Ein Zugeflogenes W500

hagbardhirn

New member
Themenstarter
Registriert
15 Nov. 2009
Beiträge
73
Servus Leute...

nach langer Thinkpad Abstinenz, damals T43, melde ich mich mit einem w500 zurück.
Leider ist es nicht ganz ohne Gebrauchsspuren. Was mich am meistens stört sind die ausgeleierten Bildschirm Scharniere.
Außerdem ist noch die Akku Verrieglung futsch. Behelfen werde ich mir mit Gaffa, würde mich aber freuen wenn es da günstige Ersatzteile gibt, bzw. einer etwas passendes daheim rumfahren hat.
Dann würde mich noch interessieren ob es sinnvoller ist ein einzelnes 8 GB Ram-Modul zu verbauen oder zwei 4 GB-Module? Spricht irgendetwas gegen ADATA im Einsatz in einem w500?
w500 -1.jpgw500 -2.jpgw500 -3.jpgw500 -4.jpgw500 -5.jpg

MfG
Simon
 
Scharniere kann man über Ebay für ein paar Euro beziehen. Die zu tauschen ist jetzt kein Zauberwerk, aber ein bisschen Gebastel ist es schon (man muss lediglich den Displayrahmen und die Baseunit freilegen, richtig großes Risiko was kaputt zu machen besteht da nirgends - lediglich die Antennenkabel um die Scharniere rum zu fummeln kann blöd sein).

Das mit der Akkuverriegelung ist schon schwieriger, ich fürchte die ist direkt in der Baseunit gelöst und nicht separat als Ersatzteil zu bekommen. Aber vielleicht findet da auch jemand ne Lösung. Die zweite Verriegelung (normalerweise gibt es die, die beim Reinstecken greift, und eine zweite, die den Akku "sperrt") geht auch nicht?

Grundsätzlich sind 2 RAM-Riegel besser als ein großer, weil parallele Riegel im Dualchannel (quasi wie ein RAID) laufen und daher schneller sind

Welche SSD du nimmst, ist wurscht. Aktueller Standard in Sachen Speed/Haltbarkeit/Verbreitung/Preis ist Samsung.
 
ein einzelnes 8 gbmodul wird das w500 mit höherwahrscheinlichkeit nicht schlucken, daher also 2 * 4 gb.
 
Gerade bestellt: 2x4GB von ADATA

Auf den ersten Blick scheinen die Scharniere ja alle gleich zu sein. Einfach das billigste nehmen und gut?

Außerdem scheint mir die Bildschirm etwas dunkel zu sein auf höchster Stufe. Gibts da nen Trick?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, der ultimative trick ist ein austausch des displays. bei dieser generation wurde noch häufig auf displays mit ccfl-beleuchtung zurückgegriffen. die verschleißt einfach und verliert an helligkeit, bekommt einen gelbstich, dann einen rotstich und stellt dann ihre funktion ganz ein. afaik wurde in dergeneration nur ein led-display eigesetzt. das bietet aber kleider nur 1280 * 800 pixel. einige wuxga-displays haben den ruf auch im neuzustand recht dunkel zu sein. vielleicht hast du ja so eines in deinem w500.
 
Die Scharniere unter € 19 kommen alle aus CN/HK mit entsprechender Lieferzeit (Ca 2-3 Wochen) .Wie lange das bei dem Verkäufer aus GE dauert,kann man auf Grund des Poststreiks momentan nicht genau sagen,wird aber sicher schneller gehen .Bezüglich des Bildschirms : Da ist dann vermutlich die CCFL-Röhre gealtert. Vielleicht kannst Du im BIOS noch ein wenig rauskitzelen ,wenn Du dort die Option bei "Display" (iirc,hab kein W500 zur Hand) auf " high" setzt (Sofern dies der Vorbesitzer nicht bereits getan hat).

Gruss Uwe

P.S.: Habe eben mal im BIOS meines T60 geschaut (Sollte beim W500 eigentlich recht ähnlich gehen): Beim Start den blauen "Thinkvantage" Knopf drücken, "F1" um ins BIOS zu kommen ,dann >Config und "Enter " drücken ,runter zu "Display" ,wieder "Enter" und dann auf " Brightness" :Mit "Enter" kann man zwischen "normal" und " High" wählen . Dann mit F10 abspeichern und neu starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit einem LED Mod? Dürfte die Helligkeit ganz schön nach oben treiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick scheinen die Scharniere ja alle gleich zu sein. Einfach das billigste nehmen und gut?
Nein! Bloß nicht! Ich habe für mein T61 billige Shcraniere gekauft, die besch...eiden waren, dann habe ich von denen Ersatz bekommen, der noch schlimmer war. nach ca. 2 Wochen waren die komplett durch. Jetzt, mit 50 € teuren original-Scharnieren ists perfekt. Siehe meinen Thread: http://thinkpad-forum.de/threads/14...-Erledigt-danke-Adun!?highlight=t61+scharnier
 
Nein! Bloß nicht! Ich habe für mein T61 billige Shcraniere gekauft, die besch...eiden waren, dann habe ich von denen Ersatz bekommen, der noch schlimmer war. nach ca. 2 Wochen waren die komplett durch. Jetzt, mit 50 € teuren original-Scharnieren ists perfekt. Siehe meinen Thread: http://thinkpad-forum.de/threads/14...-Erledigt-danke-Adun!?highlight=t61+scharnier

muß ich zustimmen hab auch teile aus china bestellt zwar für mein x220 wurden als orginal beschrieben
naja schon beim auspacken gesehen schrott teile über servion bestellt und glücklich
und nicht viel teurer ich kauf nur noch orginale

grüssle
 
Vielen Dank für die Hilfe bis hierhin.

Ich konnte bis jetzt noch nicht wirklich in Erfahrung bringen wie ich die Grafikkarten managen kann. Im Bios ist es klar, nur im OS werd ich net schlau draus. Geht es lediglich über den Energiemanager von Windows 7? Selbst da ist mir net ganz bewusst wie ich das steuern kann.
 
Ja es geht über den PM. Du kannst es aber auch z.B. auf die ThinkVantage Taste setzen.
 
Das wäre das nächste. Zur Zeit liegt bei mir überhaupt nichts auf der ThinkVantage-Taste. Hab über SystemUpdate eigentlich alles installiert. Meine mich aber zu erinnern das es noch eine Software gibt die übergreifend managt.

Aber explizit auf gelistet ist das mit den Grafikkarten aber nicht.

screen.PNGscreen 2.PNG
 
afaik gibt es die software, die standardmäßig auf der thinkvantagetste lag, nicht mehr. für das umschalten der grafikkarten sind die grafiktreiber von lenovo erforderlich. mit denen von intel und amd funktioniert das afaik nicht.

das, was auf den beiden screenshots zu sehen ist, sieht mir eher nach den energieeisntellungen von win7 aus, nicht nach dem powermanager von lenovo.
 
Der Lenovo-Weg geht über den Powermanager:
Rechklick auf das Batteriesymbol und dann Grafikkarte: Deidziert/integriert (oder so)

Alternativ gibt es den Weg über ein Script, welches in er Wiki und hier im Forum zu finden ist. Darüber lässt sich ziemlich bequem per Tastendruck (idealerweise z.b. die ThinkVantage-Taste) die Grafikkarte umschalten.

Grüße
 
jetzt weiß ich was los ist. Die Intel Grafikkarte ist nicht installiert. intelgma45.PNG

Hab gerade mal den ATI-Treiber deinstalliert und wollte zuerst den Inteltreiber installieren. Resultat: Intel treiber lässt sich nicht installieren und jetzt wurde eine Treiber für eine ATI3650 installiert?
screen 3.jpg

Weiß da einer Rat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit liegt bei mir überhaupt nichts auf der ThinkVantage-Taste. Hab über SystemUpdate eigentlich alles installiert. Meine mich aber zu erinnern das es noch eine Software gibt die übergreifend managt.
Entweder:
http://thinkwiki.de/ThinkVantage_Taste_manuell_belegen
oder
http://support.lenovo.com/en_US/research/hints-or-tips/detail.page?&LegacyDocID=MIGR-61432#tiles

Die Lenovo Tools, die früher mit dieser Taste aufgerufen wurden, gibt es nicht mehr. Zu T43-Zeiten lag noch Access Help bzw. der Productivity-Center auf dieser Taste. Access Help kannst Du noch in deutsch herunterladen der Productivity-Center war nur für die etwas älteren Modelle vorgesehen.

Das Teil aus Bild 2 solltest Du noch einmal einbauen versuchen, der Rechner muss hierzu teilweise zerlegt werden.
Der fehlende Riegel im Akkugehöuse ist leider eine Krankheit. Leider lassen sich auch nicht ohne Weiteres Teile aus einem anderen, defekten, Akku einbauen, da es verschiedene Ausführungen gibt, die mindestens Herstellerabhängig sind.

Das "zugeflogen" scheint wohl zu stimmen - hättest das Teil besser auffangen sollen, statt es auf die Gehäuseecke knallen zu lassen :D
 
Ich meld mal wieder zurück mit meinem W500. Hab jetzt auf der linken Seite ein billiges Scharnier eingebaut. Das alte hatte keine funktion mehr da gebrochen.
Problem macht mir gerade noch der Akku. Hatte noch nen Nachbau-Akku den ich in einem R61 betrieben hatte. Ab ca. 30% Restkapazität schaltet sich das Thinkpad einfach aus. Geht auch erst wieder mit Netzteil an. Außerdem hab ist das kleine schwarze Dreieck in der Windows-Leiste zu sehen, stört mich aber nicht weiter.

Der Bildschirm stört mich etwas. Was würdet ihr vorschlagen? Ein Sharp aus ebay einbauen oder den LED-Mod? Zu letzterem habe ich noch nicht wirklich viel gefunden spezifisch für W500. Bin dem Mod nicht abgeneigt solange es Plug and Play ist und ich nicht sleber ne Platine umlöten muss.

Zu letzt noch was marginales. Die Leertaste reagiert nur wenn man direkt mittig oder sehr stark drückt. Gereinigt habe ich sie schon. Habt ihr vielleicht noch nen Tipp?

Schönen Feiertag euch.

Mfg Simon
 
Der wird wohl eine defekte Zelle haben , der Akku.
Zum Display: Sharp WUXGA ist gerade schwer zu bekommen und LED-Mod ist ohne Reinraum recht schwer das sauber (ohne Staub) hinzubekommen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben