einfacher HOME-Server mit XP Prof.

michaelmfi

Member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
674
Hallo,
ich habe in meiner Werkstatt noch einen alten Dell Optiplex mit 1GHz PIII und Win XP Prof. stehen.
Den Rechner möchte ich gerne als einfachen Home Server ohne Bildschirm und Tastatur und Maus einrichten. Die Verwaltung mache ich über Remote Desktop.

Hauptaufgabe des Server soll die Datensicherung sein. Das ist soweit kein Problem. Zusätzlich soll er auch als Printserver dienen. Unter Windows ist das über die Druckerfreigabe auch kein Problem. Gibt es aber die Möglichkeit, eine Datei (word, pdf,...) in einem Ordner auf dem Server zu legen, aus dem dann die Datei automatisch gedruckt wird?

Außerdem will ich ab und zu fremde USB Sticks anschließen und per Freigabe darauf zugreifen. Dazu will ich mich aber nicht erst per Remote Desktop einloggen und dann den Stick freigeben, sondern suche nach einer Funktion, die den Stick automatisch freigibt oder den Stickinhalt automatisch in einen freigegebenen Ordner auf dem Server kopiert.

Könnt ihr mir bei meinen beiden Problemen helfen?
Grüße Micha
 
[quote='michaelmfi',index.php?page=Thread&postID=410475#post410475]Gibt es aber die Möglichkeit, eine Datei (word, pdf,...) in einem Ordner auf dem Server zu legen, aus dem dann die Datei automatisch gedruckt wird?[/quote]

Uebliche Vorgehensweise waere einen Drucker auf dem Server einzurichten und freizugeben. Der Drucker generiert dann ein PDF in einem Ordner.
 
hm... ob ein xp-rechner für einen 24*7 betrieb (so hab ich es jetzt mal verstanden) geeignet ist, wage ich mal ganz vorsichtig zu bezweifeln. xp ist zwar schon sehr stabil, aber meiner erfahrung nach ist die uptime nicht die beste.
ich würd mir evtl. überlegen, ob man nicht gleich ein serversystem ala 2003er server aufsetzt. der ist kaum totzuschlagen und bietet auch sehr schöne serverfunktionalitäten (wie sollt es bei nem server auch anders sein) in deinem vorgestellten bereich.

lg
earl
 
Ist etwas offtopic. aber vielleicht hilfreich:
Ich hatte auch mal so einen Windows XP Server am laufen, bis ich mich über die Stromrechnung wunderte. Das ist absolut nicht wirtschaftlich, wenn er nur als File- und Printserver arbeiten soll. Ich hab mir dann ein NSLU2 von Linksys geholt, Debian drauf gemacht und eine USB Platte drangehängt. Stromverbrauch gesamt ca. 8 Watt (NSLU2 5 Watt und die Festplatte 3 Watt wenn im Standby Modus). Und lautlos im Wohnzimmer ist das Ganze auch noch und läuft bei mir guten gewissens 24 Stunden am Tag. Die modernen NAS Geräte sind für diesen Zweck einfach geeigneter als ein vollwertiger PC.

Ansonsten zu deinen Fragen: Den Drucker an deinen Server hängen und dann als Netzwerkdrucker auf deinem Client einrichten.
Jedes Laufwerk hat doch immer ine Standardfreigabe (C$ oder so z.B. für c:\, wenn der USB Stick immer den selben Buchstaben bekommt (sagen wir mal e:\), dann kannst du eigentlich drauf über e$ darauf zugreifen. Einfach mal ausprobieren.
 
Hi,

naja, wenn es ein GX150 ist, ist es mehr ein Booksize-PC. Es sollte nur dann nur ein 145-Watt-Netzteil haben, glaube ich. Ja ich weiß, ist immer noch mehr als ein NAS, aber auch nicht soviel wie ein normaler Desktoprechner. Man könnte ja zum Stromsparen den Server zu bestimmten Zeiten herunterfahren oder vielleicht generell über WOL nutzen.

Für eine Serverlizenz würde ich auch kein Geld ausgeben. Eine Überlegung wäre es ein Linux-Serversystem einzusetzen. Kostet nichts und ist heutzutage nicht mehr so schwer einzurichten. Sambaserver für Netzwerkfreigaben und den Drucker, Scripting um das automaische Freigaben von USB-Sticks zu realisieren und stabil sollte das im 24/7-Betrieb ja wohl laufen.


BuergerNB
 
[quote='The Earl',index.php?page=Thread&postID=410886#post410886]hm... ob ein xp-rechner für einen 24*7 betrieb (so hab ich es jetzt mal verstanden) geeignet ist, wage ich mal ganz vorsichtig zu bezweifeln. xp ist zwar schon sehr stabil, aber meiner erfahrung nach ist die uptime nicht die beste.
[/quote]Ich habe hier 2 Rechner (1x Intel / 1 x AMD) jeweils mit XP Pro als "Server" im 24/7 Einsatz.
Der AMD seit 5 Jahren ! in der Zeit hatte er vielleicht 10 reboots. Abgestürtzt ist er nie, auch keinen Bluescreen oder eingefroren.
Der Intel macht das selbe seit 2 Jahren, evtl. 3 reboots, auch hier null komma gar keine Probleme.
Wenn ich da mal Nachrechne komme ich auf 99,9% Uptime :)

Somit für mich: XP als 24/7 System 100% geeignet.

Edit: Die reboots jeweils weil ich Software installiert habe bzw. mal 3 Wochen nicht zu Hause war.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=410914#post410914]Ich habe hier 2 Rechner (1x Intel / 1 x AMD) jeweils mit XP Pro als "Server" im 24/7 Einsatz.
Der AMD seit 5 Jahren ! in der Zeit hatte er vielleicht 10 reboots. Abgestürtzt ist er nie, auch keinen Bluescreen oder eingefroren.
Der Intel macht das selbe seit 2 Jahren, evtl. 3 reboots, auch hier null komma gar keine Probleme.
Wenn ich da mal Nachrechne komme ich auf 99,9% Uptime :)
[/quote]ok, da muss ich dann mal einen dicken RESPECT!!! aussprechen 8o
meine erfahrungen mit xp laufen da leider etwas anders. so eine uptime hab ich noch nicht geschafft ... aber mein server hatte auch immer noch ein paar andere sachen zu leisten - evtl. lag es daran.
aber mit vista oder den serverversionen kann ich mir gut vorstellen auf diese uptimes zu kommen :whistling:
danke für die erfahrungsschilderung ingo :)
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Ja, es ist so ein kleiner Dell Rechner (GX150? muss ich nochmal schaun). Ich will auch nicht, dass er 24/7 läuft. Per Funkfernbedienung will ich bei Bedarf einschalten, um dann über mein Multifunktionsgerät (ohne Netzwerkfunktionalität) ggf. drucken und scannen zu können. Scannen würde ich über Remote Desktop realisieren.
Eine NSLU2 läuft als FTP Server hinter meiner FritzBox mit einer alten 2,5" HD. Die ist aber für meine Datensicherung viel zu klein.

Einen bekannten USB Stick freigeben ist kein Problem, aber wenn ich einen fremden Stick einstecke? Deshalb suche ich nach einer Funktion, um den Inhalt automatisch in einen vordefinierten Ordner zu kopieren. Genauso mit dem Drucker, damit ich bei fremden Rechnern nicht erst den Drucker installieren muss, suche ich nach einer Möglichkeit, die Datei in einen Ordner auf dem Server zu schieben, aus dem das Dokument automatisch gedruckt wird.
 
ich denke mal, das automatische drucken könntest du mit einer batch erledigen - meine kenntnisse gehen da aber nicht weit genug. müsste aber theoretisch funktionieren. datei in ordner schieben, die batch erkennts, druckt und löscht die datei wieder im anschluss.
wär jetzt so meine idee für den ablauf.
 
[quote='The Earl',index.php?page=Thread&postID=410918#post410918]ok, da muss ich dann mal einen dicken RESPECT!!! aussprechen 8o
meine erfahrungen mit xp laufen da leider etwas anders. so eine uptime hab ich noch nicht geschafft ... aber mein server hatte auch immer noch ein paar andere sachen zu leisten - evtl. lag es daran.
aber mit vista oder den serverversionen kann ich mir gut vorstellen auf diese uptimes zu kommen :whistling:
danke für die erfahrungsschilderung ingo :)[/quote]Meine beiden hier dienen als HTTP und FTP Server plus div. kleine andere aktivitäten.
CPU Auslastung liegt bei etwa 50-60% im Schnitt.
Auf dem Intel könnte ich mal Testen wie Vista sich so als Server verhält, der AMD wird das
evtl. nicht mehr schaffen (AMD 1700+) *gg*
Ich denke der wird etwas Schwachbrüstig dafür :)
 
naja ich als student hab den vorteil gratis auf alle windowsprodukte zugreifen zu können.
daher hab ich nen 2003er im einsatz und spiel in ner vm gerade mit dem 2008er der wahrscheinlich demnächst als richtiger server in den einsatz gehen wird. sind schon ne menge improvements drin :)
 
Der 2008er Server soll ja mal richtig gut sein.
Berichte mal bitte wenn du da Erfahrungen hast, das würde ich sehr interessieren.
 
mach ich... wird aber noch so 1-2 wochen dauern weil ich erst samstag die letzte klausur schreibe und bis dahin halt einfach den kopf zum vernünftigen testen frei hab ^^
aber dann berichte ich dir gern :)
 
Mal eine Offtopic zwischenfrage wenn es sich um ein normales Desktop System handelt lässt sich dieses ohne Maus, Tastatur und Monitor nicht starten bzw. das System nörgelt schon beim booten daß keien Maus vorhanden ist usw. das lässt sich leider auch nicht abstellen zumindest konnte ich im Bios noch nichts finden.
Motherboard die nicht für die Maus und Tastaturlose Serververwendung vorgesehen sind haben da ein Problem. Wie kann man das lösen, bzw. auf was ist zu achten beim kauf eines Boards
 
Hi,

also bei meinem Rechner gab es damals im Bios den Punkt "Halt on error", glaube ich. Den habe ich auf "No error" gestellt und schon lief der Start durch. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, da ich auch immer noch einen aktiven KVM-Switch im Einsatz hatte.


BuergerNB
 
Genau, das habe ich gerade auch durch. Im Bios gibt es eine Funktion wo du einstellen kannst, was bei Fehlern passieren soll. Ich habe da eingestellt - "weitermachen!"

Oder du steckst einen alten Funkempfänger für eine Tastatur an den Rechner.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=410959#post410959]Der 2008er Server soll ja mal richtig gut sein.[/quote]
wehe dem, der ohne sich vorher zu erkundigen von 2003 auf 2008 migriert und plötzlich keine ahnung hat, wo alle seine GPOs geblieben sind :D ansonsten hat mir als jemand, der mit post-XP MS-systemen überhaupt nichts zu tun hat, das suchen durch die menüstruktur ("wo zur hölle sind meine netzwerkkarten?") in den ersten minuten ein wenig die nerven geraubt :) dürfte dir als jemand, der mit vista keine probleme hat, aber wohl eher weniger von selbigten bescheren.
rein von der stabilität das systems her, läuft das teil aber sehr gut. ich bleib aber privat lieber bei meinem ubuntu server ;)

...wo wir wieder beim thema wären: wie wäre es denn mit einem linux server bzw was spricht dagegen?
 
[quote='Raidri',index.php?page=Thread&postID=410978#post410978]

[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=410959#post410959]Der 2008er Server soll ja mal richtig gut sein.[/quote]...wo wir wieder beim thema wären: wie wäre es denn mit einem linux server bzw was spricht dagegen?[/quote]
Dagegen spricht bei mir nur das ich keine bzw. wenig Ahnung von Linux habe.
(Obwohl bei Ubuntu die Einrichtung dessen sicherlich einfach sein wird?)
Ansonsten ist Linux als Server das Maß aller dinge, das ist mir klar.
 
[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=410984#post410984][quote='Raidri',index.php?page=Thread&postID=410978#post410978]

[quote='ingope',index.php?page=Thread&postID=410959#post410959]Der 2008er Server soll ja mal richtig gut sein.[/quote]...wo wir wieder beim thema wären: wie wäre es denn mit einem linux server bzw was spricht dagegen?[/quote]
Dagegen spricht bei mir nur das ich keine bzw. wenig Ahnung von Linux habe.
(Obwohl bei Ubuntu die Einrichtung dessen sicherlich einfach sein wird?)[/quote]
das mit der einrichtung stimmt. ich hatte mich vorher nicht wirklich informiert und war dann überrascht, keine grafische oberfläche vorzufinden :D aber ich hab's als herausforderung gesehen. das teil läuft jetzt als file-,drucker- und http-server und für den fall der fälle hab ich noch torrentflux drauf. verwaltet wird er remote via ssh und winSCP.
 
Hi,

naja, das mit der fehlenden grafischen Oberfläche sollte doch einfach zu beheben sein. Einfach eine nachinstallaieren (KDE/xfce/GNome). Wenn man dann eingearbeitet ist kann man sie ja dann wieder entfernen. :)


BuergerNB
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben