Elektronikfrage: "Steckdosenschalter" und trotzdem fließt Strom?

Skywalker02

New member
Themenstarter
Registriert
28 März 2008
Beiträge
59
Moin zusammen!

Ich habe ein kleines "Elektrikproblem" bei mir zu Hause. Ich habe in einem meiner Zimmer einen LED Schlauch mit einem normalen Stecker als Deko angebracht. Nun wollte ich den Stecker nicht immer rein und raus stöpseln müssen und dachte mir schlau, dass ich einfach so einen Steckdosenschalter kaufe. Also wie eine Steckerleiste mit Schalter, aber halt nur mit einer Steckdose.

Habe nun zwei verschiedene ausprobiert... Einen günstigen und einen teureren. Beide male glimmen die LEDs im Schlauch trotzdem noch leicht, obwohl der Schalter auf "aus" steht. Ist er "an", leuchten die LEDs natürlich richtig.

Ich dachte immer, wenn so ein Steckdosenschalter ausgeschaltet ist, fließt kein Strom... Aber wieso glimmen die LEDs dann?! Was kann ich dagegen tun? Hat jemand vielleicht eine Idee oder eine alternative Lösung?

Grüße

Sebastian
 
[quote='Skywalker02',index.php?page=Thread&postID=789180#post789180]Also besser nicht benutzen?

Wo bekomme ich eine "sichere" Version?[/quote]

Nimm einen zweiten baugleichen Schalter und stecke die beiden gegenpolig hintereinander. Damit trennst Du beide Leitungen.
 
Sorry, aber solange ein Stecker eines Geräts in einer Steckdose drinsteckt, dann hat das Gerät den Status "unter Spannung" und nur als Lebensmüder fummelt man dran herum. Insofern ist eine nur "einseitig" schaltende Steckdosenleiste vielleicht sub-optimal, aber nicht gefährlich. Oder reicht euch auch nur das Betätigen des Lichtschalters, wenn ihr z.B. eine neue Deckenlampe anschraubt? :D

LEDs glimmen schon bei äußert geringen Strömen, d.h. irgendwo besteht eine - wenn auch hochohmige - elektrische Verbindung sein, die einen schwachen Stromfluss vom Außenleiter über den Verbraucher (LED-Kette) zu Neutral- oder Schutzleiter ermöglicht, wenn die Seiten gerade "richtig" angeschlossen sind. Man müsste sich mal den "Schaltplan" einer solchen Steckdosenleiste anschauen.
 
sehr schön, dass ich gleich mit der ersten Vermutung richtig lag.

Ich würde aber behaupten, dass es nur sehr sehr sehr wenige Steckdosenleisten gibt, die Zweipolig abschalten.
Wird wohl auch nicht dran stehen, wird man nur so rausfinden wie du es jetzt hast oder durch "durch piepen".

Wenn du nicht ganz geizig bist kauf etwas mit Namen wie von der Firma Brennenstuhl.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben