Ein neues Lenovo bis ca. 600€?

Pferdle

Active member
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
1.855
Ich brauche da mal Hilfe...
Vater, Baujahr ´44) sucht neues Netobook, Vater ist (wie so viele :giggle:) schwierig.
Bevor er sich wieder so ein billig Plastikbomber holt, dachte ich an Lenovo. Allerdings müssen einige Vorgaben erfüllt sein: Etwa €600,- und nur neu und vor Ort-Kauf (natürlich in bar), auch nicht online über mich oä. Zweitens läst sich über zB Satur/Mediamarkt lösen. Da findet man auch mal ein Restposten oder Auslaufmodell preiswert.

Was macht er damit:
Internet, Briefe/Text, Urlaubsfotos und -videos bearbeiten. Er macht da so Vorträge/Repräsentationen draus. Fotos werden nur geringfügig bearbeitet. Videos dagegen gern mal stundenweise umgewandelt und geschnitten. Also eher mäßig Grafik, mehr CPU-lastig.
Mein Vorschlag: Intel i5 Vierkern, 16GB RAM, eine iGPU müßte reichen. Für alte Augen nicht zu klein, ab 15". Win11 muß drauf sein (nein, er macht kein Update und läßt sich das auch nicht von mir machen...ich bin seeehr stur😖). Da wird auch nicht dran rum geschraubt. RAM und möglichst 512GB SSD muß drin sein. Auch wenn man könnte und ich eigentlich alles im Schrank habe, hier geht es um...siehe weiter vorn 🤬 Läßt sich aber lösen, die gibt es ja alle in verschiedener Ausstattung.
Wenn ich den Markt betrachte, komme ich bei dem Preis höchstens auf ein V15, ein IdeaPad (gibt es zB auch bei ALDI) oder maximal ein ThinkBook 15.
Alles Geräte eher im unteren Segment, mit nur 1 Jahr Herstellergarantie. Das ThinkBook hat wohl eine Tastaturbeleuchtung, die anderen nicht.
Was von den Drei ist besser, schlechter, pro, kontra?
Oder gibt es gar eine Alternative? Anderer Hersteller?

Danke und Gruß Uwe
 
Prinzipiell würde ich da einfach ein möglichst passendes Laptop bei Feinkost Albrecht holen da diese standardmäßig 3 Jahre Garantie haben .
Im Online-Shop gibt es dieses Angebot welches mir recht passend erscheint : https://www.aldi-onlineshop.de/p/notebook-e15412-md64090-1021625/ .
Allerdings weiss ich nicht ob es das auch bei euch im lokalen ALDI gibt ...
Bei MM/Saturn ist in der Preiskategorie mMn nicht adequates zu holen .
Bei den Thinkbooks weiss ich nicht wo und welche Modelle es lokal gibt .
Habt ihr ansonsten eine Filiale von NBB (Düsseldorf ?) in Reichweite : https://www.notebooksbilliger.de/store+angebote ?

Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe!
Sowas kenne ich auch gerade und ich bedanke mich für den Hinweis auf den Laptop aus der Feinkostabteilung von Albrecht!

Frohe Ostern!
 
Wohnort ist bei Leipzig.

Medion ist wohl inzwischen Lenovo. Nur wie weit kommen die da wirklich ran? Gleiche Qualität? Die alten Medion-Akkus waren nach 12 Monaten platt.
Oder ist das ein SEAT designed by VW?
 
Vom V15 möchte ich mitlerweile abraten.

1. keine Tastatur Beleuchtung
Habe ich am Anfang auch gedacht, brauche ich nicht. (Jetzt wird es schmerzlich vermisst)
Da die Tastatur etwas speziell ist, kann man es auch leider nicht nachrüsten. :cry:

2. Habe ich von 8GB auf 12GB aufgerüstet um etwas mehr speed rauszuholen und den Lüfter zu entlasten.
Gleichzeitig ist noch eine M.2 PCIe Nvme mit dazu gekommen.
Hat leider nicht allzu viel gebracht. :cry:
Bei YT-Video's geht der Lüfter ganz schön ab und man hört ihn deutlich. (egal ob in 720p oder 1080p)
Die Videos buffern trotzdem öfter mal & nein, es liegt nicht am WLAN oder Internetanschluss.
Ich habe es an mehreren Orten und mit verschieden Internetanbietern getestet.
 
Vor Ort kaufen wollen schränkt die Auswahl wirklich ein.
600 € ist auch nicht wirklich viel :-(
Wenn man kein Trackpoint braucht ist Lenovo nicht wirklich nötig.
Cyberport hat ein Geschäft in Leipzig
 
Wenn der alte Herr einen Händler vor Ort hätte, der ihm das Gerät auch installieren und bei Fragen Auskünfte geben würde, dann könnte ich die Vorgaben verstehen. Da der Threadstarter wohl die Installation und den Hotlineservice übernimmt, würde ich das Spiel nicht mitspielen. Ob das Gerät bei Aldi über das Kassenband läuft oder vom freundlichen Paketboten übergeben wird sollte einem nicht diese Einschränkung in der Auswahl und den etwaig höheren Preis wert sein.
Ein "das muss so sein" lasse ich in meinem Umfeld nicht gelten. Ich kontere dann mit: "Dann halte ich mich raus und Du machst und kaufst, was Du willst". Ich unterstütze gerne, aber wer Narrenfreiheit will, der muss auch mit den Konsequenzen leben.
 
Was sind denn seine Beweggründe für nur "neu"?
Garantie : bieten die üblichen Verdächtigen gegen kleines Geld an
Tastatur hat schon jemand benutzt: Die üblichen Verdächtigen bieten gegen kleines Geld häufig auch den Einbau einer neuen Tastatur
Bildschirm: gilt gleiches wie bei der Tastatur.
Wie hält dein alter Herr das bei Autos? Ladenneuer Dacia Sandero vor gebrauchtem (Passat, A4, 3er, C-Klasse)?
 
So einen oben verlinkten Medion vom ALDI hat mein Vater. Zwar in der vorherigen Edition,
aber beachten muß man unbedingt die kaum vorhandenen Anschlüsse und das Display ist wirklich nicht schön.
Aber er tut seinen Dienst...
 
@StefanW...Nein, ich übernehme da keinen Support! Auf gar keinen Fall. Ich wurde wenigstens mal gefragt, sonst halte ich mich da raus. Vater weiß und kann alles besser. Da gibt es auch nichts zu diskutieren. Er installiert sich das Teil eh selbst (lahm...inkl. Vieren). Sein jetziger alter (i3 erste Generation) benötig 30min zum Hochfahren.
Wie hält dein alter Herr das bei Autos? Ladenneuer Dacia Sandero vor gebrauchtem (Passat, A4, 3er, C-Klasse)?
Richtig, exakt so!
Die haben noch nie etwas online gemacht und werden es mit 80 Jahren auch nicht mehr machen. Kontoauszüge holt man sich in Papierform...
Auch wurde auch noch nie etwas gebraucht gekauft. Das ist Generation steinalt und von hinter der Mauer :D
Eventuell kann ich ihn zu 700€ überreden. Am Ende ist nicht sicher, ob man überhaupt auf mich hört. Aber er hat schon mal mit dem bisherigen Billigkram schlechte Erfahrungen gemacht.
 
Hi!

Hab meinen Eltern, inzwischen beide auch fast 80, vor vielen Jahren (ich glaube es war ~2014 oder -15) zu einem jungen gebrauchten T530 von Thinkspot geraten, nachdem sie zuvor zweimal mit "günstigen" aber neuen Consumergeräten von Gebr. Albrecht bzw. HP baden gegangen sind. Bei ersterem war kurz nach Garantieablauf das Mainboard hin, Reparatur über Medion (ein MB einfach bestellen war nicht möglich) wäre fast so teuer wie der Neupreis gewesen. Das anschließende HP nervte in vielerlei Hinsicht, von unmöglicher Vorinstallation mit Unmengen Bloatware (was letztendlich ich mit Neuinstallation und viel Konfigurtionsaufwand ausbaden durfte), nervigem Lüfter und von Anfang an kurzer Akkulaufzeit, die auch recht schnell noch viel kürzer wurde, schlechter Tastatur und als es sich irgendwann wg. abgebrochenem Einschaltknopf nur noch mit Kugelschreiber einschalten ließ konnte ich sie damals eben zu dem "gebrauchten" T530 von Matthias überreden. Wie von ihm nicht anders gewohnt kam das Gerät praktisch nagelneu, Gebrauchsspuren musste man mit der Lupe suchen. Inzwischen mit SSD, 16GB RAM, mal einer neuen Tastatur (von einem netten Forumskollegen hier) und letztes Jahr einem neuen Akku läuft das Ding immer noch zur vollen Zufriedenheit meiner Eltern.
Mit diesen Erfahrungen und den oben genannten Anforderungen würde ich deinem Vater genau dieses Gerät empfehlen (wenn da steht "tadelloser Neuzustand" dann ist das absolt glaubwürdig), vielleicht kannst Du ja mit dem guten Ruf des Händlers und der Qualität u. langen Ersatzteilversorgung bei den Lenovo Businessgeräten punkten. Wenn er's besser weiß, dann viel Spaß, aber kein weiterer Support dabei...

Viele Grüße, Michael
 
Nein, ich übernehme da keinen Support! Auf gar keinen Fall. Ich wurde wenigstens mal gefragt, sonst halte ich mich da raus.
Aber er hat schon mal mit dem bisherigen Billigkram schlechte Erfahrungen gemacht.
Herzlichen Glückwunsch. Deinen Ausführungen folgend macht er dann jetzt auch noch schlechte Erfahrungen mit einem Gerät, welches du ihm empfiehlst. Da weiß er dann wenigstens, wer schuld hat.

Edit: Nimm es mir nicht böse. Mit hinreichend wenig Wille sich mit der Materie zu befassen und hinreichend viel Fehlbedienung kriegt man halt alle Akkus kaputt und PCs langsam.
 
Dass der "Vater, Baujahr ´44" nur "neu" will finde ich völlig OK. Allerdings verstehe ich das Limit nicht - Befürchtet er, das Gerät könnte ihn überleben und in die Erbmasse übergehen? Ebenso wenig kann ich denn Wunsch nach vor Ort nachvollziehen: Rechnet er sich bei einer physischen Auseinandersetzung mit dem Verkäufer vor Ort irgendwelche Chancen aus?
 
Ich verstehe das schon...

Ich habe auch einen solchen Vater in der Nähe. Da hilft alles reden nicht, er tut das was er will und
sich in den Kopf gesetzt hat, egal wie falsch oder komisch das für andere ist / wirkt. Diskussionen
zwecklos. Bei meinem Vater funktioniert raushalten und machen lassen am besten für mich.
 
Herzlichen Glückwunsch. Deinen Ausführungen folgend macht er dann jetzt auch noch schlechte Erfahrungen mit einem Gerät, welches du ihm empfiehlst. Da weiß er dann wenigstens, wer schuld hat.
Also sind die günstigeren Lenovo genau so schlecht wie jedes sonst andere Notebook? Ok!
Um den genannten Preis bekommt man schließlich die günstigeren Modelle.

Allerdings verstehe ich das Limit nicht
Warum soll sich ein Consumer nicht auch ein Consumergerät kaufen? Ich kaufe mir für 8000km im Jahr und hauptsächlich zum Einkaufen doch keine S-Klasse (ok...die Dame von heute nimmt die G-Klasse 😁). Ein T oder P wäre völlig überdimensioniert.
Ebenso wenig kann ich denn Wunsch nach vor Ort nachvollziehen
Leute in diesem Alter leben nun mal im Real-Life und nicht online. Die wollen dem Verkäufer in die Augen sehen und bei Bedarf dem das Ding wieder auf den Tisch knallen und nicht erst umständlich über den Postweg und Telefon/Mail die Probleme klären.. Was ist da nicht nachzuvollziehen? Frag mal Oma oder Opa. Die heutige Jugend lebt da natürlich anders, die wächst schon online auf, mit Smartphone im Kinderwagen und hat weniger Berührungsängste mit völlig unbekannten Personen und fallen deshalb auch mal gern auf die Fresse, wenn sie über den Tisch gezogen werden.

Neu hat am Ende etwas mit dem Stand der Technik und der Garantie zu tun. Wenn ich mir etwas neues zulegen möchte, was auch etwas halten soll und mich (als Rentner, ehemals Arbeiter...also am unteren Ende) selbst bei dem "günstigen" Preis und den heutigen Lebenskosten sehr viel Geld bedeutet, sollte es auch ein paar Jahre halten. Auch hier lebt die Jugend anders...das Zeug besteht nur bis zum nächsten Modell, die leben nur noch in einer Wegwerfgesellschaft.
 
Leute in diesem Alter leben nun mal im Real-Life und nicht online. Die wollen dem Verkäufer in die Augen sehen und bei Bedarf dem das Ding wieder auf den Tisch knallen und nicht erst umständlich über den Postweg und Telefon/Mail die Probleme klären.. Was ist da nicht nachzuvollziehen? Frag mal Oma oder Opa. Die heutige Jugend lebt da natürlich anders, die wächst schon online auf, mit Smartphone im Kinderwagen und hat weniger Berührungsängste mit völlig unbekannten Personen und fallen deshalb auch mal gern auf die Fresse, wenn sie über den Tisch gezogen werden.
Ich weiss nicht mehr genau, wann es war, aber es muss so 2001 - 2002 gewesen sein (deutlich vor 2004, da ist mein Grossvater verstorben):
Sein Fernseher war kaputt. Ich habe ihm bei mir daheim ein paar Produktblätter ausgedruckt (er hatte keinen Internetzugang) und wir haben gemeinsam einen neuen Fernseher ausgesucht. Er war begeistert, als zwei Tage später der Fernseher angeliefert wurde.
Wir haben Familienmitglieder, die vor Deinem Vater geboren sind und ihr Konto online führen, Zugtickets online buchen und den Wetterbericht online schauen....
 
Also sind die günstigeren Lenovo genau so schlecht wie jedes sonst andere Notebook? Ok!
Um den genannten Preis bekommt man schließlich die günstigeren Modelle.
Was soll man da antworten? Es hinkt und ist kein guter Vergleich, aber:
Wenn ich nur einen Hammer habe, dann ist jedes Problem ein Nagel. Und es ist völlig egal, ob die Schraube jetzt aus V2A oder aus Gusseisen ist - sie wird in der Wand nicht halten.
Das Gerät mit jedem Scheiß vollzuseuchen, den Akku ständig zwischen 90 und 100% zu halten oder sehr stark zu entladen, das macht jedes Gerät langsam und jeden Akku kaputt. Egal ob "Billiggerät" oder teures Thinkpad/ProBook/Precision.

Der Punkt ist aber: Du machst dich halt "angreifbar", wenn du ihm jetzt sagst: "Nimm das und das Gerät, damit wirst du keine Probleme haben".
Ich kann absolut nachvollziehen, dass du deinem Vater da helfen möchtest - emotional - und auf der anderen Seite kann ich voll und ganz verstehen, wenn hier jemand reinschreibt: Entweder ganz oder gar nicht.
Wie gesagt: Wenn er das empfohlene Gerät kauft und das dann auch früher oder später langsam wird und die Grätsche macht, weil er es als Schneidebrett verwendet, dann bist du obendrein noch schuld, weil du ihm Scheißdreck empfohlen hast. Also wird er obendrein in seiner Meinung bestärkt, alles besser zu wissen. Ich würde da ja fast am ehesten über sowas, wie ein Chromebook nachdenken, Da kann man nicht so viel Blödsinn mit machen.
Bzw.: Meine Meinung: Kauft ein Gerät mit 4+4 Kernen, 8GB RAM und SSD für 200-300€ und bleibt dabei, dass es alle 3-5 Jahre ein neues Gerät sein muss (alternativ: alle 3-5 Jahre setzt du das Windows ein Mal komplett zurück). Da muss man nicht unnötig Geld aus dem Fenster schmeißen.

Nachtrag zu dem anderen:
Großeltern hatte ich nie, aber meine Eltern meiden auch moderne Technik an vielen Stellen.
Sie haben kein Internet, sie haben Featurephones.
Allerdings ist es ok - bzw. teilweise auch gewünscht - dass ich ihnen Besorgungen teils im Internet bestelle. Und wenn ich ihnen Produkte empfehle, dann darf ich die auch warten und wenn es schief geht stehe ich dafür gerade und sorge für Alternativen (ist nur, glaube ich, noch nie vorgekommen... sie brauchen nur regelmäßig ein neues Schnurlostelefon...).

Zuletzt war es die Waschmaschine. Die 20 Jahre alte Elektrolux(?) hat endgültig die Hufe geschmissen, der lokale Weißgerätehändler des Vertrauens hätte in der Größe, dass sie an den alten Stellplatz passt, nur eine Goronje für 550€ gehabt und da kamen meine Eltern zu mir.
Ich habe ihnen eine Beko für 350€ rausgesucht, sie haben den Weißwarenhändler angerufen, der hat gesagt, dass er da nicht mithalten kann, Beko nicht führt und Beko (der Meinung bin ich auch) in keinem Fall schlechter sein wird, als Goronje.
Meine Eltern lieben das Gerät.

Aber man kann halt nicht auf der einen Seite Unterstützung annehmen und auf der anderen Seite dann nicht die Konsequenz daraus ziehen, dass Unterstützung nicht bei Produktempfehlungen und -käufen aufhört. Man muss dem Empfehler die Chance geben dann auch zu zeigen, wie man das Gerät richtig bedient usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind die günstigeren Lenovo genau so schlecht wie jedes sonst andere Notebook? Ok!
Um den genannten Preis bekommt man schließlich die günstigeren Modelle.
Das Budget reicht nur für Plastikbomber, Du darfst aber das Logo aussuchen...
Warum soll sich ein Consumer nicht auch ein Consumergerät kaufen?
Weil ein Consumer-Gerät Profi-Ansprüchen nicht gerecht wird - In Deinem Fall z.B. was die Lebensdauer angeht.

Ich kaufe mir für 8000km im Jahr und hauptsächlich zum Einkaufen doch keine S-Klasse (ok...die Dame von heute nimmt die G-Klasse 😁). Ein T oder P wäre völlig überdimensioniert.
Überdimensionsiert wären P1 oder X1 Extreme.

Leute in diesem Alter leben nun mal im Real-Life und nicht online. Die wollen dem Verkäufer in die Augen sehen und bei Bedarf dem das Ding wieder auf den Tisch knallen und nicht erst umständlich über den Postweg und Telefon/Mail die Probleme klären.. Was ist da nicht nachzuvollziehen? Frag mal Oma oder Opa.
Meine Eltern sind 75+... Opa und Oma antworten nicht mehr.
Die heutige Jugend lebt da natürlich anders, die wächst schon online auf, mit Smartphone im Kinderwagen und hat weniger Berührungsängste mit völlig unbekannten Personen und fallen deshalb auch mal gern auf die Fresse, wenn sie über den Tisch gezogen werden.
Naja, wenn Dein Opa natürlich Geld für den Enkel-Trick zurücklegen will...

Neu hat am Ende etwas mit dem Stand der Technik und der Garantie zu tun. Wenn ich mir etwas neues zulegen möchte, was auch etwas halten soll und mich (als Rentner, ehemals Arbeiter...also am unteren Ende) selbst bei dem "günstigen" Preis und den heutigen Lebenskosten sehr viel Geld bedeutet, sollte es auch ein paar Jahre halten.
Wie bereits oben geschrieben. Rolls-Royce und Hartz 4 passen eben nicht zusammen.

Auch hier lebt die Jugend anders...das Zeug besteht nur bis zum nächsten Modell, die leben nur noch in einer Wegwerfgesellschaft.
Jeder hat eben seine Prioritäten.
 
Ich hatte nicht gefragt, wie die Eltern zu verändern!
Fakten sind genannt, also Punkt.
Bitte beim Thema bleiben, den Rest könnt Ihr Euch meinetwegen denken und ist nicht gefragt.
 
Wie gesagt: meine Empfehlung ist es, keine 600€ auszugeben und beim aktuellen System (im Sinne von Alle paar Jarhe was neues billiges) zu bleiben. Was du machen kannst ist ihm gleichschnelle Systeme zu zeigen, die weniger kosten. Alles andere würde darauf hinauslaufen, dass sich seine Einstellung ändert. Und zumindest ich bin der Meinung, dass man Dinge, die sich 80 Jahre verfestigt haben, nicht wegen den paar € gewaltsam verbiegen muss.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben