Eierlegende Wollmilchsau gesucht

Salopp formuliert
... der Vollständigkeit halber noch die offizielle Variante:
You can resolve some problems with your product with a replacement part you can install yourself, called a“Customer Replaceable Unit” or “CRU.” [...] For optional-service CRUs, you can either install the CRU yourself or you can request that a Service Provider install the CRU according to the warranty service for your product. [...]
Optional-service CRUs: These CRUs are isolated parts within the computer that are concealed by an access panel that is typically secured by more than two screws. Once the access panel is removed, the specific CRU is visible.
 
Tut mir leid dass ich hier nochmal nerven muss, aber ich bin immer noch verunsichert.
Der Händler beharrt darauf dass man beim T440s das Gehäuse nicht öffnen darf darf. Wenn das irgendein Mediamarkt-Verkäufer wäre würde ich seine Meinung ignorieren. Nur ist es einer der Forensponsoren.
Was soll ich jetzt glauben? Das muss doch eindeutig zu klären sein, ich kann nicht der Erste sein der in sein Lenovo-Laptop zusätzlichen Ram packen will und sich fragt ob dabei die Herstellergarantie erlischt.

RAM und HDD sind mitnichten mehr CRUs. Das ist leider Geschichte... Was nicht heißt, dass du da nicht rankommst, aber CRUs sind das offiziell nicht mehr.
CRU ist meines Erachtens nicht mehr mit Customer Replaceable zu übersetzen, denn faktisch darfst du das Gehäuse nicht mehr öffnen... Natürlich kannst du das nach wie vor trotzdem tun, es ist ja noch möglich. Nur eben nicht mehr ganz so blindfliegerisch wie bisher.

Ich hoffe mal ein anonymisiertes email-Zitat ist kein Verstoß gegen Forenregeln. Falls doch entschuldige ich mich und bitte um Löschung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Fehlinformationen. Natürlich sind diese Komponenten auch weiterhin CRUs, genau wie das Bottom Cover selbst.
 
ob dabei die Herstellergarantie erlischt.
Diese erlischt sicherlich nicht, aber vermutlich will der Händler darauf hinaus, dass die Teile nicht mehr hinter einer gewöhnlichen Wartungsklappe zu finden sind, sondern dass dazu 'ne größere klappe ab muss, bei deren Demontage Plastiknasen brechen können, was du selbstverständlich NICHT ersetzt bekommst (da eigene Beschädigung).

Dass CRU nicht mehr "Customer Replaceable" sein soll ist mir neu und würde auch insofern keinen Sinn machen, als dass (im Umkehrschluss (CRU = Errsatzteil)) wichtige Teile wie die interne Batterie nicht mal mehr vom Service getauscht würden!

=> Selber tauschen ohne Garantieverlust ja, geht dabei was kaputt bist du allerdings selbst dran!

Und mal ganz geheim unter uns: wenn du nicht gerade wie ein Berserker da drin rumfuhrwerkst wird das kein Servicemitarbeiter jemals merken, dass du da drin warst :Ich sag nix:
 
Ich werfe auch mal was ein (Dell XPS-13), der Preis ist echt gut:
http://www.dell.com/de/unternehmen/p/xps-13-linux/pd.aspx

Technische Daten:

  • Intel® Core™ i7-5500U der 5. Generation (bis zu 3 GHz, 4 MB)
  • Ubuntu Linux 14.04 SP1
  • UltraSharp™ Infinity Touch-Display, 13,3'', QHD+ (3.200 x 1.800)
  • 8 GB Dual-Channel DDR3L bei 1600 MHz
  • Mobility Solid-State-Festplatte, 512 GB
  • Intel® HD-Grafik 5500
  • 1 Jahr ProSupport und Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag
  • 1.26 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nettes Gerät, allerdings für "Selbermacher" eher ungeeignet (das Teil ist schon sehr gekapselt, der RAM bei manchen Modellen fest verlötet)

Ein bekannter hat ein älteres XPS13, bei dem pfeifft der Lüfter unter Last grausig (auch kein Wunder bei dem Miniquirl und den wenigen Luftöffnungen).
Wie das bei den neueren Modellen aussieht weiß ich allerdings nicht ;)
 
Du hast schon gesehen,dass die 19% MWSt (Und die VK) zu den 1319 € noch hinzukommen ? Das macht dann summa sumarum knapp 1600 € !

Gruss Uwe

P.S.: Gerade gesehen,das die Lieferkosten hier entfallen,macht aber immer noch 1569 € (Bei nur einem Jahr Herstellergarantie) ....
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich grenze das Ganze mal auf 2 Varianten ein.

1. Demopoolgerät mit Restgarantie für 1189€

2. Maximalausstattung, Garantie abgelaufen für 1119€

Letzteres hätte sogar die ursprünglich gewünschte Nvidia-Grafik an Bord.
Was mich vom Kauf abhält ist dass es sich um ein "Gerät aus Lenovo Rücknahmeprozessen ohne Herstellergarantie" handelt.
Dass es aus dem Rücknahmeprozess stammt muss doch zwangsläufig bedeuten dass der Vorbesitzer daran einen Mangel festgestellt hat oder nicht?
 
Ja,und der wurde repariert :D ! nbwn verkauft nicht nur ,sondern überholt (refurbish) die Geräte auch .

Gruss Uwe
 
In anderen Shops wird in der Regel darauf hingewiesen wenn es sich um ein "refurbished" handelt. Hast du hier Insiderwisen oder vermutest du nur?
 
nbwn hat seinen Namen nicht umsonst: Die Ware, die du dort bekommst ist immer in astreinem Zustand und ansonsten steht es da, wenn was ist!
 
Die Ware, die du dort bekommst ist immer in astreinem Zustand und ansonsten steht es da, wenn was ist!
Immer ist das nicht der Fall (bei mir wurde ein L430 zunächst mit gebrochenem Lüftergitter geliefert, obwohl davon in der Beschreibung nichts stand), sollte das Gerät aber je von der Beschreibung abweichen, kannst Du Dir eines schnellen und freundlichen Entgegenkommens sicher sein.
 
Das neue Dell XPS 13 erfüllt die Anforderungen ja fast noch besser. Nur schade dass die Informationslage dazu so unübersichtlich ist.

Das Touch-Display mit QHD+ Auflösung ist wohl glänzend und laut Test von ungewisser Leuchtkraft.
Weiß zufällig einer ob das FullHD-Display ohne Touch matt oder auch glänzend ist? EDIT: erledigt, es ist matt.


Und ob die SSD getauscht werden kann/darf. Ich finde sonst kein passendes Modell mit 512 GB SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben