Empfehlung zur Digitalisierung meiner Fotonegative

nops

Member
Themenstarter
Registriert
16 Jan. 2008
Beiträge
613
Hallo,

eventuell könnt ihr mir sogar einen Scanner empfehlen :) .

Ich würde gerne meine Fotonegative einscannen.
Bevor ich nun einen Scanner kaufe, wollte ich mich ein wenig schlau machen.

Bin Dankbar für jede Empfehlung, Anmerkungen und Tipps bevor ich zum Kauf schreite.

Danke!
 
Stunden und Tage verwechselt - kann ja mal vorkommen ;-)

Die reine Scanzeit ist nicht alles. Dazu kommen noch die Fokussierung per Dia und die Belichtungsmessung. Dazu wird ein Vorscan erstellt, der zwar schneller ist, aber dennoch 30 Sekunden bis 1 Minute dauert. Also Softwareeingriff beschreibe ich den Weißabgleich (den kann der Computer nur schlecht raten - vor allem bei verfärbten Dias) und die Belichtungskorrektur (dunkle Dias dunkel lassen). Die Belichtungsmessung geht immer auf einen Grauwert bzw. bestenfalls auf ein ausgeglichenes Histogramm.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250559461620

Dieser Anbieter scannt 800 Dias für 85 Euro - in Summe also um die 400 Euro. Viel billiger ist deine Zeit vermutlich auch nicht. Die Scans sind übrigens recht gut - du kannst dir auch probescans anfertigen lassen. Einfach mal anschreiben.
 
Also wir haben unsere ~5000 Negative mit einem Canon Canoscan 9900F eingescannt. Das Ding kann pro Durchlauf 24 Negative oder 8 Dias scannen, und will bei Negativen ca. alle 3h neu bestückt werden. Das war neben dem Preis auch der Grund, zu diesem Gerät anstatt zu einem Dia-Scanner zu greifen, da die mit Magazin nicht bezahlbar waren, und man sonst ewig am Scanner sitzt. Gekostet hat das Ding vor 7 Jahren (oh doch wieder so lange her) 370 EUR. Der Aufwand hält sich in Grenzen, sollte jedoch auch nicht unterschätz werden.

(Größeres Problem sind die Bilder ohne Negative oder die gar im Album kleben...)

Grüße

Fabian
 
Da das Thema immer wieder Interessenten findet hier meine jetzige Lösung.

Ich habe in der Bucht einen Reflecta Crystalscan 7200 für ca. 155,- Euro erstanden und damit bis heute ca. 300 Negative eingescannt. Der Aufwand ist nicht zu verachten, eher was für lange Wintertage :) .

Zur Zeit scanne ich nur (ca. 20 - 30 Negative po Abend), dafür habe ich den Reflecta neben mir auf dem Schreibtisch (am X60) laufen und leg regelmäßig Negative nach.
Die Nachbearbeitung der Bilder dauert auch noch seine Zeit (habe ich erstmal zurückgestellt).

Bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen und nochmal Danke für die Tipps :thumbup:
 
nops' schrieb:
Da das Thema immer wieder Interessenten findet hier meine jetzige Lösung.

Ich habe in der Bucht einen Reflecta Crystalscan 7200 für ca. 155,- Euro erstanden und damit bis heute ca. 300 Negative eingescannt. Der Aufwand ist nicht zu verachten, eher was für lange Wintertage :) .

Zur Zeit scanne ich nur (ca. 20 - 30 Negative po Abend), dafür habe ich den Reflecta neben mir auf dem Schreibtisch (am X60) laufen und leg regelmäßig Negative nach.
Die Nachbearbeitung der Bilder dauert auch noch seine Zeit (habe ich erstmal zurückgestellt).

Bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen und nochmal Danke für die Tipps :thumbup:

Freut mich zu hören, dass du zufrieden bist. Den Zeitaufwand habe ich ja bereits mehrfach eingeworfen, da man ihn wirklich nicht unterschätzen sollte :-)
 
Jetzt suche ich noch ein Programm (freeware ?) zur Erstellung einer Diashow auf DVD

... passt nicht hier hin, aber vielleicht hat qwali mal wieder ein paar Tipps für mich.

:D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben