Elektronisches Telefax - Bitte um Empfehlung

MuellerLinden

New member
Registriert
4 Mai 2008
Beiträge
200
Guten Tag!

Ich bitte um Empfehlungen eines Elektronischen Telefaxes, insbesondere zum Senden.

Anforderungen:
Nutzung ist selten (etwa 1x / Monat), muss im Bedarfsfall aber zuverlässig sein.
Grundgebühr soll daher gering oder 0,- € sein.
Notebook mit Internet-Stick soll als Hardware ausreichen.

Motivation:
Manche Empfänger, z.B. Gerichte, akzeptieren Telefax, aber nicht Email mit Scan-Datei.
Verfassungsgerichte verlangen zur Fristwahrung neben dem Antrag auch alle Anlagen.
Per Briefpost rechtzeitig vorab versandte Anlagen (200 Seiten) wurden fehlgeleitet.
Daher musste ich mehrere Hundert km fahren, damit auch Anlagen fristgemäß eingingen.
Das möchte ich zukünftig vermeiden.

Gruß
Manfred
 
Jou - hab hier das Tool fritzFAX for fritz.box rege im Gebrauch.

Es gab auch mal ein Makro, damit kann ich direkt aus MS Word heraus faxen. Ausdrucke finden dann als Versandnachweise statt.

Du kannst das Tool als Drucker einrichten. Vielleicht googelst mal?!?

Gruß Quarx
 
Hast du eine FritzBox in Betrieb über die auch das Telefon geht? ...
Sonst ggf. nen günstiges All-in-Wonder-Gerät holen ... und gelegentlich faxen.

Vielen Dank für den Tipp, aber ...
Notebook mit Internet-Stick soll als Hardware ausreichen.

Versand des Telefaxes soll mobil möglich sein.
Scannen kann ich mobil: Canon Lide Scanner, der Strom über USB erhält.
Drucken kann ich mobil: Canon BJC 55 oder 85, die Akku enthalten.

Bisherige Telefax-Notlösung: Scan-Datei übergeben, Scan-Datei drucken lassen, Drucke per Fax versenden lassen.
- Scan-Datei übergeben: per Email an Bekannte oder per USB-Stick an Shop.
- Drucken und Versenden: machen Bekannte oder Shop mit z.B. 10 Seiten (Schriftsatz), aber nicht mit 200 Seiten (Anlagen).

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage doch bei deinem Mobilfunkanbieter an, ob er Fax-Dienste anbietet. Ich meine, einige bieten einen Fax-Service an.
 
Also bei Call&Surf Comfort Speed des rosa Riesen ist angeblich (ich nutzte sie bisher nicht) eine Fax-Option enthalten. Ein Fax kostet 0,49€; über eine Limitierung der Seiten habe ich (noch) nichts in Erfahrung bringen können.
 
Sipgate benutze ich dafür. Faxpreise sind die vom Telefon + 49 Cent, Grundgebühr gibt es keine. Hab da einmal 10 Euro draufgeladen und das sollte mein Leben lang reichen. Haben neben der Faxfunktion auch noch klassisches SIP, sodass man damit auch mal (mit Internet) günstig ins Ausland telefonieren kann, wenn man das braucht, und man hat eine zusätzliche Festnetznummer. Leider ist damit auch verbunden, dass sie die Adresse verifizieren (müssen?!), also sich mal schnell anzumelden geht nicht, da muss man noch zwei Tage auf Post von denen warten. Faxempfang geht aber leider nur mit dem Tarif mit Grundgebühr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Hinweise. Diese und etwaig weitere Hinweise werde ich prüfen und dann berichten.

Geeignete Suchbegriffe sind anscheinend "Fax ohne Faxgerät".
Damit habe ich aktuellen Testbericht gefunden: http://www.computerwoche.de/a/fax-loesungen-aus-der-cloud,2539727
Zuvor habe ich ein (leider (noch) nicht notiertes) pre-paid-Angebot ohne Grundgebühr gesehen, mit 110 Seiten für 12,- €.

Gruß
Manfred
 
ich verwende auch Sipgate schon seit Jahren und bin damit sehr zufrieden, aber mehr als 10 Seiten habe ich nie damit versendet. Frag mal den Support nach den grenzen... ;)

Faxempfang ohne Basistarif geht, man braucht nur eine Fritzbox ^^
 
Elektronisches Telefax - Meine (vorläufige) Empfehlung

Zuvor habe ich ein ... Angebot ohne Grundgebühr gesehen, mit 110 Seiten für 12,- €.
Dieses Angebot stammt vom u.g. Anbieter Interfax. Es hat faktisch doch eine Grundgebühr, nämlich einen Mindestumsatz.


www.computerwoche.de
zeigt mehrere Artikel zu „Faxen im Internet“,
zuletzt „Fax-Lösungen aus der Cloud“ von Klaus Manhart am 04.07.2014.
Dieser Artikel und Websites der darin genannten Anbieter ergaben am 23.01.2015

www.simple-fax.de
Registrierung: Ja
Bezahlung: prepaid
Mail2Fax: 0,00 € Grundgebühr; 0,07 €/Fax in D und 0,09 €/Fax in Europa
Fax2Mail: 0,00 € für Fax-Nr. (nach prepaid-Zahlung 25,00 €); 0,00 €/Fax
Hinweise:
Fax2Mail-Nr. mit Vorwahl einer größeren Stadt oder mit Vorwahl 032.
Anbieter erhielt Email-Anfrage zu Obergrenze Seiten/Fax oder MByte/Fax.
Dieses Angebot ist für meinen Bedarf wohl am besten.

www.fax-senden.de - Variante Instant-Fax-Service
Registrierung: Nein
Bezahlung: nicht gesehen
Mail2Fax: 0,00 € Grundgebühr; 0,65 €/Seite in D; max. 5 MByte Dateigröße
Fax2Mail: entfällt
Hinweise:
Das genannte Angebot ist für kleinen Sofort- oder Einmal-Bedarf interessant.
Die Bezahlungs-Methode(n) möge ein Anwender angeben.
Der Anbieter hat auch andere Angebote mit Grundgebühr und kleinerem Seitenpreis.

www.cospace.de - Variante Werbung: Deckseite = Werbung, Faxseite mit Aufdruck
Registrierung: Ja
Bezahlung: entfällt
Mail2Fax: 0,00 € Grundgebühr; 0,00 €/Seite in D; max. 50 Seiten/Monat
Fax2Mail: entfällt
Hinweise:
Anscheinend vollständig kostenloses Angebot; ist für mich wegen der Werbung ungeeignet.
Der Anbieter hat auch andere Angebote mit Grundgebühr und ohne Werbung.


Weitere im Artikel genannte, aus meiner Sicht weniger interessante Anbieter (alfabetisch sortiert):


www.efax.de
www.fax.de
www.faxverteiler.de
www.interfax.net
www.popfax.com
www.retarus.com

Gruß
Manfred

- - - Beitrag zusammengeführt - - -
Edit vom 26.01.2015:

www.simple-fax.de ... erhielt Email-Anfrage zu Obergrenze Seiten/Fax oder MByte/Fax
und beantwortete diese wie folgt:
"Die maximale [Datei-] Größe bei online Faxversand ist 5 MB; die Seitenzahl ist dabei nicht relevant.
Ein Fax innerhalb Deutschlands kostet immer 7 Cent (außer Faxe an die Sondernummern)."

Meine Scan-Dateien (pdf s/w mit 300 dpi) ergeben durchschnittlich 20, minimal 16 Seiten je MByte.
5 MByte sind damit minimal 80 Seiten und kosten 7 Cent, also weniger als 0,1 Cent/Seite.

Wenn das zuverlässig funktioniert, dann ist es perfekt (für mich).

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Parktische Erfahrung mit simple-fax.de

Folgende Erfahrungen machte ich beim Versand mehrerer Telefaxe mit 1 bis 15 Seiten:

Absenderkennung der Telefaxe ist zunächst die Emailadresse des Absenders; diese Voreinstellung kann geändert werden.
Ein Vorblatt kann dem eigentlichen Telefax voran gestellt werden; dabei übernimmt simple-fax die Funktion des Texteditors.
Der Versand aller Telefaxe funktionierte einwandfrei; er ergibt in simple-fax eine Versandmitteilung und unter der Emailadresse eine Sendebestätigung.

Der Sendepreis beträgt jedoch nicht 0,07 € je Telefax, sondern 0,07 € je Telefaxseite.

Gruß
Manfred
 
Um mal den funktionierenden Empfang von Faxgeräten zu testen habe ich schon häufiger diesen Dienst hier
verwendet: http://www.minifax.de/scripts/clsMiniFax.php#

Keine Registrierung notwendig und Kosten sind bisher auch nicht angefallen.
Ich kann allerdings nicht sagen ob es Beschränkungen bei der Größe des Anhanges gibt.
 
Als schweizerischer-, österreichischer- und deutscher Bürger sollte der Dienst problemlos klappen.
 
ich habe soben den von laptopheaven geposteten link ausprobiert und bin hellauf begeistert! Die Bestätigung kommt an eine anzugebende mailadresse; im Anhang das versandte Fax.
 
Werde ich dann wohl auch austesten, da ja auch die Schweiz zur Auswahl steht :).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben