Hallo ThinkPad-Forum,
Mir ist heute etwas echt Fragwürdiges passiert, aber ich fange lieber von vorne an.
Ich habe bei ebay.uk günstig ein ThinkPad erworben, welches ich wieder aufbauen wollte (einzelne Teile haben gefehlt) – ich glaube ihr kennt das .
Der Verkäufer muss meine Packstation Adresse verwendet haben, denn am Mittwoch dieser Woche habe ich eine Mail bekommen, dass eine Sendung für mich wegen eines Kapazitätsengpasses in der gewünschten Packstation an eine Filiale umgeleitet wurde. Heute, also am Freitag, wollte ich diese Sendung abholen. Wie sich in der Filiale herausstellte, liegt keine Sendung für mich bereit zur Abholung (es muss dabei angemerkt werden, dass es sich um einen kleinen Laden für Schreibwaren handelt und in einem Teil werden Post/DHL-Angelegenheiten bearbeitet).
Nach mehreren Telefonaten habe ich dann Folgendes erfahren:
- Es handelt sich um besagte Sendung aus UK. Diese konnte anhand der Sendungsnr. identifiziert werden. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass die Sendung an die genannte Filiale in der Mail umgeleitet wurde.
- Eine Internationale Sendung kann keine Packstation als Empfänger haben und hätte gleich an den Absender zurückgeschickt werden müssen.
- Die Sendung wurde gestern, also am Donnerstag, abgeholt (btw: dies wäre auch der erste Tag gewesen diese Sendung abzuholen).
Was die ganze Sache nun so komisch macht: Ich habe weder einer Person von dieser Sendung noch von deren Ankunft erzählt und habe auch niemanden eine Vollmacht zwecks Abholung ausgestellt, auch zu keinem früheren Zeitpunkt. Ebenfalls habe ich auch nicht selbst die Sendung abgeholt.
An Telefon wurde mir empfohlen einen Nachforschungsauftrag zu stellen, was ich auch bereits gemacht habe. Trotzdem lässt mir diese Sache keine Ruhe, denn woher hätte der Abholer wissen sollen, dass meine Sendung in dieser Filiale liegt und wie hätte er nachweisen können, dass er bevollmächtigt ist, die Sendung entgegen zu nehmen?
Ich hoffe jetzt erstmal, dass der Nachforschungsantrag etwas bringt, und werde dann die Neuigkeiten hier schreiben.
Ps. Ich fühle mich gerade wie Descartes, wenn er fragt, woran man glauben kann .
Mir ist heute etwas echt Fragwürdiges passiert, aber ich fange lieber von vorne an.
Ich habe bei ebay.uk günstig ein ThinkPad erworben, welches ich wieder aufbauen wollte (einzelne Teile haben gefehlt) – ich glaube ihr kennt das .
Der Verkäufer muss meine Packstation Adresse verwendet haben, denn am Mittwoch dieser Woche habe ich eine Mail bekommen, dass eine Sendung für mich wegen eines Kapazitätsengpasses in der gewünschten Packstation an eine Filiale umgeleitet wurde. Heute, also am Freitag, wollte ich diese Sendung abholen. Wie sich in der Filiale herausstellte, liegt keine Sendung für mich bereit zur Abholung (es muss dabei angemerkt werden, dass es sich um einen kleinen Laden für Schreibwaren handelt und in einem Teil werden Post/DHL-Angelegenheiten bearbeitet).
Nach mehreren Telefonaten habe ich dann Folgendes erfahren:
- Es handelt sich um besagte Sendung aus UK. Diese konnte anhand der Sendungsnr. identifiziert werden. Ebenfalls wurde mir bestätigt, dass die Sendung an die genannte Filiale in der Mail umgeleitet wurde.
- Eine Internationale Sendung kann keine Packstation als Empfänger haben und hätte gleich an den Absender zurückgeschickt werden müssen.
- Die Sendung wurde gestern, also am Donnerstag, abgeholt (btw: dies wäre auch der erste Tag gewesen diese Sendung abzuholen).
Was die ganze Sache nun so komisch macht: Ich habe weder einer Person von dieser Sendung noch von deren Ankunft erzählt und habe auch niemanden eine Vollmacht zwecks Abholung ausgestellt, auch zu keinem früheren Zeitpunkt. Ebenfalls habe ich auch nicht selbst die Sendung abgeholt.
An Telefon wurde mir empfohlen einen Nachforschungsauftrag zu stellen, was ich auch bereits gemacht habe. Trotzdem lässt mir diese Sache keine Ruhe, denn woher hätte der Abholer wissen sollen, dass meine Sendung in dieser Filiale liegt und wie hätte er nachweisen können, dass er bevollmächtigt ist, die Sendung entgegen zu nehmen?
Ich hoffe jetzt erstmal, dass der Nachforschungsantrag etwas bringt, und werde dann die Neuigkeiten hier schreiben.
Ps. Ich fühle mich gerade wie Descartes, wenn er fragt, woran man glauben kann .
Zuletzt bearbeitet: