musste noch nie vor Gericht ;)
Aber es gibt ja auch andere wichtige Einschreiben...und da wäre das dann so.
 
T42p' schrieb:
Kurios: Ich kann E-Mails an meine Epost-Adresse senden, die aber nicht ankommen. Eine Fehlermeldung kommt aber auch nicht zurück.
Die Adressen sehen aus wie E-Mail-Adressen, sind aber keine. Der Sinn der ganzen Sache ist, dass Absender identifizierbar sind (deshalb bekommt man die EPost-Adresse ja auch nur gegen Postident). Man kann nicht von irgendeiner Mailadresse dahinschreiben, und auch nicht andersherum!
Das wird bei De-Mail genauso sein, nur dass De-Mail (GMX, web.de, Telekom) inkompatibel zum E-Postbrief ist. Man darf gespannt sein, ob sich eines der beiden Modelle durchsetzen wird, und welches ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben