Hallo Forum,
ich brauche mal ein paar Meinungen, vielleicht hat jemand sogar ähnliche Erfahrungen gemacht. Vorweg: Ich weiß, dass ihr keine Rechtsberatung geben könnt, diese möchte ich auch nicht,
Worum gehts?
Ich habe bei Ebay vor kurzem ein T470s Gerät im neuwertigen Zustand verkauft, bedeutet das wirklich alles im absolut neuen Zustand war, vor allem die Gehäuseteile. Vor 3 Tagen dann hat der Käufer eine Rückgabe angefragt mit der Begründung, dass das verschickte Gerät defekt sei und auch versucht wurde mit Kleber den Gehäusebruch zu reparieren.

Doof nur dass das Gerät im tadellosen Zustand und unter Zeugen verpackt und versendet wurde. Auf meine Bitte den Karton und das komplette Gerät detailliert zu Fotografieren, weil ich mir nur einen Transportschaden von DHL vorstellen kann, wiegelt der Käufer mit der Begründung ab, dass das Paket im tadellosen Zustand gewesen ist und das Gerät vor Versand definitiv defekt gewesen sein muss, weil man ja auch Klebestellen sieht (was völliger Unsinn ist).
Leider habe ich nur ein Foto von der Seite des Gerätes gemacht und zwar dieses:

Eigentlich erkennt man auf diesem ziemlich gut, dass dort oben links kein Schaden vorhanden ist.
Bis hierhin war es nur ärgerlich und ich Frage mich wie es zu diesem defekt kommen konnte. Bis ich den Namen und die Adresse des Käufers gegoogelt habe und auf einige Blogeinträge gestoßen bin: http://www.blogig.de/vorsicht-martin-clausen-aus-fahrdorf-aeusserst-unserioes-achtung/
Wenn man nach dem Namen im Blog sucht, findet man einige Beiträge dazu. Ich gebe diesen hier nicht an, da ich nicht weiß ob ich gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen würde.
Machenschaft ist in Kürze die, die Geräte zu einem recht fairen Preis über einen seiner zahlreichen Privataccounts zu kaufen und im Nachhinein den Preis wegen angeblicher Mängel zu drücken, um die Geräte dann über seinen Ebay Shop zu verkaufen.
Ich lasse das jetzt mal ohne Wertung so stehen, befürchte allerding, dass ich eben nun auch Opfer eines Betrugsversuch werde bzw geworden bin.
Noch liegt der Fall nicht bei Paypal, aber da Paypal ja nun mal KÄUFERschutz anbietet, und zu Verkäufern nicht immer so "nett" ist, schätze ich meine Chancen im Fall der Fälle eher gering ein.
Habt ihr schon mal einen ähnlichen Fall gehabt und könnt mir Ratschläge geben wie ich mich zu verhalten habe?
ich brauche mal ein paar Meinungen, vielleicht hat jemand sogar ähnliche Erfahrungen gemacht. Vorweg: Ich weiß, dass ihr keine Rechtsberatung geben könnt, diese möchte ich auch nicht,
Worum gehts?
Ich habe bei Ebay vor kurzem ein T470s Gerät im neuwertigen Zustand verkauft, bedeutet das wirklich alles im absolut neuen Zustand war, vor allem die Gehäuseteile. Vor 3 Tagen dann hat der Käufer eine Rückgabe angefragt mit der Begründung, dass das verschickte Gerät defekt sei und auch versucht wurde mit Kleber den Gehäusebruch zu reparieren.

Doof nur dass das Gerät im tadellosen Zustand und unter Zeugen verpackt und versendet wurde. Auf meine Bitte den Karton und das komplette Gerät detailliert zu Fotografieren, weil ich mir nur einen Transportschaden von DHL vorstellen kann, wiegelt der Käufer mit der Begründung ab, dass das Paket im tadellosen Zustand gewesen ist und das Gerät vor Versand definitiv defekt gewesen sein muss, weil man ja auch Klebestellen sieht (was völliger Unsinn ist).
Leider habe ich nur ein Foto von der Seite des Gerätes gemacht und zwar dieses:

Eigentlich erkennt man auf diesem ziemlich gut, dass dort oben links kein Schaden vorhanden ist.
Bis hierhin war es nur ärgerlich und ich Frage mich wie es zu diesem defekt kommen konnte. Bis ich den Namen und die Adresse des Käufers gegoogelt habe und auf einige Blogeinträge gestoßen bin: http://www.blogig.de/vorsicht-martin-clausen-aus-fahrdorf-aeusserst-unserioes-achtung/
Wenn man nach dem Namen im Blog sucht, findet man einige Beiträge dazu. Ich gebe diesen hier nicht an, da ich nicht weiß ob ich gegen irgendwelche Richtlinien verstoßen würde.
Machenschaft ist in Kürze die, die Geräte zu einem recht fairen Preis über einen seiner zahlreichen Privataccounts zu kaufen und im Nachhinein den Preis wegen angeblicher Mängel zu drücken, um die Geräte dann über seinen Ebay Shop zu verkaufen.
Ich lasse das jetzt mal ohne Wertung so stehen, befürchte allerding, dass ich eben nun auch Opfer eines Betrugsversuch werde bzw geworden bin.
Noch liegt der Fall nicht bei Paypal, aber da Paypal ja nun mal KÄUFERschutz anbietet, und zu Verkäufern nicht immer so "nett" ist, schätze ich meine Chancen im Fall der Fälle eher gering ein.
Habt ihr schon mal einen ähnlichen Fall gehabt und könnt mir Ratschläge geben wie ich mich zu verhalten habe?