- Registriert
- 8 Aug. 2007
- Beiträge
- 60
Hallo zusammen,
Ich werde demnächst bei uns im Seminar für Politikwissenschaften als EDV-HiWi anfangen, hurra hurra. Ich habe biesher Erfahrung mit der Administration von 4 bis 5 Rechner, hielt sich also von der Menge her immer in Grenzen. Jetzt werde ich mich wohl in etwa um die zehnfache Menge an PCs kümmern müssen, was bei mir die Frage hervorruft, wie ich das zeitlich am besten organisiere, scheinbar gibt es am Lehrstuhl auch immer mal wieder "Notfälle" zu den unmöglichsten Zeiten, die dem alten EDV-HiWi schon recht viel abverlangt haben (Der ist jetzt auch schon ne Weile nicht mehr da und auch die nächste Zeit nicht wirklich da - eine sinnvolle Übergabe kann ich also wohl knicken ).
Deshalb konkret meine Frage:
Wie organisiere ich das mit einer "Hotline" für Notfälle? Meine Handynummer werde ich sicher nicht rausgeben, sonst wird das Telefon wohl ständig wegen allen möglichen Kleinigkeiten klingeln. Macht ihr das per Email? Per Skype? Ich bin aber auch nicht immer am Rechner und wenn ich ständig Emails checke kann ich auch gleich rund um die Uhr abrufbereit sein. Außerdem werden da auch viele nicht-Notfälle dabei sein. Mir fehlt da im Moment das Gespür.
Oder sollte ich sowieso nur zu meinen "normalen" Dienstzeiten für sowas bereit sein? Keine Ahnung ob das gut ankommt, aber 40 Windows-Rechner mit 26 Monatsstunden zu betreuen, dazu die Homepage (per CMS) und Anschaffungsberatungen... scheint mir ohnehin alles sehr knapp berechnet zu sein. Wenn dann "außerdienstliche" Notfallaktionen dazukommen werden da schnell unbezahlte Überstunden draus und die sollten sich doch eher in Grenzen halten...
Vielleicht ist das alles halb so wild und ich brauch mir wegen 40 PCs keinen Kopf machen, aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich da ein sinnvolles Zeitkonzept brauche, das aber auch meinen Aufgaben als EDV-HiWi gerecht wird, sonst wird das mit dem nebenher Studieren nix mehr ...
Vielen Dank für Ideen oder eigene Erfahrungen,
Sebastian
Ich werde demnächst bei uns im Seminar für Politikwissenschaften als EDV-HiWi anfangen, hurra hurra. Ich habe biesher Erfahrung mit der Administration von 4 bis 5 Rechner, hielt sich also von der Menge her immer in Grenzen. Jetzt werde ich mich wohl in etwa um die zehnfache Menge an PCs kümmern müssen, was bei mir die Frage hervorruft, wie ich das zeitlich am besten organisiere, scheinbar gibt es am Lehrstuhl auch immer mal wieder "Notfälle" zu den unmöglichsten Zeiten, die dem alten EDV-HiWi schon recht viel abverlangt haben (Der ist jetzt auch schon ne Weile nicht mehr da und auch die nächste Zeit nicht wirklich da - eine sinnvolle Übergabe kann ich also wohl knicken ).
Deshalb konkret meine Frage:
Wie organisiere ich das mit einer "Hotline" für Notfälle? Meine Handynummer werde ich sicher nicht rausgeben, sonst wird das Telefon wohl ständig wegen allen möglichen Kleinigkeiten klingeln. Macht ihr das per Email? Per Skype? Ich bin aber auch nicht immer am Rechner und wenn ich ständig Emails checke kann ich auch gleich rund um die Uhr abrufbereit sein. Außerdem werden da auch viele nicht-Notfälle dabei sein. Mir fehlt da im Moment das Gespür.
Oder sollte ich sowieso nur zu meinen "normalen" Dienstzeiten für sowas bereit sein? Keine Ahnung ob das gut ankommt, aber 40 Windows-Rechner mit 26 Monatsstunden zu betreuen, dazu die Homepage (per CMS) und Anschaffungsberatungen... scheint mir ohnehin alles sehr knapp berechnet zu sein. Wenn dann "außerdienstliche" Notfallaktionen dazukommen werden da schnell unbezahlte Überstunden draus und die sollten sich doch eher in Grenzen halten...
Vielleicht ist das alles halb so wild und ich brauch mir wegen 40 PCs keinen Kopf machen, aber irgendwie lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich da ein sinnvolles Zeitkonzept brauche, das aber auch meinen Aufgaben als EDV-HiWi gerecht wird, sonst wird das mit dem nebenher Studieren nix mehr ...
Vielen Dank für Ideen oder eigene Erfahrungen,
Sebastian