Eierlegende Wollmilchsau gesucht - X300?

jgeb

New member
Registriert
25 Apr. 2006
Beiträge
27
Hallo liebes Forum,

ich such für eine selbständige Tätigkeit ein Notebook mit folgenden Eigenschaften:

- möglichst klein und leicht
- möglichst lange Akkulaufzeit
- Auflösung Laptop-Bildschirm größer XGA
- UMTS eingebaut

Soweit so gut. Der Laptop soll aber auch einen Desktop-PC ersetzen. Das ist für mich vor allem hinsichtlich Software-Lizenzen wichtig. Zudem möchte ich nicht synchronisieren, sondern auch unterwegs mein komplettes Büro dabei haben.

An 'anspruchsvoller' Software soll laufen:

- AutoCAD 2009
- Adobe CS3

Dazu kommt, dass ich im Büro ausschließlich mit Tastatur/Maus und externem Monitor mit mindestens 1920x1080 arbeiten möchte. Ideal wäre auch eine Dockingstation mit zweiter Festplatte zur Datensicherung.

Das X300 scheint mir bis auf die fehlende Dockingstation ganz gut geeignet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mir die Power für die Anwendungen ausreicht (arbeite momentan an einem T61p, mit dem das natürlcih gut funktioniert).

Die T-Serie ist mir fast wieder zu groß und schwer zum dauernden Rumschleppen.

Hat jemand noch eine Idee oder ist bei Lenovo vielleicht etwas in der Pipeline, was mir helfen könnte (zum Beispiel der Dock für das X300)?

Danke für Eure Antworten,

Jens
 
[quote='jgeb',index.php?page=Thread&postID=409605#post409605]zum Beispiel der Dock für das X30[/quote]
gibt es nicht und wird es auch so nicht geben, da der anschluss am x300 fehlt
 
AutoCAD 2009 dürfte auf den X auch nicht wirklich Spaß machen.

Mein Tipp an Dich (Deine Anforderungen): ein 14" T60p, wie es z. B. grad welche von Andy hier im Bereich "Angebote für Mitglieder" gibt.
 
@jgeb: Nach so einer eierlegenden Wollmilchsau suche ich auch schon seit geraumer Zeit. Ich bin letztendlich dann doch beim 14" T61p mit SXGA+ gelandet, weil das imho den besten Kompromiss zwischen Leistung und Kompaktheit bietet.

Zwischenzeitlich hatte ich ein X60t mit SXGA+ ausprobiert, aber das war dann doch zu schwach auf der Brust, und ausserdem ist die Tablet-Variante mit großem Akku nicht mehr viel kompakter als ein T mit Ultrabay-Akku.

Ich schliesse mich also Deeptrancer an: der beste Kompromiss zwischen kompakt und schnell ist imho zur Zeit ein SXGA+-T6xp...(wobei das mit dem "p" dann wichtig ist, wenn Du für CAD zertifizierte Grafiktreiber nutzen möchtest).

Gruss, maculae
 
[quote='jgeb',index.php?page=Thread&postID=409605#post409605]
Soweit so gut. Der Laptop soll aber auch einen Desktop-PC ersetzen. Das ist für mich vor allem hinsichtlich Software-Lizenzen wichtig. Zudem möchte ich nicht synchronisieren, sondern auch unterwegs mein komplettes Büro dabei haben.
[/quote]

Vielleicht solltest Du Dir erstmal Gedanken ueber die Sicherheit Deiner Daten machen:

1) Wenn Dein mobiles Buero weg ist, kannst Du bist zur Anschaffung eines neuen nicht arbeiten.
2) Was ist mit Verschluesselung ? - Oder willst Du, dass im Fall eines Verlustes der neue Besitzer problemlos die Daten nutzen kann ?
 
Der fehlende DockingPort für ein "Buisness-Gerät", auch noch in dieser Preisklasse, ist seitens Lenovo sehr sehr schwach.
 
die dock ist via usb verbunden. jedoch vermute ich, dass der dort angesteckte externe tft noch nciht so richtig will.
zumindest ist meine meinung von dem portrep: ein usb-hub ist günstiger und effizienter...
denn der portrep hat nur usb-anschlüsse, einen vga-anschluss und nen schalter zum klonen oder erweitern des desktops auf den tft sowie einen usb zu lan-adapter
 
[quote='maculae',index.php?page=Thread&postID=409628#post409628]Ich schleisse mich also Deeptrancer an: der beste Kompromiss zwischen kompakt und schnell ist imho zur Zeit ein SXGA+-T6xp...(wobei das mit dem "p" dann wichtig ist, wenn Du für CAD zertifizierte Grafiktreiber nutzen möchtest).[/quote]

Moin!

Ich auch!

Gruß,
BOB!
 
Vielen Dank für die vielen Antworten und den eindeutigen Tipp, vom X300 in meinem Fall die Finger zu lassen. Schade, mit Gewicht und Auflösung hatte ich mich schon angefreundet.

Sicherheit und Datensicherung ist in jedem Fall nochmal ein wichtiges Thema. Wenn das Notebook dann weg ist, sind auch erstmal alle Daten weg. Daher ist eine tägliche Datensicherung unumgänglich.

Ich bin selber noch unsicher, wie ich es am besten organisiere. Ich werde vielleicht zu 50% im Büro arbeiten und die anderen 50% von unterwegs. Daher brauche ich meine Daten für unterwegs ständig auf dem neuesten Stand. Wenn ich mit zwei Systemen arbeite muss ich mich darauf verlassen, dass die Synchronisation in beiden Richtungen einwandfrei funktioniert. Was ich so höre, ist das nicht immer der Fall?!

Verschlüsselung ist ein Thema um das ich mich noch nicht gekümmert habe. Ist mit einem T6xp eine System- oder Partitionsverschlüsselung darstellbar?

Gruß, Jens
 
Also ich nutze das Vista eigene Synchronisierungscenter um ein Netzlaufwerk offline Verfügbar zur machen. So kann ich die Daten auch vom Laptop aus bearbeiten. Synchronisierungslösen sind halt nicht allwissend :-) bzw. entscheiden aufgrund von Fakten welcher Version im Zweifelsfalle beibehalten wird. Eine falsche Systemzeit kann einem schon nen Strich durch die Rechnung machen.

Also bisher funktioniert das Sync-Center zwar nicht perfekt aber immerhin gut.

Die Datesicherheit die oben jemand erwähnte war weniger auf die physikalische Datensicherheit gezielt, eher darauf ob du möchtest das jeder der deinen Laptop in der Bahn "findet" auf deine Daten zugreifen kann. Vista verschlüsselt die offline Netzlaufwerke von Haus aus meine ich zu wissen, von daher würde das einen minimalen Schutz deiner Daten gewährleisten.

Ich bin ja der Meinung ein Laptop kann schon aufgrund der Ausfallwahrscheinlich den Desktop nicht ersetzen sondern nur ergänzen.

Ich würde die Daten zu Hause auf nem Server lagern (mit nem kleinen Raid 5 sowie nem Tape zur täglichen Datensicherung) und mir einen gesicherten VPN-Zugriff darauf einrichten für den Notfall und ansonsten auf die integrierte Synchronisierung von Vista vertrauen.

Achso, ne bessere Lösung / nen besseren Kompromiss als ein T61p mit 14" SXGA+ wirst du nicht finden. Schon alleine die zwei Festplatten die du einbauen kannst sind natürlich klasse.

MfG Hanussen
 
[quote='jgeb',index.php?page=Thread&postID=409782#post409782][...]

Verschlüsselung ist ein Thema um das ich mich noch nicht gekümmert habe. Ist mit einem T6xp eine System- oder Partitionsverschlüsselung darstellbar?
[/quote]

Das ist weniger eine Frage der Hardware, sondern vielmehr der Software. Im uebrigen nutze ich auch ein T60 14" sowie ein X30 fuer unterwegs. Dijenigen Daten, welche taeglich synchron sein muessen, werden mittels robocopy nachts ueber WLAN synchronisiert. Morgens kann ich das X30 einfach zuklappen und habe spaeter auf Arbeit die aktuellen Daten zur Verfuegung. Es kosten nur enmal etwas Ueberlegung fuer das Sync-Konzept und die (einmalige) Einrichtung von robocopy.

Gruesse, Torsten.
 
[quote='jgeb',index.php?page=Thread&postID=409605#post409605](arbeite momentan an einem T61p, mit dem das natürlcih gut funktioniert).

Die T-Serie ist mir fast wieder zu groß und schwer zum dauernden Rumschleppen.[/quote]
Dein T61p dürfte, wie die anderen schon sagten, aber so ziemlich das Optimum an Portabilität und Leistung darstellen. Nimm statt des X300 für unterwegs ein gebrauchtes X60s und investier das gesparte Geld in Lizenzen ;)
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=409847#post409847]Nimm statt des X300 für unterwegs ein gebrauchtes X60s und investier das gesparte Geld in Lizenzen[/quote]Autodesk hat leider ein sehr rigeroses Lizenzsystem, das noch nichtmal die Parallelinstallation auf einem Notebook zuläßt. Das bedeutet dann eine zusätzliche Lizenz für 4.500 EUR netto :-( Dafür gibt es einen (kleinen) Haufen gebrauchte x60s...

Die Datenablage auf einem Server mit VPN-Zugriff ist natürlich auch eine nette Lösung, wenn man sowieso über UMTS online ist. Lieber wäre mir aber, die Daten physisch verschlüsselt dabei zu haben.

Auch mit den bald erscheinenden neuen Laptops t400-w500 komme ich nicht wirklich weiter. Auch hier ist nur das w500 Open GL tauglich und zertifiziert für AutoCAD, ist aber genauso ein Klotz am Bein wie das T61p...
 
Hallo Jens,
falls Du von unterwegs regelmäßig eine schnelle Internetverbindung verfügbar hast (und die anfallenden (Bildschirm-)Datenmengen nicht zu groß sind), wäre auch eine VNC (Virtual Network Computing) Lösung - wie sie bspw. von GoToMyPC.com angeboten wird - überlegenswert: www.gotomypc.com
Du könntest dann Deinen (leistungsfähigen) Desktop (mit den Lizenzen) behalten und stellst von unterwegs (übers Internet) die Verbindung zum Desktop her, auf welchem Du dann auch arbeitest. (Dies wäre sicherlich auch aus Gründen der Datensicherheit etc. keine schlecht Lösung - falls denn die Voraussetzungen erfüllt sind.)
Falls dies funktioniert, kannst Du Dir auch wieder das X300 anschauen, da die eigentliche Arbeit ja auf dem Desktop erfolgt. Für die bloße Darstellung reicht das X300 vollkommen aus.

Ansonsten kann ich mich nur den Vorrednern anschließen: Ein 14Zoll T61p/ T60p ist sicherlich der optimale Kompromiss zwischen Portabilität und Leistung. Oder dann halt die 15-17Zoll Open-GL-Lösungen von Lenovo oder HP oder evtl. auch Dell.
 
Das X300 ist das Thinkpad mit der schwachsten CPU, das wird als nix mit

- AutoCAD 2009
- Adobe CS3

Sehr klein hieße X-Serie, aber die gibt es nur mit XGA, es sei denn Du nimmst ein X-Tablet mit SXGA+, aber das hat wieder nur eine LV oder ULV-CPU während das normale X auch mit Core2Duo daher kommt. Du musst also einen Kompromiss eingehen. Je nachdem wie anspruchsvoll Du AutoCAD nutzt, steht und fällt die X-Serie mit den Leistungsanforderungen an die 3D-Grafik.
Ansonsten musst Du schon hoch auf 14" gehen, was deutlich größer ist. Ein T61 würde aber alle Deine Anforderungen erfüllen können.
 
ja, dem stimme ich zu, wenn es um den professionellen Bereich geht, vor allem, was die CAD-Software betrifft. Abgesehen davon trage ich mein 14'' T60 ja fast täglich durch die Gegend. No prob. ;)
 
[quote='senorcoconut',index.php?page=Thread&postID=409980#post409980]oder, wenns nur an der dockinglösung liegt, doch ein X300 und das schicke Belkin-Dock http://www.belkin.com/de/highspeeddock/ dazu![/quote]

Der X300 hat gar kein ExpressCard-Anschluss! an sonsten ist das ding nicht schlecht. weil doch so viele immer einen digitalen Bildschirm ausgang suchen. Preis ist natürlich nicht so der Hit.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben