entscheidungshilfe: kauf eines kombis

mike71

Active member
Themenstarter
Registriert
27 Juni 2007
Beiträge
5.718
hallo, zusammen!

dank unseres juniors müssen wir den fuhrpark ändern.
als zielgruppe kommen 2 fahrzeugtypen zur auswahl:
vw passat kombi oder fiat marea.
da unser geldbeutel nicht der dickste ist, sind diese autos gebraucht erschwinglich in der altersklasse 7-10 jahre und max 150t km.
meine kaufkriterien:
- kombi ggf. auch van/kleinbus
- günstig in versicherung/steuer
- frauenfreundlich King
- fahrleistung geschätzt 10t km/jahr
- ersatzteile sollen bezahlbar sein (also scheiden japaner+franzosen aus...)
- reperaturen sollen in eigenregie möglich sein, also keine hersteller, die alles bis aufs letzte mit trallala zustopfen
- benziner 1,6- max 2.0 liter hubraum
- natürlich zuverlässig zu jeder jahreszeit!

wer von euch kann mir deshalb tipps geben? auch vorschläge von anderen marken sind willkommen, vorrausgesetzt, sie fallen in o.g. muster.

danke schon mal im voraus

mike


ps: ich weiss, das thema ist etwas "sehr" untypisch :D
 
Ich fahre seit 4 Jahren einen Passat 3b und bin sehr zufrieden,
das Teil ist absolut zuverlässig und bietet viel Platz.
Kauf aber auf keinen Fall den 1,6l mit 101PS, der geht gar nicht, nichtmal ein bißchen (finde ich).

Zu Fiat sage ich jetzt mal nichts... besonders nicht zum Vergleich mit einem Passat :D
und besonders wenn man gebrauchte vergleicht....
 
tja... fiat.. hmhm :D fahren meine eltern seit dem ritmo irgendwann im letzten jahrtausend. größere sachen waren eigentlich nich, aber ganz vielleicht muss man bei den älteren modellen (wozu ich den marea noch zähle) bei der qualität ein paar abstriche machen ;)

kA wie dick euer geldbeutel ist, aber wie sieht es denn mit dem stilo als kombi aus? meine eltern fahren den als nicht-kombi seit jahren und sind damit eigentlich recht zufrieden. der motorraum ist allerdings ein wenig verbaut, birne im scheinwerfer wechseln ist ne qual :D

edit: link zu ebay zwecks fotos *klick*
 
Hi Mike!

Fiat würde ich nicht empfehlen, VW Passat ist auch nicht mehr "der bezahlbare Familienkombi" wie vor 20 Jahren angedacht. Schau' Dir mal einen Skoda Oktavia oder Fabia an. Das ist auch VW Technik nur zum "fairen" Preis.

Als Alternative gibt es noch den Opel Astra Kombi oder Ford Focus.
 
nuja, die finanzielle sache: mehr wie 3k ist nicht drin. kommt auch drauf an, was mein kleiner scheisser an wiederverkauf bringt.

@ raidri:
solange ich nicht wie bei nem ducato die halbe front zerlegen muss, oder wie beim stratus finger mit 10 gelenken brauche, bin ich da schmerzfrei :D
 
@ dirk:

die skodas gefallen mir vom innenraum nicht...
und der passat wäre das vorgängermodell von tüte, also der B4
 
Tag zusammen!

Ich fahre eine Skoda Octavia Kombi, 2.0 Liter, 115 PS, ca. 7 Jahre alt. Der Wagen ist wirklich gut und zuverlässig; wenn Dir der Innenraum nicht gefällt, kann man allerdings nix machen. vorteil: VW-Technik zum Skoda-Preis (allerdings ohne blaues Licht :)). Ist aber übrigens auch - genau wie Focus und Astra - Golf-Variant-Klasse.

Wenn's was in der Passatklasse sein soll, dann schau doch mal nach einem Ford Mondeo Kombi. Durch den Modellwechsel gibt es die im Moment _wirklich_ günstig. Allerdings finde ich bei Ford den Innenraum scheußlich :), aber das ist ja Geschmackssache.

Viele grüße
der_bader
 
Original von mike71
hallo, zusammen!

dank unseres juniors müssen wir den fuhrpark ändern.
als zielgruppe.....

- natürlich zuverlässig zu jeder jahreszeit!
.....

Also gerade wegen des Argumentes Zuverlässigkeit würde ich mich unbedingt bei Toyota, Mazda oder gar Subaru umschauen! Guckst du!

Und weil die zuverlässig sind, fällt dein Argument: "ersatzteile sollen bezahlbar sein (also scheiden japaner+franzosen aus...)" weg! Die kriegst nie kaputt! Schau dir die Pannenstatistiken des ADAC!

Beispiel: Klick und Klick

Ich denke wenn man ein Kind hat, da zählt die Zuverlässigkeit mehr als der Look.... Wenn du deinen Rücken und den deiner Frau schonen willst, dann versucht einen Wagen zu bekommen, dessen Gestell/Karosserie ein wenig hoher ist als die normalen; ähnlich zu den Vans!!!
Und noch ein Tipp geh zu der Stadtbücherei in deiner Stadt und such dir die älteren ADAC Gebrauchtwagen Zeitschriften, darin findest du Berichte über die Autos und was für Pannen sie meistens haben.... die Reihe gibt's auch elektronisch als CdRom.

Gruß
 
@ dapknihT-Book

ich hatte nen japsen bis vor kurzem. ok, er war/ist zuverlässig, ja.
aber hast du schonmal teile für so nen schleifer benötigt? zum teil das 2-3fache wie für zb passat. und wehe, es geht ein teil kaputt, was etwas exotisch ist. dann hast du gleich nen halben finanziellen totalschaden.
und bei meiner angepeilten ankaufslaufleistung (ok, evtl geht auch einer für unter 100t km rüber) und dem alter des autos gehen autos kaputt, egal welche marke.

deine 2 links sind ok, aber deutlich über meinen budget.
ausserdem sind japsanische autos aufgrund der "unzerstörbarkeit" dementsprechend hochpreisig im gebrauchtwagensektor.

allgemein wegen pannenstatistik:
leider sind diese meisst nur für neuere autos (max 7 jahre). und in nem test von vor 7 jahren steht unterm strich dasselbe wie jetzt. ausserdem sind bei den meissten jetzigen "älteren" autos die fehler/krankheiten sehr oft schon ausgemerzt, da die vorbesitzer die testfahrer waren :D
 
Ja über das "wenn" kann man lang diskutieren. Meine Überzeugung ist, dass bei denen fast nie was kaputt geht und dementsprechend, bräuchte ich kein Ersatzteil! Natürlich basiert dies auf meine eigene Erfahrung und auf das was ich hier und dort gelesen habe.
Meine Erfahrung basiert auf mein Mazda 323, der ist 16 Jahre alt und den setze ich extremen Strapazierungen aus, z.B. füll Öl nach erst wenn das Lämpchen an ist.... und der will den Geist nicht aufgeben!!

Ob ein japs oder ein einheimischer, autos sind nur Gebrauchsgegenstände und keine Frauen! :D
 
Wie hoch ist Dein Budget in Zahlen?

Original von mike71
@ dapknihT-Book

ich hatte nen japsen bis vor kurzem. ok, er war/ist zuverlässig, ja.
aber hast du schonmal teile für so nen schleifer benötigt? zum teil das 2-3fache wie für zb passat.

Trotzdem, meine Empfehlung: Toyota, z.B. ältere Corolla Kombis, wie z.B. diese hier:
http://autoscout24.de/PrintViewArticles.aspx?id=bkm4hncwc1h1
Oder mit kleinem Blechschaden (Du hast geschrieben, Du führst kleiner Reparaturen selber durch):http://autoscout24.de/PrintViewArticles.aspx?id=ludrgkgy4raz

Für Ersatzteile besteht, wie Du selber bereits an Deinem eigenen Japaner einmal erfahren hast, sehr, sehr selten.
Inzwischen werden auch für japanische Fahrzeuge kostengünstige Verschleißteile und Ersatzteile wie z.B. Bremssattel seitens OEM-Herstellern aus Deutschland, z.B. ATE und FAG, hergestellt.

Zum Thema "...natürlich zuverlässig zu jeder jahreszeit!":
Dass schließt Fahrzeuge aus deutscher Produktion weitestgehend aus. :D

Zum Thema Passat:
Schon 'mal mit elektrischen Problemen zur Reparatur gefahren?
Und dann gibt es noch diese älteren Passat-Varianten, bei denen man den Bremsflüssigkeitsbehälter(?) abbaut, um ein Fahrlicht zu wechseln? Wenn man Glück hat, zerstört einem die VAG Fachwerkstatt oder man selber dabei die Höhenverstellung der Scheinwerfer ...

ausserdem sind japsanische autos aufgrund der "unzerstörbarkeit" dementsprechend hochpreisig im gebrauchtwagensektor
Passats sind mehr als hochpreisig im Gebrauchtwagensektor, oder sollte ich mich täuschen?
 
Original von der_bader
Tag zusammen!

Ich fahre eine Skoda Octavia Kombi, 2.0 Liter, 115 PS, ca. 7 Jahre alt. Der Wagen ist wirklich gut und zuverlässig; wenn Dir der Innenraum nicht gefällt, kann man allerdings nix machen. vorteil: VW-Technik zum Skoda-Preis (allerdings ohne blaues Licht :)). Ist aber übrigens auch - genau wie Focus und Astra - Golf-Variant-Klasse.

Wenn's was in der Passatklasse sein soll, dann schau doch mal nach einem Ford Mondeo Kombi. Durch den Modellwechsel gibt es die im Moment _wirklich_ günstig. Allerdings finde ich bei Ford den Innenraum scheußlich :), aber das ist ja Geschmackssache.

Viele grüße
der_bader

Wenn Skoda einen Superb Kombi bringen würde, wäre das eine alternative (ich suche ja auch gerade einen neuen/neuen gebrauchten), der Octavia ist deutlich kleiner als ein Passat.

Grüße
tüte
 
Wir(meine Frau und ich) fahren einen Alfa, Bj. Mitte2000 mit ca. 220.000km und einen Fiat Stilo Multiwagon Bj. Ende 2003 mit ca. 85.000km und an beiden Fahrzeugen sind bis auf die üblichen Verschleißteile keine außerplanmäßigen Reparaturen angefallen! Die beiden Alfa davor waren auch sehr zuverlässig, wurden eben auch dem entsprechend gepflegt und gewartet...und aus unserem Bekanntenkreis habe ich schon öfters das "Wehklagen" über die Preise gehört, wenn an einem älteren Fernost-Produkt ein Teil kaputt ist und nur ein Neuteil in Frage kommt, denn auch bei den Fernost-Produkten geht nach einiger Zeit etwas kaputt!

Zum Thema ADAC-Pannenstatistik lese ich daraus eher, das fernöstliche Produkte die ersten Jahre zuverlässig sind und dann diese Zuverlässigkeit nachläßt, also für mike71 nicht ganz so relevant...

Wir können nach unseren langjährigen Erfahrungen als Vielfahrer Alfa bzw. Fiat empfehlen und wünschen mike71 ein glückliches Händchen bei seinem Autokauf!
 
@ pfalzbuy
danke, dann werde ich mal auch etwas in die alfa-gegend schauen.
mir wurde auch schon volvo empfohlen (940/960)
da ich, wie erwähnt, eben bei mir und auch in der familiy eben schlechte erfahrung mit den ersatzteilpreisen aus fernost hatte, scheidet dieses autoland eben aus (sorry für alle japan-fans).
 
Original von dapknihT-Book
Original von Pfalzbuy
... fahren einen Alfa, Bj. Mitte2000 ...!

Klammer auf [
Zum Thema Alfa, da fällt mir immer diese etwas Lustige Auktion!
Alfa Romeo
Klammer zu ]
You made my day! Eine sehr gut formulierte Auktionsbeschreibung :D .

Alfa hat sehr hohe Wertverluste und ist als Gebrauchter sehr günstig zu bekommen.
Ausser Kleinigkeiten und Quietsch-, Klapper- und Knarzgeräuschen sowie empfindlicher Lederausstattung scheinen die moderneren Alfas sehr zuverlässig zu sein.
Die, die ich als Alfa-Fahrer kennen, kaufen sich immer wieder einen.

OT: Alfa ist optisch natürlich ca. 512x ansprechender als ältere Japaner... ;) .
 
Original von dapknihT-Book
Original von Pfalzbuy
... fahren einen Alfa, Bj. Mitte2000 ...!

Klammer auf [
Zum Thema Alfa, da fällt mir immer diese etwas Lustige Auktion!
Alfa Romeo
Klammer zu ]

Hehehe, finde ich ja mal voll lustig! Wie die sich gekonnt lächerlich gemacht hat, das hat schon was...aber meine Frau war über die Naivität dieser Person ziemlich entsetzt...

Unseren Alfa hat die ersten drei Jahre meine Frau gefahren und die ist zum Glück in ihrer Sehkraft und ihrem Urteilsvermögen nicht so eingeschränkt wie Anbieterin des "Scheiss-Alfa"...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben