Englisch: "für etwas brennen"?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hi miteinander,

gibt es eine englische Übersetzung für die deutsche Phrase "für etwas brennen" (also für eine abstrakte oder konkrete Sache) bzw. einen äquivalenten Ausdruck? to burn for sth. scheint nicht üblich zu sein...?

Vielleicht gibt es hier ja einen Sprachkundigen oder bestenfalls Muttersprachler, der mir da helfen kann... :)

Danke und Gruß,
Jonny
 
"To be into sth." (vllt. zu mild) oder "to be enthusiastic about". "To be passionate about" fällt mir auch noch ein...

Peter is really into fishing.

Peter is an enthusiastic fisherman.

Peter is a passionate fisherman.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres ist zu mild, bei zweiterem bin ich auch schon hängen geblieben, wobei es (für mein Sprachgefühl) nicht ganz das ausdrückt, was das deutsche "für etwas brennen" (vs. nur "von etwas begeistert sein") vermittelt. Für etwas zu brennen ist für mich irgendwie noch stärker...
 
passionate und crazy trifft es beides nicht so ganz.
Ich denke, enthusiastic kommt der Sache noch am Nächsten.

Danke euch!
 
"to adore sth."

Frank Zappa erklärt "Cheepnis" (vom Album "Roxy and Elsewhere") :

"Cheepnis." Let me tell you something, do you like monster movies? Anybody? I LOVE monster movies, I simply adore monster movies, and the cheaper they are, the better they are. And cheepnis in the case of a monster movie has nothing to do with the budget of the film ...
 
Zuletzt bearbeitet:
to be bursting to do something, to ache to do something...
 
adore, bursting, ache... trifft es alles nicht so wirklich. Ich bleibe wohl bei enthusiastic... Aber danke euch für den Input! :)
 
Feuer und Flamme hat schon in Hamburg nicht funktioniert. Stichwort versemmelte Olympiabewerbung... SCNR
 
"hooked on" ist glaube ich ganz gut, da gab es vor langer Zeit mal dieses Projekt "Hooked on Classics" vom London Symphony Orchestra.
 
Mir fällt dazu noch das brennende Verlangen ein.
Und das gibts so ja auch im Englischen ;)
 
"für etwas brennen"
Übrigens hatte mich das heute Morgen beim Frühstück sofort an folgendes Zitat erinnert, welches gerne in Rhetorikseminaren (Hallo Rolf H. R. :-) verwendet wird:
"In dir muß brennen, was du in anderen entzünden willst." Dieses Zitat wird ja Augustinus Aurelius (Bischof von Hippo) zugeordnet.

Eigentlich müsste es dafür ja auch einen englischen Zitatstext geben. Den, den ich auf dei Schnelle gefunden habe ist dieser hier (von dict.cc):
What you wish to kindle in others must burn within yourself

einfach nochmal in diesem Zusammenhang die Suchmaschinen quälen
 
Wenn es keine direkte Übersetzun gibt, ist es immer sinnvoll sich nicht auf die konkrete Phrase, den Satz sondern auf das Gefühl zu konzentrieren, dass Du rüberbringen willst und das dementsprechend zu formulieren.
 
Ein suchmaschienen tauglicheres deutsches Wort für den gesuchten Begriff wäre: Feuer und Flamme sein [...]
"hooked on" ist glaube ich ganz gut [...]
Mir fällt dazu noch das brennende Verlangen ein. [...]
[...] What you wish to kindle in others must burn within yourself [...]

...ist zwar alles nicht schlecht, aber für mein Sprachgefühl einfach etwas anderes als "für etwas brennen". :)



Wenn es keine direkte Übersetzun gibt, ist es immer sinnvoll sich nicht auf die konkrete Phrase, den Satz sondern auf das Gefühl zu konzentrieren, dass Du rüberbringen willst und das dementsprechend zu formulieren.
Da hast du wohl Recht - und meinem Sprachgefühl nach bringt das relativ simple enthusiastic noch am ehesten das rüber, was ausgedrückt werden soll, weshalb ich dabei bleiben werde...


Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge! :thumbup:
 
  • to be on fire (wie ein Feuer sein)
  • to be as keen as mustard (scharf wie Senf)
  • to be dedicated (sich etwas widmen)
  • volcanic (ausbrechend)


  • when you were hooked for something... (als Sie nach etwas süchtig wurden)
  • you will be red-hot for this... (Du wirst "heißrot"/"rotglühend" für etwas werden)

Man beachte auch die amerikanischen umgangssprachlichen Begriffe wie "burner" und flameware".

Im Deutschen wiederum gibt es das Synonym "Blut lecken", was man aber nicht übertragen kann, weil es auf den Kannibalismus anspielt.

"Feuer und Flamme" sein wird im englischen mit "hooked" übersetzt, also emotional eher negativ wie etwa süchtig konnotiert, weil man in dieser Zeit rational nichts anderes machen konnte.

Wenn man aber "Feuer und Flamme" im englisch-positiven Sinne ist, ist man entweder "enthusiastic", oder aber ein (sozialer/technischer) Erfinder und damit ein "burner".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da "für etwas brennen" nicht wirklich in meinem deutschen Sprachgebrauch vorkommt (außerhalb der Hexenverfolgung ;)) kann ich auch nicht mehr als die bereits aufgeführten Beispiele beitragen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben