Empfehlungen welche Verstärker/Lautsprecher kaufen

Quotengrote

Member
Themenstarter
Registriert
13 Dez. 2010
Beiträge
91
Nabend,

da vor kurzem mein altgedienter RFT mit den Boxen unter Wasser stand benötige ich jetzt einen neuen Verstärker + Boxen.
Da ich absolut keine Ahnung von Audio habe frag ich mal hier was empfehlenswert ist. Preisbereich wäre so bis 150-180€.
Hat jemand eine Idee?

gruß
 
Wenn es was "kompaktes" sein darf, schau dich nach den "alten" Kompaktanlagen in Tischgröße (z.B. Wega Studio-Anlagen) um. Oder evtl. einer DUAL KA50/51, ist ein Receiver mit eingebautem Plattenspieler, welcher mit DUAL CL 173-Lautsprechern z.B. ganz ordentlich klingt und nicht allzu teuer ist. Wenn dich das "biedere" Design solcher Vintage-Anlagen abschreckt, so wirst du dich bei dem Budget mit aktuellem "Plastikmüll" zufrieden geben müssen.
 
Was für eine Anlage ist denn gesucht / welche Größe?
 
Preisbereich wäre so bis 150-180€.
Was suchst Du denn genau, eine komplette Anlage (Verstärker + 2 Boxen) für 150-180 EUR? Was willst Du an den Verstärker anschliessen, CD-Player, Plattenspieler, Radio oder nur den Computer?

Generell gibt es in diesem Low-Lowest-Super-Lowest-Preisbereich neu garantiert nichts Vernünftiges. Immer wieder stelle ich fest, dass heutzutage ohne mit der Wimper zu zucken 500 EUR und mehr für ein Smartphone ausgegeben wird, eine komplette Audioanlage soll dann soviel kosten wie ein passabler Kopfhörer oder ein MP3-Player.

  • wenn Du nur einen Computer anschliessen möchtest, nimm' 2 Aktiv-Boxen, in dem Preisbereich kann ich allerdings keine Empfehlungen geben, da gibt es nur Logitech & Co und vielleicht noch die billigsten Bose, das würde ich mir nicht antun.
  • wenn Du einen richtigen Hifi-Verstärker mit 2 Boxen suchst, kannst Du Neuware komplett vergessen und solltest Dich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen (z.B. Yamaha Verstärker und einigermassen brauchbare Hifi-Boxen).
Kauf auf keinen Fall solchen Schrott, lieber einen guten Hifi-Verstärker/Receiver, mit etwas Glück auch zum Schnäppchenpreis (den Technics-Receiver hat meine Freundin und der ist wirklich nicht schlecht). Neben Yamaha und Technics/Panasonic sind auch die Receiver von NAD, Marantz, Harman/Kardon, Denon und Sony einen Blick wert.

Bei Hifi-Boxen bin ich etwas überfragt, da ich selbst nur mit aktiven Studio-Monitoren zu tun habe und die wiederum in ganz anderen Preis-Regionen angesiedelt sind. JBL hab ich bei Hifi-Boxen noch gut in Erinnerung, allerdings nicht die berüchtigen "Kneipen-Boxen" Control 1, die klingen "topfig" und blechern.
 
Also bei deinem Preisrahmen wird es schon sehr eng.
Zum 1. stellt sich die Frage, was du vorrangig hörst. Eher Musik, dann wäre ein Stereo System vorteilhaft.
Wenn eher Filme etc. dann ein 5.1 - ...... Sytem. Aber wie gesagt, bei deinem Preisrahmen wird es mehr als sehr eng.

Pegasus 44 hat ja schon einiges dazu geschrieben. Und bei Lautsprechern,..... hör Sie dir an. keiner kennt deine Infra (Zimmergröße etc.)

Schreib doch erstmal deinen Wirkungsbereich, dann kann man dir bezgl. Receiver schonmal was empfehlen. Lautsprecher kann man dann noch mal schauen.

Grüße
 
So, die Anlage soll nur für Musik verwendet werden, größenteils Rock, Hard-Rock und Co.
Gesucht sind so um die 80W(hatte jedenfalls die alte Anlage.)

Habe den Preisrahmen nach oben verschoben ab jetzt so 250-300€(muss der kühlschrank halt warten ;-).

Momentan biete ich auf den genannten Technics, mal sehen ob es was wird.

Gruß
 
Als verstärker würde ich mir zweifelsfrei einen alten Yamaha A-500 Natural Sound aus den 80 ziger Jahren besorgen - unübertrefflich.
 
Ja auf jedenfall für Stereosound sind die A-500 Bombe, kann ich nur empfehlen !

Gruss Cedric
 
So, die Anlage soll nur für Musik verwendet werden, größenteils Rock, Hard-Rock und Co.
Gesucht sind so um die 80W(hatte jedenfalls die alte Anlage.)
Huh, dann solltest du dich eher im PA Bereich umschauen... Normalerweise hört man Musik Zuhause mit so 10 - 20 Watt (RMS allerdings), je nach Wirkungsgrad natürlich.

In dem "Preisbereich" auf jeden Fall was Gebrauchtes. Zur Not ein Paar Behringer Aktivmonitore, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Grüße
bassplayer
 
Ja klar ist der Yamaha A-500 super, nur bringt der nix, wenn da so 50- 100 € Schrottmöhren angeschlossen werden.
Die Kombi aus Verstärker/LS macht es aus,...man beachte seinen Preisrahmen.

Für ca 189 EUS gibt es neu einen Onkyo A-9155 SI. Die Marke nutze ich seit ca 25 Jahren & war immer sehr zufrieden.
Was dann die LS werden sollen, mal sehen,....hast du Zeit? :D

Edit: Schau doch mal optional bei Hifi Regler und/oder Hifi Forum vorbei, dort wird Ihnen kompetent geholfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar ist der Yamaha A-500 super, nur bringt der nix, wenn da so 50- 100 € Schrottmöhren angeschlossen werden.
Die Kombi aus Verstärker/LS macht es aus,...man beachte seinen Preisrahmen.

Und der dritte Faktor in der Kette: Das ganze bringt alles nichts wenn man hinterher 128 kbit/s MP3 auf den Dingern hört :D
 
Huh, dann solltest du dich eher im PA Bereich umschauen... Normalerweise hört man Musik Zuhause mit so 10 - 20 Watt (RMS allerdings), je nach Wirkungsgrad natürlich.

In dem "Preisbereich" auf jeden Fall was Gebrauchtes. Zur Not ein Paar Behringer Aktivmonitore, aber das ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Grüße
bassplayer
Ob ich das brauche steht in den Sternen, ist halt nur die Angabe die auf dem alten RFT stand. Morgen guck ich mir mal die restlichen genannten Verstärker an.

Und keine Sorge, da kommt nur Schallplatte :-) und MP3 mit 320kbits dran.
 
Da hast du wohl recht ingope, habe nur versucht möglichst im Preisrahmen zu bleiben !
Habe als ich mich das erste Mal mir sowas beschäftigt habe erstma ne Rolle rückwärts gemacht als ich die Preise gesehn habe.
Deswegen dachte ich fang ich ma ganz Klein an.

Gruss Cedric
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben