Ein wenig Spaß mit Microsoft!

hajowito

Active member
Themenstarter
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
5.923
Betreibe hier zu Hause mit meinen mittlerweile drei Notebooks und einem Desktoprechner ein Netzwerk. Naja, eigentlich sogar zwei, denn ausser meinem WLAN habe ich auch noch einen GigaBit-LAN-Switch im Einsatz, wenn ich mal größere Dateien austauschen will oder mit dem X60 vom DVD-Laufwerks des Desktops installiere.

Heute habe ich insgesamt 8 GB an Daten vom X60 auf den Desktop übertragen müssen. Also Switch angestöpselt (Die IP-Einstellungen für den LAN-Anschluss sind natürlich schon konfiguriert) und den Kopiervorgang angeschmissen. Dann überraschtes Staunen, denn Vista gab an, dass es über 2 Stunden für den Kopiervorgang brauchen würde. Hä? 8| Wieso denn so lange? Ach, alles klar, er schiebt natürlich die Daten via WLAN zum Desktop. :evil: Von wegen, Bursche! Schnell den Schiebeschalter vorne am X60 betätigt und der WLAN-Karte damit den Saft abgedreht. Ob Vista wohl jetzt schnallt, dass da noch ein anderer Weg zur Verfügung steht? :huh: Und ob! Nur eine kurze Schreckpause des Betriebssystems später wird der Copy-Balken wieder grün und läuft weiter. :thumbup: Aber was ist das??? Die Restzeitanzeige für diesen Vorgang steigt von 2 Stunden 4 Minuten auf 226 Stunden 12 Minuten an. :cursing: Habe ich etwa ein Kabel eingeklemmt, sodass die Bits nur noch einzeln durchtröpfeln? Nein, alles in Ordnung. Aber die Anzeige steigt und steigt und bleibt schliesslich bei 44.596 Tagen und 6 Stunden stehen. :wacko: :S

Nachdem es mir endlich gelungen war, den Unterkiefer wieder einzuhaken und im Kopf schnell durchrechnete, dass das hiess, ich müsste mehr als 122 Jahre (!) auf den Abschluss des Kopiervorgangs warten, machte ich mir etwas Sorgen darüber, ob wohl die Geräte eine so lange Zeit durchhalten würden - und erst Recht ob ich! :D

Leider habe ich dann erst nach ein paar ohnmachtsähnlichen Sekunden daran gedacht, einen Screenshot zu machen, da waren`s dann "nur" noch 67 Jahre... Aber auch da stehen die Chancen wohl nicht so gut, dass Technik und Mensch die Beendigung des Vorgangs erleben. :whistling:

Wollte es euch nur mal zum schmunzeln übermitteln. Der Kopiervorgang hat dann übrigens nur etwa 5 Minuten gedauert. :thumbsup:

Anhang anzeigen 6750

hajowito
 

Anhänge

  • Lange Leitung.jpg
    Lange Leitung.jpg
    19,3 KB · Aufrufe: 208
Das mit dem unendlich langen Kopiervorgang hat shcon Win98 gemacht, genauso 2k und XP - ist also ein roter Faden in Windows. Nichts ausschliesslich Vistatypisches.

Warum mehr als 2 GB unter XP nichts bringen soll kann man mir aber gerne mal erklären - den Unterschied zwischen 2 und 4 GB merke ich sehr deutlich (3,7 GB verwaltet). Grade beim Photoshopen bringt das deutlich Gwinn - dann kann PS nämlich seine 2 GB adressieren ohne den Speicher für das System und den Cache anzugreifen.
 
Ihr solltet es vielleicht mal mit DOS 3.0 und GEM versuchen.
Ansonsten wäre CPM noch eine Alternative ;)
 
die developer version von windows 7 findet man schon...alerdings find ich das alles auch nicht unbedingt so pralle....mit sp1 bei vista ist schon viel besser geworden...trotzdem...bleib bei xp... :-)
 
@madmaster, wo gibts den diese Developer Version, und wo findet man Reviews und Infos rund um Win7
 
[quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=390260#post390260]Treiberprobleme sollte es auch keine unter DOS geben.[/quote]

Dann drucke doch 'mal auf einem Netzwerkdrucker... :thumbdown:
 
[quote='u.mac',index.php?page=Thread&postID=390492#post390492][quote='Computerproll',index.php?page=Thread&postID=390260#post390260]Treiberprobleme sollte es auch keine unter DOS geben.[/quote]

Dann drucke doch 'mal auf einem Netzwerkdrucker... :thumbdown:[/quote]
Keine Treiber = keine Probleme = keine Treiberprobleme 8)
 
Der Dateiaustausch über die windowseigene Ordnerfreigabe war nie besonders schnell.

Bei größeren Dateien lohnt es sich durchaus auf dem Quellsystem einen ftp-Server aufzumachen.

Man startet eigentlich nur die FTP-Software, macht einen Server auf, und gibt die entsprechenden Verzeichnisse an.

Dann kann man vom Zielsystem aus die Datei über einen Browser bequem herunterladen. Über das FTP-Protokoll sollte der Übertragungsvorgang deutlich schneller vonstatten gehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben