T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Eine Hommage für T410s [NUM93GE] Letzte Charge?, 08.2011. Besser spät als nie!

Ich will den Thread mal kurz hoch holen umd den TE zu fragen, ob er wirklich und wahrhaftig ein Gerät mit vollautomatischer andwendungsabhängiger Umschaltung (=Optimus) von Cyberport erhalten hat?

Grund: Ich habe nun bereits das zweite Gerät aus dieser Charge bei Cyberport bestellt und es handelt sich immer noch um das Switchable Modell. Auch der Lenovografiktreiber ist hier relativ alt im vergleich zum Optimustreiber auch nach dem Sytsem Update :(

Ebenso würden mich die Akkulaufzeiten sehr intressieren bzw. wieviel Watt Dein Geräte beim idlen (WLAN an, Helligkeit 10/15, Intel GPU aktiv, keine weiteren Applikationen) schluckt?

Besten Dank!
 
Dann will ich auch noch mal: Mich interessiert der Lüfter bzw. der Lärm, den er verursacht.
Am T400s (Intel-GPU) steigt die Temperatur und somit auch die Umdrehungszahl des Lüfters recht flott an, sobald die CPU etwas gefordert wird (da reicht auch "Teillast"). Bei meinem T410 (Intel GPU) läuft der Lüfter ununterbrochen auf Stufe 3 bei 58°C. Das Notebook steht dabei jedoch in der Dockingstation und wird nur mit Office und von der IDE gefordert, also nichts rechenintensives.
Wie verhält sich hier das T410s? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es der ultimative Leisetreter ist, so wie ein T400! Ich vermute sogar, dass es deutlich lauter/wärmer ist, wie ein T400s. Kannst du das bestätigen?

Viele Grüße
 
Also mit einem T400s kann ich nicht vergleichen, sondern nur mit einem T500 wie auch einem X200s welche ja technologisch auf die gleiche Generation wie das T400s setzen.

Das T410s ist am Netz (keine Dock) mit dedizierter Grafik schon um einiges ativer was Temperatur und Lüfterverhalten betrifft. Wo die Penryns cool bleiben ist der Core I5 540M auch schon über 50 Grad und ich schätze der Lüfter auch schon auf Stufe 1 und das nur beim Idlen. Sobald einfache Last im Surfbetrieb hinzukommt wird das ganze schon schnell aktiver. Ebenso gehen unter Vollast (3D Spiel) die Werte von CPU und GPU relativ schnell gegen die 90° C :( Mein T500 ist trotz älteren staubigen Lüfter etc. immer gute 10 bis 15 °C im selben Szenario drunter und dabei aber auch noch subjektiv leiser!

Tjoa... morgen sind meine 14 Tage Widerruf um und noch bin ich hin- und hergerissen...
 
Habe mir letzte Woche das T410s vom Cyberport gegönnt - bin bisher sehr zufrieden und werde es auf
alle Fälle behalten. Nur vom Lüfterverhalten bin ich ein wenig enttäuscht - es ist im Officebetrieb nicht
semi-passiv zu betreiben (wie diverse T400/T500) - der Lüfter läuft durchgehend (nicht laut - aber
auch nicht leise). Wenn es möglich wäre, würde ich den i5 sofort gegen einen Penryn Core 2 Duo
eintauschen.

Hat schon jemand versucht, den i5 zu untervolten? Beispielsweise mit RightMark CPU Clock Utility?
 
Die Core i CPUs kann man nicht undervolten. Das ist von Intel unterbunden worden.
 
Wenn es möglich wäre, würde ich den i5 sofort gegen einen Penryn Core 2 Duo
eintauschen.
...dann wäre es ja ein T400s! ;) Wobei die auch nicht unbedingt leise sind! Hat mich anfangs auch genervt - ich war das passiv kühlbare T400 gewohnt - stört mich dank TPFC aber nicht mehr wirklich! Lüfterstufe 1 läuft ständig und ist (beim T400s) unhörbar!
 
Hab's grade getestet, Stufe 1 ist mit TPFC auch absolut silent - diese Stufe läuft hier auch grade bei minimalen Energiespareinstellungen im Akkubetrieb bei 40°C CPU auf integrierter Grafik.

Aber zufrieden bin ich nicht so recht. Einzig das Display (Samsung LTN141BT08001) überstrahlt alle anderen TPs, welche ich bisher hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin seit knapp 4 Wochen auch Besitzer des "Cyberport-T410s".

Kurz was zum ...

-Display:
* lasse ich (bei Dauernetzbetrieb) auf Stufe 13 ... Thinkpad-typisch ist es keine Erleuchtung, aber zum Arbeiten vollkommen ok
* Gott sei Dank noch das 16:10-Format
* in der Werkseinstellung eine schräge Gamma-Einstellung; hier habe ich ein wenig nachreguliert

-Lüfter:
* mit der Werkseinstellung hätte ich auf Dauer meine Probleme; läuft häufig und trotz geringer Belastung mit doch recht hohen Umdrehungen
* lässt sich mit TP-Fancontrol aber gut unter Kontrolle bringen; ist jetzt mehr oder weniger geräuschlos

-Tastatur
* finde ich super ... und ich bin von der T42-NMB btw. der X41-NMB verwöhnt


Sicherlich gibt es den ein oder anderen Kritikpunkt, bei den meisten kann man sich aber behelfen. Unterm Strich bin ich sehr zufrieden und habe keine Sekunde an die Rückgabe gedacht.
 
"thinkpadtypisch keine erleuchtung" ich hoffe, das bezieht sich nicht auf die helligkeit, denn soweit ich weiß sind beide im t410s verbauten panels sehr hell. :cool:
mich würde interessieren, was du am gamma verstellt hast.

hat einer dieses t410s, also mit switchable garfik statt optimus, an ner dockingstation in betrieb und kann mir verraten, ob die digitalen ausgänge der docking station auch mit der intel grafik funzen?
 
"thinkpadtypisch keine erleuchtung" ich hoffe, das bezieht sich nicht auf die helligkeit, denn soweit ich weiß sind beide im t410s verbauten panels sehr hell. :cool:

Da hat er sich etwas unglücklich ausgedrückt! Die T4x0s-Displays sind wirklich sehr hell! Was Kontrast, Farbraumabdeckung und Blickwinkelstabilität angeht, steht das Penel eher nicht so gut da! Für Hobby-Fotografen, die viel mit PhotoShop & Co arbeiten ist das nix. Für Office, zum Programmieren oder mal einen Film schauen ist's aber durchaus geeignet.
 
@crazyd: Jepp, genau so war's gemeint

Generell ist das T410s ein gutes Notebook nur da ich es primär als leistungsstarken Desktopersatz mit gelegentlichen Spieleambitionen verwende (ja ich weiß, dafür isses net gemacht *g*) steht es neben dem bereits existierenden T500 mit SSD und Dock einfach nicht so gut da, wie ich es mir erwünscht hätte. Daher geht's jetzt gleich zu Cyberport und ich muss das schöne Ding wieder weiterreichen. Kleiner Tipp für alle Interessierten sich demnächst mal in der Gebrauchtwarenabteilung von cyberport mal umzugucken. Ist nicht ungewöhnlich, wenn das T410s als "Vorführware" für einen guten Kurs in den nächsten Tagen verfügbar wird ;) Technisch ist alles am Gerät bestens!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann hab ich mich lediglich von deiner, imho etwas ungünstigen, formulierung aufs glatteis führen lassen. die macken des displays kenne ich als t400s-nutzer nur zu gut :rolleyes:
 
@yatpu: Planst du das X400s gegen ein T410s einzutauschen? Ich überlege das nämlich auch, Rechenleistung kann man nie genug haben ;) und die dedizierte GPU ist auch ganz nett! Wenn der Lüfter aber noch öfter/nerviger läuft, dann lass ich es lieber! Für das nächste Jahr komme ich auch noch mit dem (recht performanten) SP9400 aus.
 
Nachdem ich selbst kein T410s besitze: Ist es bei denen nicht genau wie beim T410/T510, dass ältere Modelle nur den Nvidia oder nur den Intel Chip nutzen und neuere automatisch Optimus haben (sofern Nvidia vorhanden ist)? Den Begriff "Switchable Graphics" kenne ich nur von der älteren Generation (T400/T500) im Zusammenhang mit Ati GPUs.

VG

Smoerrebroed
 
...Was Kontrast, Farbraumabdeckung und Blickwinkelstabilität angeht, steht das Penel eher nicht so gut da! ...

Yep, das habe ich mit "... keine Erleuchtung ..." gemeint. Hell ist es auf alle Fälle. Deshalb habe ich standardmäßig auch von Stufe 15 (max) auf 13 reduziert.

Was den Gamma-Wert anbetrifft: Hatte in nem anderen Thread was hierzu gelesen. Dort wurde es ebenfalls bemängelt. Irgendwie wirkte die Darstellung etwas "überstrahlt", so dass z.B. umrandete Inputboxen auf Webseiten teilweise gar nicht oder nur schemenhaft erkennbar waren. Hier habe ich dann in den nvidia-Einstellungen den Gamma-Wert niedriger gesetzt und überlasse jetzt die Farbsteuerung den nvidia-Tools.
 
ich plane keinen austausch. ich war lediglich neugierig. das t410s ist mir dann doch etwas zu hitzköpfig, noch dazu mit der nvidia-grafik. da wäre ich eher am t420s interessiert, wenn da nicht die sache mit dem display wär :rolleyes: und die mit der unter linux nicht funktionierenden unteren ladeschwelle
 
@Smoerrebroed

Zum Release der T410er wie auch T510er Serie war das ja ne große Diskussion ob eine Grafikumschaltung existiert oder nicht. Und ja, die nicht Optimus-T410 und T510 gab's tatsächlich nur als NVDIA- oder INTEL-only. Einzig das T410s bildete am Start die einzige Ausnahme. Die Umschaltung ist hier möglich und wird genauso wie bei den T400/T500 manuell über das Kontexmenü des PowerManagers geschalten.
 
Die Umschaltung ist hier möglich und wird genauso wie bei den T400/T500 manuell über das Kontexmenü des PowerManagers geschalten.

Gibt es eventuell eine Moeglichkeit, die Umschaltung per Tastenkombination zu erledigen? Bin ein absuluter Tastatur-Junkie...
 
Schade, leider viel zu spät gesehen. Zu dem Preis von Cyberport wäre das mein neues Notebook geworden, nachdem das T61 leider das Zeitliche gesegnet hat.
 
Ist schon schön anzusehen, wie hier alle das T410s in den Himmel loben :D

Da höre ich von anderer Seite aber andere Töne:
- plötzlich auftauchende hell leuchtende Punkte auf dem Display (-> Einschicken)
- Artefakte und lange Streifen quer über den Bildschirm (-> Einschicken)
- laut fiepende und klackernde Festplatten (in diesem Fall nicht zutreffend, da SSD)
- stark abfallende USB-Ausgangsspannung, wenn USB-Stecker gezogen wird
- Störgeräusche, wenn USB Audio Interface unter Windows 7 über Docking Station betrieben wird
- Fiepen unter Windows 7 immer passend zu Mausklicks und zum Laden von z.B. Firefox, das auch in "niedrigem" CPU-Betrieb nicht verschwindet
- heftiger battery drain unter Ubuntu

Es soll da so Leute geben, die da alle paar Wochen von einem neuen Übel heimgesucht werden (nein, ich erzähle nicht von meinen Erfahrungen mit dem T400s, die sind nochmal anderer Natur) ;) Aber gut, die T400s und T410s sind halt eine unerreichte Klasse, was Ausmaße, Gewicht, Auflösung und dabei Ausstattung (mattes Display und diese Tastatur!) und Optik angeht. T420s haben ja so ein unmögliches 16:9 Display und bei 14 Zoll Laptops der Konkurrenz vermisst man einfach die Kombination aus Leichtigkeit, Kompaktheit und technischer Ausstattung, die man beim T400/410s findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben