R5x Eine SSD in einem Thinkpad R50 einbauen ?

Vielen Dank an alle für die zahlreichen Tips......! :thumbsup:
Ich habe mich mitlerweile entschieden, mein R50 bekommt ne Solidata-P2-32GB-IDE verpasst.
Es weicht zwar etwas vom Hauptthema ab.....ich stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich XP oder W7 auf der SSD installiere.
XP weiß ja bekanntlich mit SSDs kaum etwas anzufangen und man muß schon in der Regristy rumwurschteln damit die Platte nicht kaputt geschrieben wird. W7 dagegen erkennt ne SSD sofort. Vorteilhaft ist,wenn man SSD Tweaker installiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich bin etwas entsetzt, was hier einige dem TE anraten. Im R50 wird keine SATA-SSD funktionieren, weil der Rechner eine PATA-Schnittstelle hat. Die einzige Möglichkeit, im R50 eine SATA-SSD zu betreiben, wäre über einen Ultrabay Enhanced-Einbaurahmen. Diese sind sehr rar gesät, ebenso wie bei der Ultrabay 2000. Also insofern fallen alle SATA-Modelle flach.
Vllt. doch erst mal den Links folgen und dann posten, man kann sehr wohl eine SATA-SSD verbauen, in meinem T42 werkelt eine.

Gruß, der tomatenfisch
 
@enrico65:
Das stimmt so nicht, eine SATA SSD kann man sehr wohl auch im normalen Festplattenschacht des R50 betreiben, man braucht halt einen entsprechenden Adapter/Schnittstellenwandler...
Da der Adapter auch noch Platz braucht bieten sich 1,8 Zoll SSDs an, die immernoch viel billiger wie 2,5 IDE SSDs sind...
Siehe dazu auch den verlinkten Thread von tomatenfisch

Edit:
Ups da warn ja noch mehr Beiträge...
 
@Toasterzizis und tomatenfisch:

Ihr habt natürlich recht, dass die Lösung mit einer 1,8"-SSD geht. Ich bin allerdings von anderen Voraussetzungen ausgegangen, weil ich das immer aus Sicht des Admins mache, der dann nach Marktevaluation zehn oder mehr Kisten auf den Tisch bekommt zur Umrüstung. Da muss schon aus zeitlichen Gründen die HDD schnell raus und durch die SSD ersetzt werden, ohne dass ich erst Adapter selbst entwerfen oder gar am Gerät modifizieren muss. Wenn ein solcher Adapter in Serie gefertigt wird und frei erhältlich ist, ist das aber durchaus eine Option, die bei Umrüstungen in Betracht gezogen werden kann. Mich würde das dann lediglich eine kurze Aufstellung an die GF/Controlling kosten, mit der die Ausgaben beziffert werden. Vom Aufwand her dürfte die Umrüstung ja kaum mehr Zeit in Anspruch nehmen als die übliche, wenn der Adapter vorhanden ist.

Ansonsten war das ein sehr ambitioniertes Projekt, und ich denke, das rentiert sich bei den fallenden SSD-Preisen auch für Private.

Gruß
enrico65
 
ich weiss es wurde schon oft gesagt, und du willst es auch nicht hören:

129 euro für eine 32gb ssd im r50?! ich habe neulich von einem händler bei ebay ein:
t60,core2 duo,sxga+,fast neuer 9cell akku,2gb ram,160gb hdd 7200

für 157€ ersteigert, da stimmen doch die verhältnisse irgendwie nicht...
 
Hi Adeba ! Herzlichen Glückwunsch zu deinem T60 für 157 Euro ! Nicht schlecht der Preis.....
Mir geht es nicht darum einen besseren Laptop zu kaufen, für mich ist es eine Herausforderung einen alten R50 etwas schneller zu machen. Ich habe Spaß am basteln, neu aufsetzen usw... Wenn du den Tread gründlich gelesen hast weißt du das der Lappi von meiner Ma ist und sie den später als Überaschung zurück bekommt. Und sie bekommt nicht irgendeinen XY T60 sondern ihren alten R50 zurück den sie dann mit zur Arbeit nehmen kann.
An alle anderen nochmals vielen Dank für die guten Tips !!!
 
der ihr dann wenn es dumm läuft in ein paar Wochen wegflext mit der schnelleren CPU die immer öfter unter Vollast läuft weil die HDD als "Bremse" nicht mehr da ist...
 
...das will ich mal nicht Hoffen !!! :facepalm: Deshalb frage ich erstmal nach bevor ich etwas falsch mache. Viele scheinen ja positive Erfahrungen zu haben wenn ne SSD in einem älteren Modell verbaut ist.......... Ist dir schonmal ein Prozessor "durchgeflext"? @ Thomebau ?
 
@adeba:

Ich kann die Motivation vom TE schon nachvollziehen. Der R50 wird ebenso wie der R40 oft schlecht dargestellt. Fakt ist, dass selbst mit einer PATA-SSD ein drastischer Leistungsschub zu verzeichnen ist, und wahrscheinlich nutzt die Mutter des TE diese Leistung noch nicht einmal aus. Der R50 ist doch ein schönes Gerät, warum nicht einmal etwas investieren? Es kommt ja am Ende auch was dabei raus in doppelter Hinsicht - er hat eine dann wirklich schnelle Maschine und seiner Mutter obendrein eine Freude gemacht.

@Thomebau:

Das Flexing-Problem bekommt man bekanntlich auch in den Griff, wenn die Lüftersteuerung entsprechend eingeregelt ist. Für mich als A-Serie-Eigentümer mit vier solchen Geräten im Produktiveinsatz ist Flexing jedenfalls seither ein Fremdwort, und das, obwohl insbesondere die A-Serie massiv davon betroffen sein soll. Die CPU im R50 läuft - so wird wohl die Erfahrung zeigen - bei den Anwendungen, die die Mutter des TE nutzt, kaum auf Volllast. Wenn man damit natürlich CAD machen will o.ä., muss man schon aufpassen, aber doch nicht beim Surfen oder Texten.

Gruß
enrico65
 
Habe meinem x32 auch eine SSD-Lösung gegönnt. Vom Preis eine Kategorie drunter, aber trotzdem wirtschaftlich grenzwertig. Spielt sicher Liebhaberei mit rein, aber warum nicht, wenn der Zustand 1A ist und die x6xer mir einfach nicht gefallen wollen?

Hausmeisterservice, was die Frage XP oder Windows 7 angeht: Kommt drauf an, welche Lizenzen vorhanden sind und wie die Treibersituation beim R50 ist. Aus den Gründen bin ich damals bei XP geblieben.

Den SSD-Tweaker kenne ich nicht - der nimmt Dir aber offenbar einen größeren Teil der Arbeit ab. Du musst außerdem bei der XP-Installation zwingend auf das korrekte Alignment achten - das erledigt Windows 7 im Gegensatz zu XP von allein. Wen Du 2GB RAM hast, kannst Du auch mit einer kleinen RAM-Disk experimentieren. Ich habe den Firefox-Cache und das Windows-Temp Verzeichnis dahin umgeleitet. Bilde mir ein, dass dadurch lahme Schreibzugriffe reduziert werden.
 
Da hast du recht Enrico65. Es geht um das Booten, kopieren, entpacken usw. Und Solitair muss flüssig laufen *lol*
Ich Habe in meinem Tower PC (Asus P8P 67 Deluxe/Intel Core i7 2600K) ne Vertex 3 SSD installiert und die Geschwindigkeit beim booten ist Super. Das erwarte ich natürlich nicht von dem R50 aber ein bißchen Beine machen kann man dem Schätzken schon.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 2647-4EG Ich hatte mich auch etwas über RAM Disc informiert. Das neue Asus Board P68 oder wie das heißt hat so ein Tool schon eingebaut. Ich wußte nicht das man damit auch SSDs mit ansteuern kann. RAM DISC dachte ich ist für "normale" Scheibendreherplatten welche eine bessere Zugriffszeit auf oft benutzte Dateien bekommen wenn man die Dateien auf den RAM verschiebt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schreibgeschwindigkeit bei kleinen Dateien ist gerade bei den MLC SSDs für IDE nicht unbedingt schnell. Deshalb kann eine RAM Disk durchaus noch für mehr Speed sorgen. Die Daten im Firefox-Cache sind ja größtenteils <10kb und die im Temp auch oft nicht viel größer.

Probier es aus, wenn der Rest installiert ist. Die RAM Disk von Dataram ist prima und bis 4GB Freeware.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben