Eigenbau "Packstation"

PPrecht

Active member
Themenstarter
Registriert
20 Juli 2008
Beiträge
1.263
Hallo,

auf dem flachen Land habe ich leider keine Packstation vor der Tür und leider häufiger Pakete, die dann nicht abgeliefert werden können, da ich mit Geld zur Arbeit gezwungen werde. Bedingt durch meine Arbeitszeiten komme ich dann nur 1 x pro Woche zur Postfiliale.:mad:


Ich kann zwar die Erlaubnis erteilen, das Paket auf der Terrasse abzustellen, aber damit dürfte die Haftung bei einem verschwundenen Paket bei mir liegen :crying:

Jetzt suche ich anregungen oder eine Fertiglösung für eine private Packstation. Sprich ein Behältnis, dass der Paketbote mit dem Paket versehen kann und dann verriegeln kann, damit nur ich es aufbekomme.

Zum Beispiel einen gemauerten Kasten mit Edelstahltür, der Bote kann dann das Teil per Vorhänge- oder Schnappschloss verriegeln.


Gibt es so etwas schon fertig?

Danke

Peter
 
und den schlüssel gibst du allen boten, die irgendwann mal per dhl, hermes, ups etc. bei dir auftauschen können - nachdem du deren schichtplan im voraus hast, richtig?
 
Um ein Vorhängeschloss zuschnappen zu lassen braucht man keinen Schlüsel dafür ;)
Und auf dem flachen Land gibt es nicht zwangsläufig nahe Nachbarn...

Wenn du regelmäßig größere Pakete kommst lohnt sich so etwas bestimmt.
Aber ich denke man sollte in jedem Baumarkt größere Verschließbare Kisten finden. (Die Idee mit dem Vorhängeschloss ist nicht schlecht)
 
Such doch mal im Baummarkt ... da gibt es doch jede Menge Gartenbehälter für alle möglichen Dinge und Größen. Da machst ein 4-eckiges "Loch" orben rein und dann eine Klappe drann. So was in der Art. Dann können die Lieferanten die Pakete dort rein werfen, aber wieder schwer raus holen. So wie ne Katzenklappe... fürchte basteln wirst müssen...

... oder erlaube DHL eine Packstation auf Deinem Grund und Boden auf zu bauen. Ok, dann hast natürlich auch öfters Besuch von "Anderen" :)
 
Es gibt so Klappen, die man in eine Mauer oder Garagentor etc. einbauen kann - die klappt man nach außen/unten hin auf, kann etwas reinlegen (z.B. Paket) und wenn man sie wieder zuklappt, fällt der Inhalt nach hinten raus. Wenn also der nächste Bote die Klappe wieder öffnet, ist sie leer. Paket liegt dann in der Garage.

Wir hatten sowas mal in groß für Altkleidersäcke, bei vielen Altkleidercontainern kann man sich das Funktionsprinzip auch anschauen ;)

Aber keine Ahnung, wo man sowas fertig kaufen kann (Baumarkt?).
 
Hi,

wir haben ein Paketfach in unserem Briefkasten. eigentlich eine tolle Erfindung. Aaaaaaber:

wir haben nicht mit der DHL gerechnet.:whistling: Da es einen Garagenvertrag gibt, und diesen benötigt man dafür, gilt dieser
für alle Pakete, d.h. was nicht hinein passt, kann der DHLer einfach davor ablegen, und gut ist:facepalm:.
So haben wir darauf verzichtet. Und da wären wir bei unserer alten Methode. Selbst bei der Post abzuholen.:crying:

Grüße
Gerd
 
Also mit etwas Planung und Mühe könntest Du Dir so eine Art "Rote Kreuz Kleidercontainer" basteln. Wo Sachen eingelegt werden, eine Klappe umgelegt wird und das Paket in den Behälter "fällt". Weisst Du was ICh meine?
 
Also mit etwas Planung und Mühe könntest Du Dir so eine Art "Rote Kreuz Kleidercontainer" basteln. Wo Sachen eingelegt werden, eine Klappe umgelegt wird und das Paket in den Behälter "fällt". Weisst Du was ICh meine?
noch mal die wiederholung meiner frage: wer gibt dem lieferanten dann die unterschrift?
 
Eigentlich bräuchtest du so ein System, was offen ist, und sobald man ein Paket in die Öffnung schiebt, dann automatisch schließt. Öffnen könntest das ganze nur du. Sowas gibt es doch bei Lebend Tierfallen. Da könntest du dir sicher Ideen holen.

Nur die Frage, ob die Post das ganze mitmacht... weil du ja nie 100% weißt ob das Paket jemals überhaupt angekommen ist.
 
container-klappe.jpg

Sowas hier, in kleiner. Geht alles rein kommt nichts mehr ohne Schlüssel raus.
Edit: Hoppla, sehe gerade daniel-thinkpad hatte das schon angemerkt...
Kein Edit:
Die andere Möglichkeit:
Eine Box mit einer zweigeteilten Klappe, die auf beiden Seiten mit Zähnen besetzt ist. Diese Klappe lässt sich nur nach innen öffnen und geht durch eine Feder wieder zu. Wer die Finger da rein hält weil er versucht was rauszuholen ist selber schuld :p :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
also bei mir nennt sich sowas nachbar...?

Bei uns auch und das klappt super :)
Ich nehme auch für Nachbarn viel an damit die nicht Abends irgendwo hinrennen müssen.
Habt ihr sonst keine Nachbarn die man fragen könnte?

noch mal die wiederholung meiner frage: wer gibt dem lieferanten dann die unterschrift?

Die "Abstellgenehmigung" die man bei jedem Paketdienst Unterschreiben kann :)
 
Lohnt nicht...
Das passiert auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben. man wartet auf ein paket, weiß aber nicht, wann es genau kommt. als man nach 2 wochen nachfragt, erhält man die info, paket wurde eingelegt. und nun? pech gehabt, richtig?

So geht das doch auch ohne eigene Packstation. Die Paketdienste verteilen regelmäßig meine Pakete vor der Haustüre, vor meiner Eingangstüre, bei zig verschiedenen Nachbarn, hinter Mülleimern etc... ich kann mir meine Pakete immer zusammensuchen rund ums Haus...
 
Kenne ich. Deswegen hole ich eigentlich alles was einen gewissen Wert überschreitet selber ab.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben