Eigenbau-NAS stromsparend mit SATA-HDDs

Ich bin ja echt entsetzt muss ich sagen, also was die aktuelle „Heimserver“ Lage angeht.

Persönlich setze ich den Bauvorschlag der c‘t von 2020 ein - Quadcore i3, 32gb ecc Ram, Supermicro-Board mit IPMI, 2 M.2 SSDs, 2 Ironwolf 6TB Platten, normales ATX Netzteil, ein Gehäuselüfter. Mit Platten im Spindown idlet die Kiste bei 14 Watt.

Der aktuelle Bauvorschlag von Heise liegt spürbar drüber, und hat weder ECC noch IPMI.

Irgendwie scheint alle aktuelle Hardware, von Sparbüchsen wie die genannten N100er abgesehen, den Fokus komplett verloren zu haben. Mein AMD Ryzen Rechner idlet mit um die 40 Watt oder so, weil AMD nen IO Die aus der Steinzeit verbaut. Chipsatzlose Mainboards mit AM4 sind abseits Asrock Deskmini nicht zu kriegen.

Und so nen N100 kann halt was Storage und Performance angeht nicht mit meiner Kiste von vor 4 Jahren mithalten, und liegt beim Stromverbrauch (also als ITX Board, nicht Chinanonameminipc ohne Storageoption) auch mindestens in dem Bereich.
 
Chipsatzlose Mainboards mit AM4 sind abseits Asrock Deskmini nicht zu kriegen.
Das geht mir wahnsinnig auf den Zeiger. Ich brauche auch am Desktop PC eine Grafikkarte, schnelles Ethernet, 4x USB, und ein paar NVMe Ports. Das wäre perfekt für ein chipsatzloses AM5 Board. Ryzen 9700X sobald sie kommt, und gut. Aber nein, ich muss wenn ich halbwegs sinnvolle Boards will so n Board mit 1 oder gar 2 (???) Chipsätzen nehmen nur dass ich 1x USB4 und 2x NVMe habe, obwohl die CPU das von alleine könnte :D

Dafür habe ich dann drölfhundert SATA Ports die ich nicht brauche, dumme "Overclocking" Features die mich nicht interessieren (Verbrauch verdoppeln für 3% Leistungsplus, how about no), RGB LEDs die sowieso aus sind, und 50 USB Ports nach denen ich nie gefragt habe.

Mein Server (AsRock X470D4U mit IPMI und Ryzen 5 3600, 2x NVMe, 1x SATA SSD, 2x SATA HDD im Spindown) idled um die 28W aus der Steckdose. Nicht gerade super, aber akzeptabel - vor allem weil das IPMI auch seine 5W zieht. Doofer AsMedia Chipsatz aus der Serverwelt.

Aber wenn man mal schaut wie neidrig eine Skylake/Kaby Lake Plattform idlen konnte... Gnarf.

Das einzige Gute aktuell sind die N100/N97. Die sind extrem sparsam, locker schnell genug für alles das man als NAS/Heim-Webserver und ggf auch mit ein paar Containern so bräuchte, und haben dabei noch top moderne Hardware-Encoder für Plex/Jellyfin und Hardwarebeschleunigung für VPNs und andere Verschlüsselungen.
 
Irgendwie scheint alle aktuelle Hardware, von Sparbüchsen wie die genannten N100er abgesehen, den Fokus komplett verloren zu haben.
Sicherlich ist es so. Ein Überbietungswettbewerb bei der Leistung verkauft sich besser als aggressives Energiesparen mit den (moderaten) Kompromissen, die dafür nötig sind.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben