Empfehlungen welche Verstärker/Lautsprecher kaufen

Quotengrote

Member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2010
Beiträge
91
Nabend,

da vor kurzem mein altgedienter RFT mit den Boxen unter Wasser stand benötige ich jetzt einen neuen Verstärker + Boxen.
Da ich absolut keine Ahnung von Audio habe frag ich mal hier was empfehlenswert ist. Preisbereich wäre so bis 150-180€.
Hat jemand eine Idee?

gruß
 
Schau mal nach älteren Modellen von Harman&Kardon. Da könnte vll. was dabei sein.
 
In dem "Preisbereich" auf jeden Fall was Gebrauchtes. Zur Not ein Paar Behringer Aktivmonitore, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Grüße
bassplayer
Bei Behringer ist eigentlich gar nichts vom Ei... Finger davon! Die Aktivmonitore haben sich bei mir überhaupt nicht bewährt (gekauft und zwei Wochen später waren sie wieder weg).
Harman & Kardon ist kein schlechter Hinweis...
Im PA-Bereich solltest du dich jedenfalls mal umschauen. Ich habe gerade ein Elias Esys hier stehen... Aber das wird dir wohl etwas zu teuer und vor allem zu groß ;).
Mal ernsthaft: Betätige mal ein wenig die Forensuche, da gab es schon einige Threads (3 oder 4) zu dem Thema. Meist kam was in Richtung Bose (*schüttel*) oder so raus.
Im PA Bereich würde ich mir auch was anderes als Yamaha suchen, da hatte ich gerade wieder mal die Stagepass 500, die hat gerauscht (weiß) ohne Ende... Das ist nix für dein Wohnzimmer ;).
Dann lieber so eine gute gebrauchte PA. Zwei HK-Boxen oder ähnlich und eine gute Endstufe, sowie ein Kleinmischer könnten gehen.
Wovon ich auch immer wieder überrascht bin ist das Nova Inova System (Inova 4), welches für seine Größe einfach sehr klangvoll ist. Aber das liegt eher nicht in deinem Preisrahmen ;).
 
Zur Not ein Paar Behringer Aktivmonitore, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Nein, Hilfe, er hat das Unwort gesagt, steinigt ihn.... :pinch:

Die Vorschläge gehen Richtung guter Hifi-Verstärker + passable Boxen, imho eine gute Lösung. Die entsprechenden Marken wurden bereits genannt, ich habe noch irgendwo einen Yamaha A-500 Hifi-Verstärker, der klingt sehr differenziert und sauber. Habe ihn seinerzeit mit passiven Tannoy Reveal-Boxen als Einstiegs-Studio-Abhöre verwendet, das klang gar nicht mal schlecht. Wenn der Verstärker nicht zu teuer wird, kommt das mit dem Budget hin.

@sys.: eine einigermassen gute P.A. für >300 EUR, das wird nichts... dann lieber die Kombi guter Hifi-Amp + 2 passive und brauchbare Studio-Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Hilfe, er hat das Unwort gesagt, steinigt ihn.... :pinch:

@sys.: eine einigermassen gute P.A. für >300 EUR, das wird nichts... dann lieber die Kombi guter Hifi-Amp + 2 passive und brauchbare Studio-Monitore.
Ist klar, zweitens, bin im Thread verrutscht und hab den Rest nicht gesehen - sorry deshalb.
Gute PA geht noch nichtmal bei 3000 Talern los. Das sind meist mehr... Aber sowas brauche ich nicht im Wohnzimmer ;).
Reveal sind btw nette Abhörmonitore... Wobei man imho dann noch einen Subwoofer benötigen würde. Aber ist auch ein bisschen Geschmackssache. So und jetzt lese ich was ich bisher verpasst habe ;).
 
Wenns auch was fürs Auge sein darf (gebürstetes Alu und beleuchtete VU-Meter) würd ich mich mal hier umschauen: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/rotel.htm

Ich hab jetzt mal auf Rotel verlinkt da ich selbst so einen hab. Mit etwas Glück gibts in der Bucht immer wieder gute Angebote. Boxen sind natürlich Geschmackssache, Wharfedale diamond wäre noch ein Klassiker für klein+günstig.

Gruß!
 
Braun, Braun und nochmal Braun. In Deinem Preisrahmen bekommst Du eine gute Kompostieranlage (Audio 310) inklusive Boxen und hast noch Geld für einen Mp3 Player übrig. Guck mal unter http://www.braun-hifi-forum.de/ Dort kannst Du Dir viele Geräte ansehen und Einschätzungen dazu lesen. Die Braun Atelier Reihe würde ich Dir nicht empfehlen, da i.d.R. überquert gehandelt.

Ich höre täglich Musik mit der Kombi Rs1(Receiver ) Pcs1(Plattenspieler) und L715 sowie IPod. Das Spektrum reicht von Argerich bis Zen Guerilla und für Frühstück etc. ist die Anlage vollkommen ausreichend. Händel hör' ich dann auf einer anderen (Braun) Anlage außerhalb Deines gegebenen Rahmens.

Gruß

Hansmxxx

Edit: Sollte eigentlich Kompaktanlage und nicht Kompostieranlage heißen. Aber weil's so schön ist bleibts drin. Geschrieben mit Dreckshandy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tips und Hinweise, ich muss die Suche aber erstmal verschieben da es jetzt auch noch die Waschmaschine erwischt hat.
Nächsten Monat gehts dann weiter. ;-)
Gruß
 
vollkommen OT
was ist ein 'Dreckshandy'?

gatasa

ein Dreckshandy hat Bildschirmtastatur und automatische Worterkennung und auch ansonsten Zeug was kein Mensch braucht.

Über meine sonstigen Erfahrungen mit einem Galaxy S2 berichte ich gerne zu einem späteren Zeitpunkt in einem eigenen Thread.

Gruß​
 
ein Dreckshandy hat Bildschirmtastatur und automatische Worterkennung und auch ansonsten Zeug was kein Mensch braucht.

Kann man ja abschalten, hat mein iPhone und sogar OS X Lion auch und nervt tierisch weil er immer was anderes erkennt als man schreiben möchte :)
Keine Lust dem Knilch was beizubringen :)
 
dieses neumodische zeugs habe ich auch abgeschaltet. :D
t9 war früher für mich auch wie pest und cholera zusammen. jetzt auf den großen touchscreens kann man ja schön selbst schreiben.

auf ein review des galaxy s2 bin ich gespannt.

gatasa
 
Vollste Zustimmung.
Verstärker "klingen" sehr wohl.
+1
Wobei Kenwood auch nicht nur kompletten Mist gebaut hat... Ich mein auf der Höhe waren sie noch nie ;).
Aber die Yamaha sind im Hifi-Bereich recht gut, ich selber hab aber meine Denon ;).
 
Nope, Verstärker können zwar den Sound manipulieren, aber sie "klingen" nicht. Das machen die Lautsprecher. Ist aber ne Spitzfindigkeit in der Formulierung. Nehm ich zurück ;)
 
Oha, grosser Widerspruch, schliess mal einen guten Hifi-Verstärker und einen schlechten (z.B. Kenwood) an die gleichen Boxen an, Du wirst Dich wundern. ;)

Ich kenn sowas vom Autoradio her ... zuerst ''Roadster'' dann ''Alpine'', ein gewaltiger unterschied war das.
 
Nope, Verstärker können zwar den Sound manipulieren, aber sie "klingen" nicht. Das machen die Lautsprecher. Ist aber ne Spitzfindigkeit in der Formulierung. Nehm ich zurück ;)
Naja sie klirren mehr als dass sie klingen ;).
Manipulieren naja... Ich bin führ Klingen ;).
 
Die Canton GLE 470 bekommt man für 145 Euro das Stück. Etwas über den PReisrahmen, wenn der Verstärker noch hinzukommt, aber dafür schon einmal was vernünftiges zu dem Preis. Aber Probehören ist Pflicht. Für 189 Euro gibt es das größere Model der GLE-Serie. Canton gewährt 5 Jahre Garantie.
Oder vielleicht die Heco Victa 700 . Die bekommt man für 114 Euro das Stück. Als B-Ware für 95 Euro.
Die Magnat Quantum 505 bekommt man als B-Ware für 120 das Stück oder als A-Ware für 140.

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/2021F1198739.html

http://cgi.ebay.de/Heco-Victa-700-A...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item3a69565f2e

http://cgi.ebay.de/1Stuck-Heco-Victa-700-ANNIVERSARY-Dark-Rosewood-B-Ware-/170681194118?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item27bd645686

http://cgi.ebay.de/1-Stuck-Quantum-505-Rosewood-Exclusive-max-300-Watt-/170674054522?pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item27bcf7657a

http://cgi.ebay.de/Magnat-Quantum-5...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item5195c832e3



 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben