eBay-Artikel nicht wie beschrieben, wie vorgehen?

iYassin

Well-known member
Themenstarter
Registriert
15 Mai 2009
Beiträge
10.196
So, das erste Mal, dass bei einem eBay-Kauf was nicht passt... ich habe eine Kamera (Canon Ixus 70) gebraucht auf eBay für einen recht guten Preis gekauft. Eigentlich will ich ohnehin eine DSLR, aber was kleines brauche ich dann trotzdem noch - und somit sollte es eben, nachdem meine Casio nun leider kaputt ist, die Canon Ixus werden.

Beschrieben war sie als "in gutem Zustand und voll funktionsfähig". Heute ist die Kamera angekommen, bin eigentlich auch sehr zufrieden (die Kamera ist wirklich absolut klasse). Allerdings fiel mir gleich nach den ersten paar Fotos ein unstimmig hervorstechendes, blaues Pünktchen auf... ich habe dann mal mit langer Belichtungszeit einen Thinkpad-Deckel fotografiert ;) und siehe da, man sieht drei große, blau leuchtende Punkte (d.h. jeweils mehrere zusammenhängende Pixel) und einen etwas kleineren, weiß leuchtenden Punkt - das sind also Pixelfehler auf dem Sensor. Wenn ich z.B. Landschaften fotografiere, dann sieht man Fehler nicht - aber auf dunklen Flächen, also z.B., wenn man bei dunklen Lichtverhältnissen drinnen fotografiert, fallen sie, weil sie "leuchten" (blau und weiß eben), stark auf.

Bei der Betrachtung von Fotos auf dem WXGA-Display meines X201 kann ich die Fehler bei genauem Hinschauen schon erkennen, und da ich gelegentlich auch Fotos auf A4 oder A3 ausdrucke, gehe ich davon aus, dass man die Punkte dort deutlich sieht. Für mich ist das damit nicht wirklich das, was ich unter "voll funktionsfähig" verstehe, und daher möchte ich mich damit auch eigentlich nicht abfinden. Allerdings habe ich noch nicht so viel eBay-Erfahrung - von daher meine Fragen hier.

Der Verkäufer ist definitiv seriös, etwa 300 Bewertungen und 100% positiv. Ich könnte mir daher durchaus vorstellen, dass ihm die Fehler nicht aufgefallen sind, aber trotzdem, er hat die Kamera als "voll funktionsfähig" beschrieben, und das ist sie nicht - von daher nun die Fragen:
- Der Verkäufer hat natürlich unter dem Angebot vermerkt "Privatverkauf, keine Garantie, keine Rücknahme". Kann ich den Fehler nun trotzdem reklamieren (die Kamera ist ja nicht wie beschrieben)?
- Wenn ja, wie teile ich ihm das am besten und am eBay-konformsten mit? Per "Verkäufer kontaktieren"? Per "Problem melden"?
- Worum soll ich ihn erstmal bitten? Um eine Stellungnahme dazu? Oder gleich darum, dass er die Kamera zurücknimmt? (Bzw. geht letzteres überhaupt? Aber immerhin war sie ja als voll funktionsfähig beschrieben...)

Wäre wirklich super, wenn ihr mir da ein paar Tipps geben könntest.

Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,

iYassin
 
Hat alles problemlos geklappt, der Verkäufer hat die Kamera zurückgenommen.
Vielen Dank für die Tipps!
 
Das Gerät ist nicht wie beschrieben! Es ist eindeutig ein Fehler vorhanden der schon vorher da war (so nen Pixelfehler macht man nich von jetzt auf gleich).


Grüße

Werden die gezüchtet oder was?
Auch der Rest von dem was du so schreibst ist ziemliches Halbwissen!
 
Werden die gezüchtet oder was?
Auch der Rest von dem was du so schreibst ist ziemliches Halbwissen!

Oh verzeihe mir das die Ausdrucksweise nicht 100% korrekt war. Jeder wusste was gemeint war / ist.

Das Halbwissen:

Außbildung zum Groß/Außenhandelskaufmann u.A zwischenprüfung 96% usw usw usw .. Ich denke nicht das ich nur Halbwissen habe.

Und ja das hier ist keine Rechtsberatung. Klar wird hier nicht immer alles 100% so ausgedrückt wie es rechtssicher ist. Dafür sind wir aber nicht da. Wir sind dafür da um ihm Tips zu geben ob es sich lohnt zum Anwalt zu rennen oder nicht. Grüße
 
Oh verzeihe mir das die Ausdrucksweise nicht 100% korrekt war. Jeder wusste was gemeint war / ist.

Das Halbwissen:

Außbildung zum Groß/Außenhandelskaufmann u.A zwischenprüfung 96% usw usw usw .. Ich denke nicht das ich nur Halbwissen habe.

Und ja das hier ist keine Rechtsberatung. Klar wird hier nicht immer alles 100% so ausgedrückt wie es rechtssicher ist. Dafür sind wir aber nicht da. Wir sind dafür da um ihm Tips zu geben ob es sich lohnt zum Anwalt zu rennen oder nicht. Grüße



Wenn der Verkäufer sich in diesem Fall nicht Einsichtig gezeigt hätte, dann wäre iYassin mit größter Wahrscheinlichkeit LEER ausgegangen!
Denn er hätte ihm Nachweisen müssen das der Mangel schon vorher bestand. Das wäre in diesem Fall so gut wie unmöglich gewesen. Vielleicht ist die Sache mit den Pixelfehlern ja erst während des Versands passiert!
Solche Verfahren stellt die Staatsanwaltschaft zügig ein!


Mein Halbwissen:
Hatte auch lange und viele Rechtvorlesungen während meines Studiums usw usw usw. ;)
 
Wenn der Verkäufer sich in diesem Fall nicht Einsichtig gezeigt hätte, dann wäre iYassin mit größter Wahrscheinlichkeit LEER ausgegangen!
Denn er hätte ihm Nachweisen müssen das der Mangel schon vorher bestand. Das wäre in diesem Fall so gut wie unmöglich gewesen.
Erstmal das... und denn wäre es wohl schwierig geworden zu klären wie genau "in gutem Zustand und voll funktionsfähig" definiert wird...

"gut" ist Note 2 und "voll funktionsfähig" stimmt im Prinzip auch, sofern sie Fotos macht, Zoom funktioniert, man die Bilder anschauen kann usw... TFT kann man ja bis zur gewissen Pixelfehlerzahl auch nicht reklamieren, da isses fraglich ob man denn sowas dem VK als "falsche Angabe" bzw. fasche Zustandsbeschreibung vorwerfen kann...
 
Nur mal so am rande diese Punkte sind kein Produktionsfehler sondern bei langer belichtunsgzeit und bestimmten Sensoren nicht ungewöhnlich.
Genauso wie das Bildrauschen.
Ich habe davon im Olympus Forum des Öffteren gelesen.
ich weiss jetzt nur wie man das noch einmal nennt
Normalerweise gibt es eine Funktion das zu ünterdrücken bzw wegzurechnen
 
Nee, die nicht mehr - einer davon ist so groß, dass man ihn sogar auf dem Kameradisplay sieht, wenn man das Objektiv zuhält, d.h. wenn das Bild schwarz ist.
Klar, bei langen Belichtungszeiten können diese "Hot Spots" auftreten - aber die Fehler waren auch bei 1/50 oder so vorhanden, von daher waren das schon definitiv Pixelfehler des Sensors.
 
hi,
ich weiss jetzt nur wie man das noch einmal nennt
wenn ich nicht irre hotpixel, da gibt es bestimmungen wie beim display also eine gewisse anzahl hotpixel dürfen sogar vorhanden sein.
wie und wieviel ist wie bei den display classen unterschiedlich, ob es über einen ISO Standard geregelt wird wie bei displays enzieht sich meiner kenntniss.

greeTz, lyvi
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben