Entschieden: Kaufberatung Akku (Schlag)Bohr-Schrauber ...

kangaroo72

Forums-Beuteltier²
Themenstarter
Registriert
2 Mai 2007
Beiträge
2.033
Hallo zusammen ... ein passendes Kaufberatungsforum hab ich hier nicht gefundenn, daher schreib ich mal hier rein :thumbup:

Ich nenne einen kleinen IXO mein eigen, dem allerdings schnell die Puste ausgeht, und außerdem keine Bohrer einspannen kann.

Mein größerer Akkuschrauber geht nun langsam über'n Jordan ... (Ni-Mh-Akku) ... war auch nix besonderes ...

Für die brutalen Sachen hab ich noch 'ne schwere Schlagbohrmaschine ...

Ich bin jetzt nicht nebenberuflich Dachdecker, möchte aber (wenn möglich) das 3-in-1-Paket.

Das heisst einen Akku-Schrauber, dessen Akku(s) schön lange halten - also Li-Ion ... Dampf dahinter (falls ich mal wieder 'ne Lampe an der Decke aufhängen möchte, oder etwas tiefer in die Wand bohren muß als 2cm ...)

Muss ich da unbedingt > €200,-- ausgeben :confused:

LG,

Beuteltier
 
Zuletzt bearbeitet:
die kleine hilti kriegst du für 260 mit sds bohrfutter. die hat nen 21,6v liion akku, hat also etwas dampf.
im set mit 2 akkus kostet die hilti 475€.

der bosch hat nur einen 18v liion akku und ist etwas schwächer.
im set mit 2 1,5ah akkus kostet die kleine aber 310€ und im set mit 2 3ah akkus kostet sie 450€.


um auf deine frage zu antworten, wenn du was gutes und robustes willst, musst du mehr als 200 euro ausgeben.

wenn du was wirklich gescheites suchst:
http://www.bosch-professional.com/de/de/gbh-18-v-ec-33180-ocs-p/
der kostet allerdings 500 euro, hat aber 2 4ah akkus mit 18v liion und ein schnelllader dabei.
die 36v geräte liegen deutlich über 600 euro....

fürn heimwerker wäre noch die:
https://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-elektrowerkzeuge/werkzeuge/uneo-maxx-3165140740159-199883.jsp
interessant, aber mit max 10mm in beton ist die unter umständen schnell an ihrer belastungsgrenze.

ich weiss ja nicht was du alles vor hast :D


ich hab hier nen einhell akku-bohrschrauber, der soll angeblich 8mm löcher in beton schaffen, der gibts trotz vollem akku in der decke (stahlbeton) hier nach 1cm tiefe schon auf. daraufhin hab ich mir nen bosch bohrschrauber (bosch psb750) mit 750w gehohlt, der geht durch die decke wie ein messer durch butter.




btw: wie gehts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag das Makita-System, bei dem man die Akkus auch für alles mögliche andere verwenden kann - von dem unschlagbaren Baustellenradio bis hin zum Rasenmäher... Ob man die Kaffeemaschine wirklich braucht, lasse ich mal dahingestellt.

Sicher, die Anschaffung tut erstmal weh, aber wenn man mal eingestiegen ist, geht's... Und was kann einem das Bauprojekt besser verhageln als billiges Werkzeug?!

Viele Grüße
Matt
 
Irgendwie irritiert's mich etwas, mit'm Bohrhammer ein IKEA-Regal zusammenzuschrauben ... geht das?? *gg*
Oder sollte man zwei Geräte trennen??

LG
 
Klar geht das... Beim Makita zumindest. Schlagfunktion deaktivieren und Drehmoment einstellen...
 
Okay - muß ich mir wohl mal im Baumarkt angucken ...

Noch 'ne Empfehlung was genau von Makita??
 
Ich mag das Mikita-System
1+
Das Makita DK1490 Combo-Kit nutze ich auch als Heimwerker, nur die Kaffeemaschine habe ich mir verkniffen! :D

In meinem Bekanntenkreis habe ich mehrere Handwerker, die mehr oder alle auf Makita schwören, von Elektriker bis Schlosser.
 
Ernsthaftes Werkzeug kauft man nicht im Baumarkt - oder man kauft es zu teuer...

Frag mal den Dachdecker, Zimmerer deines Vertrauens, wo der sein Zeug holt. Oder guck online... Die Einsteiger-Kits gibt's immer wieder mal im Angebot. Hier habe ich gute Erfahrungen gemacht. Hier gibt's auch oft was zu holen - und der Admin ist Mitglied in diesem Forum ;)

Viele Grüße

Edit: Hoppla, Zoro hat gar kein Makita...
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm, 10,8v.... wie lang hält da der akku?

ich hab bisher keine erfahrung mit makita und kenne auch keinen der die maschinen benutzt. in meinem umfeld rennen alle nur mit hilti und wenige mit den blauen bosch rum.
 
Ja, der ist nicht schlecht, den hab ich hier... Gibt aber einen Nachfolger, der ordentlich was kompakter ist und eine LED vorne drin hat zum Leuchten. Das ist toll!
 
Das steht 18V ... und zwei Akkus wären ja dabei ...

@Mr. Natural - Modell?
 
ich meinte gatasa, das makita dk1490 hat laut google nur 10,8v.

meiner hier hat 14,4v und man merkt das ihm schnell die puste ausgeht.
ok, das ist ein billigteil, aber zum schrauben reichts, wenn den akku vorher aufläd :D
dafür isser recht handlich und war billig, meiner is wie gesagt von aldi, aber einhell lässt das ding in china für diverse fremdmarken fertigen.

für alles andere nutz ich mein kleine bosch, für 750w ist die echt klein und leicht und das 5m verlängerungskabel :P
 
Die genaue Modellbezeichnung weiß ich gerade nicht... Es gibt ihn aber in weiß - hat mein Elektriker. Ich funk den mal an, damit er mir das sagt. Von der Optik her könnte das der DHP459RMJ sein...

Nachtrag: Ich empfehle übrigens, zu Beginn ein Kit mit dem großen Akku zu kaufen. Die sind meist nur marginal teurer, reißen dafür aber mehr. Für manche Werkzeuge (z.B. die Stichsäge) wird zwingend der große Akku benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Frage, wie oft du eine Schlagbohrmaschine/einen Bohrhammer weit weg jedweder Steckdose brauchst. Denn wenn du da ein Kabel an das Gerät anflanschst, hast du gerne mal ordentlich mehr Power bei vergleichbarem Preis. Bspw. 3,2 Joule Schlagkraft statt bisher max. 1,7. Gibt's nämlich incl. praktischer L-Boxx für knapp über 200 Kröten!

Die ordentliche Mehrleistung und die m.E. horrenden Preise für Ersatzakkus bei guten Akku-Werkzeugen haben mich dann dazu gebracht, obigen Bosch mit einem IXO zu kombinieren. Hab bisher keine Schraube gefunden, die mein IXO nicht reingeschraubt bekommen hat, wenn da mal der Akku kaputt geht, kostet das gesamte Gerät weniger als Ersatzakkus für halbwegs ordentliche Akku-Schlagbohrer/-Bohrhämmer bzw. kostet der Akku selbst in Originalausführung ~ 13 Euro und lässt sich mit geringem Schraub- & Lötverständnis selbst austauschen. :thumbup:
 
Also der bei eBay hat keine Lampe - hab ich bei Amazon gelesen ...
 
Naja, musst ja nicht gleich das Kit mit 2 Akkus und Makpak nehmen... Oder halt auf die Lampe pfeifen - kommt ja immer auf das Anwendungsszenario an.

Aber ich möchte meine Makiteuse als Markisenkurbel 2.0 nicht mehr missen :D

Viele Grüße,
Matt
 
Stimmt schon, aber...

Nachtrag: Ich empfehle übrigens, zu Beginn ein Kit mit dem großen Akku zu kaufen. Die sind meist nur marginal teurer, reißen dafür aber mehr. Für manche Werkzeuge (z.B. die Stichsäge) wird zwingend der große Akku benötigt.

Ansonsten ist das Angebot da OK... Wenn man den Lieferumfang betrachtet, isses aber auch nicht billiger als die Version für €279. Kostet nur weniger ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben