R5x Eine SSD in einem Thinkpad R50 einbauen ?

Hausmeisterservice

New member
Registriert
7 Sep. 2011
Beiträge
16
Hallo !
Hat jemand Erfahrungen ob das gut funktioniert eine SSD mithilfe eines Adapters in ein R50 1,5Ghz, Pentium M einzubauen? Über zahlreiches Posten würde ich mich sehr freuen.
Gruß Tobias
 
Willkommen im Forum!

Also einen Adapter brauchst du im Normalfall nicht. Das R50 hat ja ne normale 2,5" IDE-Platte drin. Die Auswahl beim SSD-Kauf ist zwar etwas eingeschränkt aber das findet sich schon was. Du kannst natürlich auch eine CF-Kombi nehmen, macht in meinen Augen bei 2,5" aber keinen Sinn, weder preislich noch performancetechnisch. Die Spezis werden dir sicher gleich noch Tipps geben, welche SSD's zu bevorzugen sind.
 
Den Adapter den du da verlinkt hast, ist ein reiner Montagerahmen (d.h. nur Blechteil). Damit bekommst du keine SATA SSD in dein R50. Das ganze würde ich mir an deiner Stelle sowieso überlegen, unter dem Strich bringt das nicht viel, kostet aber einiges. Nachher ist nämlich die CPU der Flaschenhals. Sieh dich lieber mal nach einem T60/T61 um, da kannst du dann eine normale SATA SSD reinstopfen.
 
Du musst dir in der Tat Gedanken darüber machen, ob sich das lohnt... Das günstigste was ich spontan gefunden habe liegt bei rund 100€ für 64GB. Das ist zwar so gesehen nicht überragend viel teurer als eine SATA SSD (hier kann man ja für eine neue auch rund 80€ einplanen), aber vorallem was die Zukunft angeht nicht sehr sinnvoll angelegt... Sollte das R50 einmal ersetzt werden, dann hast du eine SSD, die du nur in ähnlich alte Geräte verbauen kannst. Wenn du eins hast, gut, wenn nicht, dann liegt das Ding wahrscheinlich nur rum (also die SSD).
Sicher würde eine SSD dem R50 Beine machen (gerade was Systemstart und Programmstarts angeht), fraglich ist, ob es sich wirklich lohnt.
Andererseits, wenn du, wie gerli09 sagt, in ein T6x einsteigen willst, musst du nochmal 150-200€ einrechnen, plus eben das Geld für die SSD, also bist du zwischen 230-300€ dabei, da ist so gesehen eine IDE SSD für dein R50 vielleicht odch nicht ganz verkehrt, wenn das Budget nicht mehr zulässt...
 
Hm, ja das ist verständlich. Der Lappi hat mich nichts gekostet, den bekam ich im Austausch gegen einen schnellen Tower PC von meiner Mutter. Ich habe nicht vor mir einen anderen Laptop zu kaufen. Ich möchte nur das bestmöglichste aus dem R50 heraus holen. Werde mich dann wohl nach ner IDE SSD umschauen müssen. Schade......
 
Ich hatte es schon geschafft von 512 MB auf 2 Gb RAM aufzurüsten und heute habe ich dem Thinkpad ne Mini WLAN Karte verpasst.
Ich habe das ehrlich gesagt zum ersten mal gemacht- aber läuft alles ! RAM wird angezeigt und jetzt grad bin ich über WLAN im Internetz.....Habt ihr denn Vorschläge welche SSD ich nehmen könnte? Wenn möglich mit Link.
Dankeeeeeeee !
 
Ich weiß das es sinnvoller ist nen anderen Laptop zu kaufen. Meine Ma hatte sich ständig beschwert das der R50 zu langsam ist-nen WLAN Stick reinstecken muß-kein Platz mehr für andere USB Stecker da ist usw... und deshalb möchte ich sie später mit nem Extrem-aufgepimpten R50 überaschen. Aber Pssssst ! *lol*
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das hier wäre die günstigste IDE SSD, die ich gefunden habe
http://geizhals.at/deutschland/341818

W
eniger Kapazität (preislich drunter gibt es noch welche mit 16GB, 32 habe ich keine gefunden) ist bis auf die erwähnten nicht erhältlichen 32GB unter Windows kaum sinnvoll (Linux wäre dann was anderes, oder eben ein schlankes XP ohne vielen Programmen... Zum Surfen und Musikhören vielleicht)...

Und wie gesagt, sinnvoller ist immer die Frage von Budget und Zukunft... Wofür soll das Ding denn sein und wielange willst du damit arbeiten...?

Wie gesagt, schneller würde es mit der SSD auf jeden Fall, wenn du nicht mehr als 100€ ausgeben willst, fährst du so wohl am besten.
Ich würde dann aufrüsten, wenn das R50 in einem guten Zustand ist und auch das "Feeling" passt, denn rein technisch ist es nunmal veraltet, das heißt aber für mich (gerade bei Thinkpads) nichts, denn ich bin auch gerne noch an einem X31, welches nochmal etwas älter ist... Einfach, weil ich es gerne hab.
 
Hier, das wäre noch eine gute Alternative, http://geizhals.at/deutschland/435127
32 GB reichen für ein nicht zu vermülltes Windows XP gut aus, außerdem ist das Ding auch wirklich schnell, jedenfalls was die "rohen Daten" angeht (wobei man sich auf die eigentlich nie verlassen kann, da jeder Hersteller auf seine Weise testet und es keine standardisierten Tests gibt. Anhaltspunkte können die Daten allerdings schon geben...).
Die Transcend kann da sicherlich nicht mithalten.
Nur tun 130€ für 32 Gigabyte schon weh in der heutigen Zeit...
Ich stehe auch gerade davor mir eine 1,8´ SSD für meinen Tablet PC zu kaufen, zaudere aber noch etwas, weil es einfach jede Menge Geld ist. Andererseits eben auch eine viel bessere Performance bedeutet (in meinem Fall umso mehr, da 1,8´HDD´s sowieso nervtötend langsam laufen...).
Man muss immer bedenken, was es einem selbst wert ist und was die Alternativen sind...
 
Super Tip...Danke ! Habe die IDE SSD direkt mal abgespeichert. Der Laptop ist in einem guten Zustand.....ich denke das lohnt sich noch.
Ich habe mal irgendwo gelesen das nen R50 nen Sicherheits-Chip hat. Treten dadurch komplilationen auf wenn man ne SSD installiert?
 
Achtung es erfolgt eine "linke" Antwort, da ich das Wiki gerade etwas gepimpt habe... ;)

Wenn du hier schaust, findest du unter Chipsatz die Southbridge. Ganz unten findest du Weblinks... klickst du auf 4 findest du auf Seite 3 Integrated IDE Controller. ATA 100 müsste nach meiner Meinung UDMA 5 sein. Laut hier schafft das maximal 100 MB/s weg. Ob UDMA 5 (so schnell) bei einem R50 überhaupt möglich ist, habe ich keine Ahnung!

Eine schnelle, teure (SATA-) SSD macht IMO keinen Sinn...

Mach dich lieber schlau ob der Taktgeber-MOD nicht vielleicht auf anderem Weg geht und besorg dir zu 2GB Speicher noch mind. eine 1,7er Dothan CPU.

Klaus

Edit: Im X31 bin ich mit einer Dual 8GB CF Card-Lösung (Boot-CF Transcend 8GB x300) mit Win XP sehr glücklich gewesen! Auf einem R oder T wäre das hier wohl auch meine Wahl, langt völlig... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hausmeisterservice:

Zur Vermeidung von Wiederholungen: Im Unterforum "Ältere Modelle" haben wir derzeit einen ähnlichen Thread zum A31p offen, in dem es prinzipiell um die gleiche Problematik geht. Dort sind auch einzelne SSD-Modelle verlinkt. Außerdem habe ich in unserer Gruppe "Oldies but Goldies" einen kleinen Praxis-Benchmark eingestellt, der ganz gut zeigt, was eine SSD in einem PATA-System leistet.

Gruß
enrico65
 
@Hausmeisterservice
...und wenn ich ihn in meiner Bastelbude finde, kannst Du auch noch einen SL7EN /Dothan 1.8 GHz kriegen...
-peo
 
Hmm, ich bin etwas entsetzt, was hier einige dem TE anraten. Im R50 wird keine SATA-SSD funktionieren, weil der Rechner eine PATA-Schnittstelle hat. Die einzige Möglichkeit, im R50 eine SATA-SSD zu betreiben, wäre über einen Ultrabay Enhanced-Einbaurahmen. Diese sind sehr rar gesät, ebenso wie bei der Ultrabay 2000. Also insofern fallen alle SATA-Modelle flach.

Gruß
enrico65
 
Er könnte ja auch einen Ultrabay Slim Laufwerksrahmen nehmen, davon gibt es viele. Passt ja auch, er hat nur eben einen Spalt von 3mm.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben