T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Ein T400 was es nicht gibt ;)

blafoo

Moderator
Teammitglied
Registriert
11 März 2011
Beiträge
7.998
Vaddi hat sich nen T400 zugelegt.

Nun möchte er, u.A. da ThinkVantage es wahrscheinlich eh vorschlägt, und er 8GB ausreizen möchte, vorab nen BiosUpdate durchführen.

Nun habe ich mit von Ihm den Type durchgeben lassen, damit ich ihm die BiosCD Downloaden kann.

Als Type: 6475-VB5 steht unten drunter.

AUf die Homepage gegangen: VB1 und VB6 gefunden, aber kein 5.

Im Bios steht:

6475VB5******

Also tatsächlich nen VB5

Was ist da passiert?

Welches Bios nehm ich da dann?

Doofe ist auch, wenn er nun die Lenovo-Software nutzt, meckert die auch rum und sagt: Öhm es gibt kein VB5.

Die Typenschilder sehen "original" aus, also nichts gefaked oder so.

Was kann man da am besten machen?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Najo, DU dürftest dir ja auch nich Anhören wenn ich sich das Bios von dem Dingen zerlegt xD

War mir halt unsicher und lieber ienmal zu viel als zu wenig gefragt ;)

Danke!

Hab schon gelesen das man mit Vantage den String ändern kann. Dann änder ich das auf VB1 und gut ist :)

Grüße

Edith:

Ups gar nich gesehen das ich soviel kopiert hatte!

Danke
 
Ich würde das VB5 drin lassen. Raritäten sind wertvoller, siehe die Blaue Mauritius ;) ;).
 
Kann aber dazu führen, dass System Update plötzlich nichts mehr findet. Hatte ich mal bei einem... T30 glaube ich. Neues Board bekommen, und der Tech hat Mist gemacht beim Setzen der Seriennummer und Product ID. Hat etwas gedauert, bis ich's durchschaut habe. Abändern ging dann mit der Maintenance Disk.

VG

Smoerrebroed
 
Das soll hier nich in einer Grundsatzdiskussion enden!

Vaddi will das, Vaddi bekommt das!

Einfach Logik ;)

Danke, hab ihm nun mal die CD gebrannt und so dann ma schauen ob das morgen alles hinhaut :)

Grüße
 
Vaddi hat sich nen T400 zugelegt.

Nun möchte er, u.A. da ThinkVantage es wahrscheinlich eh vorschlägt, und er 8GB ausreizen möchte, vorab nen BiosUpdate durchführen.

Brauchst du das Update überhaupt für die 8GB? Wenn es keine Probleme gibt, würd ich auch kein BiosUpdate machen.
 
Hallo,

BIOS-Update macht man nur wenn nötig, das ist wie ne Herztransplantation, man weiß nie ob der Patient nochmal aufwacht. 8GB RAM sollten so auch schon funktionieren.
 
Ich hab eher Angst davor das den Vantage, ja das wird er defintiiv drauf haben wollen, ihn nervt von Wegen es gibt nen Bios-Update und er irgendwann mal genervt OK klickt unter Windows und die Kiste sich zerlegt!

Er ist in keinsterweise in sowas unbegabt, hat wahrscheinlich schon mehr Bios-Updates gemacht als der Großteil hier. Nur ich weiß auch das er manchmal einfach bequem ist bzw wie jeder Endanwender, das er dann einfach genervt OK klickt.

Grüße
 
Da kann man bestimmt irgendwo einstellen, daß Bios-Updates nicht mehr angezeigt werden. Ansonsten mußt du ihm einfach eintrichtern, wie gefährlich das ist.

Nachtrag: Wirf doch heimlich das SystemUpdate runter. Wenn alles läuft, braucht man es sowieso nicht mehr.
 
Naja, sooooo schlimm ist es nun wirklich nicht (mehr heutzutage). Außerdem bietet Lenovo schließlich von sich aus immer die BIOS-Updates an. Wenn das so riskant wäre, würden sie das wohl lassen. ;-) Aber es stimmt schon: Ohne guten Grund braucht man das i. d. R. nicht.

VG

Smoerrebroed
 
Najo notfalls, ich wohn direkt neben der RWTH, hier gibts bestimmt wer der mir notfalls das Bios neu flashed :p
 
Man könnte das Update ausblenden (in TVSU), dann würde erst wieder bei einem neuen BIOS was angezeigt - aber da wird wohl sowieso nichts mehr kommen.

VG

Smoerrebroed
 
Das hört sich gut an!

Danke
 
Also 8 gb gehen mit sicherheit auch ohne das update in das t400. Ich hab in meinem t400 schon länger 8gb und keine probleme ohne das update.
 
Naja, sooooo schlimm ist es nun wirklich nicht (mehr heutzutage). Außerdem bietet Lenovo schließlich von sich aus immer die BIOS-Updates an. Wenn das so riskant wäre, würden sie das wohl lassen. ;-) Aber es stimmt schon: Ohne guten Grund braucht man das i. d. R. nicht.

VG

Smoerrebroed

Also aus dem Windoof heraus ist das durchaus riskant - bei mir hattes es damals sofort beim ersten Versuch geklappt und die Kiste hat sich zerlegt... Trotzdem gibt es eine Lösung, BIOSe über einen USB Stick wiederzubeleben (neu zu flashen) - aber das is alles Stress, der nicht sein muss ;)

/EDIT: Wenn du Lenovo sagst, das du dein BIOS zerflasht hast, gibts keine Garantie mehr (auch wenns über TVSU eingespielt wurde) - die machen dir einen Kostenvoranschlag für ein neues Mainboard, damals kam das beim T400 350€...
 
Also ich finde die ganzen EXTREM-Warnungen a la:

BIOS-Update macht man nur wenn nötig, das ist wie ne Herztransplantation, man weiß nie ob der Patient nochmal aufwacht.

reichlich überzogen und antiquiert!

Wenn man der Update mit etwas Bedacht und bestenfalls unter DOS macht, ist das Ganze nicht wirklich risikoreich!

Ich habe inzwischen auch schon Dutzende Bios' geflasht (Verhältnis 50/50 Windows & DOS) und noch keines ist gebrickt!

Das Ganze ist auch z.T. Ansichtssache...den einen stört es nicht, wenn er mit 'nem 2 Jahre alten Bios unterwegs ist...der andere hat es gerne aktuell (zu denen zähle ich mich). So ähnlich ist es auch mit Treibern.

Also ich würde sagen, wer ein Bios-Update machen will, kann das gefahrlos machen, so lange er die Basics beachtet und unter DOS flasht.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben