Ebay verbietet Versandkosten

"Die Wogen werden sich wieder glätten."

Bisher fand ich es unterhaltsam, mit den unterschiedlichen Versandkosten (VK) zu kalkulieren und so den für mich besten Gebotspreis festzulegen. Denn die VK habe ich schon immer bei Gebotsabgabe mit berücksichtigt. Jetzt wird alles einfach nur noch platter...ich habe seit Jahren nichts mehr verkauft, sondern kaufe nur noch ein. Dafuer bietet eBay einfach einen zu großes Angebot an, als dass man es ignorieren kann. Gerade in letzter Zeit konnte ich hier sehr viele Schnäppchen machen und sehr viel Geld (gegenüber einem Neukauf) sparen...

Grüße, meshua.
 
Ziel der Aktion scheint zu sein, das Verkäufer verstärkt den "Sofortkauf" anbieten. Ebay verdient mehr und der VK hat keine Ungewissheit mehr...fragt sich nur ob sich Ebay dann noch Auktionshaus nennen sollte!
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=570653#post570653]Nein eben nicht, die Hauptkategorien sind nicht betroffen, die betroffenen Unterkategorien sind ohne Trennung von den Hauptkategorien aufgelistet. Das ist ein Formatierungsfehler.
[/quote]Danke für die Klarstellung. Ich dachte zuerst auch, man könnte für Computer keine Versandkosten mehr verlangen. Wenn das aber nur Zubehör betrifft, finde ich es erstmal halb so wild.

Gruß, Jan.
 
Gut zu wissen. Wenn das wirklich stimmen sollte, was ich ehrlich gesagt nicht glauben kann, ist ebay für mich ab dann als Verkäufer gestorben. Die Masche dahinter ist klar: Von den Versandkosten kann ebay keine Wucherverkaufsgebühren einbehalten. Ich habe mich letztens schon gewundert, als ich ne DVD per Post-Brief verschicken wollte und die Obergrenze für die Versandkosten unter meinen tatsächlichen Versandkosten (der Polsterbriefumschlag ist schliesslich auch nicht umsonst) waren.

Ein anderer ebay-Witz ist ja noch paypal. Das soll ja auch mit Macht durchgedrückt werden und wohl bald Zwang werden. Diese Schwachsinnsinternetbank bietet keinerlei Sicherheit, obwohl sie genau dies in ihrer Propagandawerbung behauptet. Der Sinn ist auch hier klar: Vom Verkaufspreis wird zusätlich zur ebay Gebühr eine Zweitgebühr (paypal Gebühr) einbehalten.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=570807#post570807]@T42p
Danke für die Aufklärung, du hast Recht.[/quote]

Keine Ursache.

Als Alternative zu ebay ziehe ich Amazon.de gegenüber Hood.de vor. Natürlich geht das nicht bei allen Artikeln, aber bei vielen die Technik-Freaks wie uns interessieren.
 
Ich habe kein Problem mit Ebay - seit der Bewertungsänderung nichts mehr verkauft,
aber dafür seither eine 1 Euro Startpreis Auktion mit Selbstabholung drinnen:
ein Modell -LKW mit Verweis auf eine andere Auktionsseite und einer immer wieder
entsprechenden Beschreibung , was in dem LKW zu finden wäre ,wenn es ein echter
LKW wäre. Das Angebot wird oft aufgerufen - und die Käufer wissen dann , wo was zu
finden ist. Es sind zwar meine Verkäufe etwas zurückgegangen , aber dafür bleibt mir
der Bewertungs-,Versandkosten-und Provisionsterror erspart.
Mein Kaufverhalten hat sich dahin geändert,dass ich bei Artikeln,die von gew.Anbietern
verkauft werden ,auch mal nachfrage , ob er nicht direkt oder über eine eigene
Webseite verkauft.
jetzt lasse ich meine 1 Euro (Eigen)Werbungsauktion noch so lange bei Ebay drin ,
bis sie mich rausschmeissen.

mfg Tino
 
An Ebay gibt es nach wie vor keinen Weg vorbei! Hood und Co. sind geradezu lächerlich was das Angebot anbetrifft!
 
Soll ebay doch seine graphische Aufmachung ändern und den Gebotspreis "brutto" anzeigen, also inklusive Versandkosten. Und bei einem Zuschlag von den Gebühren den Versand wieder abziehen. Ist doch lediglich eine graphische Sache, ob da steht: Gebot EUR 4,99 zzgl. 5,95 Versand oder: Gebot: 10,94 inkl. EUR 5,95 Versand.
 
@ electrochemist

sehe ich ganz genauso.

Ebay empfinde ich inzwischen als wirklich gierig. Nach Einführung dieser tollen Neuerung wars das dort für mich.

kagon
 
[quote='SiMa',index.php?page=Thread&postID=570940#post570940]Soll ebay doch seine graphische Aufmachung ändern und den Gebotspreis "brutto" anzeigen, also inklusive Versandkosten. Und bei einem Zuschlag von den Gebühren den Versand wieder abziehen. Ist doch lediglich eine graphische Sache, ob da steht: Gebot EUR 4,99 zzgl. 5,95 Versand oder: Gebot: 10,94 inkl. EUR 5,95 Versand.[/quote]

Das ist ja gerade eben falsch. Bei den 10,94 Euro zahlst du einen bestimmten Prozentsatz X (ich habe die genauen Zahlen nicht im Kopf) von 10,94 Euro an Verkaufsgebühr an ebay, bei 4,99 Euro zahlst die diesen Prozentsatz X von 4,99 Euro; das heisst, bei 10.94 Euro zahlst du mehr als doppelt so viel Verkaufsgebühr. Merke: Bei jeder Änderung (Verkäufergebührenerhöhung, paypal Propaganda, Versandkosten, usw.) geht es ebay immer nur um das eigene Geld. Wirklich wichtige Probleme (gefälschte Artikel, Sicherheit, usw.) werden dagegen ignoriert, weil man davon nichts hat bzw. es dem eigenen Profit sogar schadet.

ebay verkauft paypal und Versandkostenlimit bzw. Abschaffen von Versandkosten natürlich als Gute Tat für die Käufer, was natürlich Quatsch ist, denn paypal bietet nur in Ausnahmefällen Sicherheit bzw. terrorisiert die Reklamierenden mit Beibringung von absurden Beweisen, unfassbar langen Wartenzeiten, Zusatzgebühren, usw. und die Versandkosten rechnet sich jeder Käufer eh zum normalen Verkaufspreis hinzu.
 
@Electrochemist: Deshalb schrieb ich ja: Und bei einem Zuschlag von den Gebühren den Versand wieder abziehen.

Mir ist schon klar, dass das von ebay wiedermal eine versteckte Provisionserhöhung ist, ebenso wie ein PayPal-Zwang eine Provisionserhöhung durch die Hintertür ist, da dort ja Transferprovisionen anfallen. So erhielte eBay also nicht nur auf die reine Vermittlungsleistung Provisionen, sondern neuerdings auch über Geld-Transaktionskosten sowie Versandkosten Provision. Das macht den Laden ziemlich unsympathisch.
 
@SiMa: :S Hm, entweder steh ich jetzt aufm Schlauch, oder du vertust dich: Was meinst du mit Abziehen? Der Sachverhalt ist doch klar so wie ich ihn beschreiben habe....oder nicht? Der Verkäufer hat Versandkosten und die werden ab jetzt auch "besteuert". Oder anders formuliert: Früher war ein Teil des transferierten Gelds steuerfrei, ab jetzt wird alles komplett "versteuert": Wüsste nicht, wie man das rechnerisch umgehen könnte......
 
"versteuert" passt nicht so ganz, du meinst wohl mit Gebühren für den Verkauf seitens Ebay belegt...
 
Ich möchte mit meinem ersten Posting letztlich sagen: Um die Preis-Transparenz ggü. den Käufern bei eBay zu verbessern bedarf es nicht der Abschaffung der Versandkosten. Ebenso könnte eBay seine graphische Darstellung der auf den Käufer zukommenden Kosten ändern:

Anstelle von: Gebotspreis EUR 10,-- zzgl. 7,99 Versand

könnte eBay zum Wohle der Transparenz schreiben: Gebotspreis EUR 17,99 inkl. 7,99 Versand.

Und die Provision wird natürlich wie gehabt nur auf den Gebotspreis ohne Versand berechnet.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=570965#post570965]"versteuert" passt nicht so ganz, du meinst wohl mit Gebühren für den Verkauf seitens Ebay belegt...[/quote]

Ne, freak, ich meinte "versteuert", deswegen hab ich es auch geschrieben. Es geht darum, eine Analogie zu verdeutlichen und die ist zur Steuererhebung 100 % gegeben. Im Ürigen ist es auch leicht zu erkennen, dass eine Analogie gemeint ist, in dem ich es in Anführungszeichen gesetzt habe.
 
Bleibt zu hoffen, dass diese Formulierung verbindlich wird ...
Gebotspreis EUR 17,99 inkl. 7,99 versicherter Versand per ...
... und dass nicht die Anbieter auf eine unzureichende Versandart ausweichen.

Transparenz sollte sein.
 
okay, um es einfach zu sagen...Ebay verdient jetzt an den Portokosten richtig mit, da die Verkaufsprovi auch diese Kosten impliziert!
 
also was hier keiner angesprochen hat und mir ziemlich aufn Sack geht sind die teilweise lächerlich hohen Versandkosten bei ebay

Da wurden zum Beispiel MP3 Player für 7 Euro Versand verschickt, wo es Hermes für 4 Euro genauso getan hätte

Ich finde die Idee von Ebay eigentlich gut, nur lieder wirkungslos, da es dann einfach bei den Sofortkaufangeboten wieder draufgeschlagen wird und die Auktionen dann halt mit 5 Euro Startgebot anfangen.
 
[quote='Think_freak',index.php?page=Thread&postID=570755#post570755]Ziel der Aktion scheint zu sein, das Verkäufer verstärkt den "Sofortkauf" anbieten. Ebay verdient mehr und der VK hat keine Ungewissheit mehr...fragt sich nur ob sich Ebay dann noch Auktionshaus nennen sollte![/quote]

Bei Ebay finden KEINE Auktionen statt! :thumbdown:

Leider... ansonsten müsste die zB. auch haften...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben