DVD Rohlinge - Erfahrungen?

S-Works

New member
Registriert
25 Feb. 2008
Beiträge
303
Hallo,

sind allgemeine Erfahrungen zu DVD Rohlingen bekannt; also z. B. welche "gut" funktionieren, welche fehlerhafte Brände abliefern, etc.

Grund der Frage: Bis jetzt habe ich keine DVD Rohlinge verwendet, da noch kein Brenner verfügbar war. Das neue TP61 hat jetzt den SuperMultiBrenner eingebaut (lt. Etikett ein Hitachi-LG Modell) und ich müsste ein paar DVDs brennen, bräuchte also Erfahrungswerte im Hinblick auf:
- DVD RAM
- DVD +/- R(W) (welche Marke nehmen)
- Double Layer Rohlinge (empfehlenswert ja/nein, welche Marke nehmen)
- Was Euch sonst noch einfällt

Danke für alle Infos und viele Grüße
Klaus
 
Ich hab neulich nen Test dazu gelesen. Erstaunlicherweise ist es relativ egal, ob man ein Markenprodukt verwendet oder nicht. Es gab bei beiden Sorten bessere und schlechtere, die meisten liegen aber allesamt im Mittelfeld, nur wenige Ausreißer.

Wichtiger für die Qualität ist die Brenngeschwindigkeit. Je höher diese ist, desto mehr Fehler werden erzeugt (ist auch ganz logisch, wenn man sich vor Augen hält, wie die Daten auf die DVD kommen :D)

Mit DL-DVD's kenne ich mich nicht aus und zu denen wurde nix im Test gesagt.

Fazit: Es ist egal, was du kaufst, solange du nicht die 2 Marken erwischst, die etwas schlechter sind als die anderen :D

Gruß,
Phil
 
Laut Testberichte in der c't harmonieren verschiedene Marken durchaus auch mit verschiedenen Brennern. Heisst: Marke "A" auf Brenner "B" kann durchaus andere (also bessere oder schlechtere) Ergebnisse bringen als aus Brenner "C".

Somit interessieren mich natürlich Erfahrungen mit Medien, die mit dem ThinkPad Brenner erstellt worden sind

Klaus
 
Also ich verwende nun seit längerem DVD-Rohlinge von Verbatim und bin absolut zufrieden, bisher gabs noch keinen einzigen Ausfall (außer einen selbst verschuldeten ;)).

Hab am Anfang DVD+R genommen, aus keinem bestimmten Grund, einfach so. Mittlerweile tendiere ich meistens zu DVD-R da diese angeblich für den Laser beim Lesen schohnender sein sollen...
Inwiefern das tatsächlich so stimmt, weiß ich nicht, allerdings macht es kaum einen Kostenunterschied und funktionieren tun sie auch, insofern nehme ich eben DVD-R, wenn ich bekomme.

Natürlich kann in jeder Produktionsreihe auchmal etwas schief gehen und schlechte Ware produziert werden, hab auch schon von einigen gelesen, die eine Verbatim-Spindel erwischt haben, bei der jeder 3. Rohling nicht ging. Das ist natürlich blöd aber kommt wohl bei jedem Hersteller mal vor. Also alles in allem kann ich Verbatim empfehlen, bei mir laufen sie!

Allerdings tuts für den normalen Alltagsgebrauch ganz bestimmt auch jede andere Marke, wie Phil42 ja schon geschrieben hat.
Ich habe zu den Anfangszeiten der DVD auch einfach irgendwelche Rohlinge genommen und die haben eigentlich auch fast immer funktioniert.
Zu Dual-Layer-DVDs kann ich nix sagen - hab ich noch nie verwendet.
 
ich habe einen hitachi-lg brenner, jedoch einen externen.
aber er ist immerhin von der selben firma...

den fütter ich nur mit "billig" rohlingen und hatte nie probleme.
einmal habe ich mir ne 12er (?) spindel sony gekauft und keinen
unterschied zu denen von lidl oder real feststellen.
bis jetzt habe ich nur einen rohling "verbrannt"

nebenbei brenne ich meine dvd's immer langsam...

garga

edit:
Original von cyberjonny
Zu Dual-Layer-DVDs kann ich nix sagen - hab ich noch nie verwendet.
genau :D
 
Stets auch die neueste Firmware verwenden, denn dort sind auch die Brennrezepte für die Rohlinge hinterlegt. Die Hersteller ändern manchmal die Rezepturen und dann muss der Brenner raten.

Original von gargamel
den fütter ich nur mit "billig" rohlingen und hatte nie probleme.
Das Erwachen kommt ggfs. nach einem Jahr, wenn die Daten auf einmal nicht mehr lesbar sind...

G.
 
Original von Goonie
Das Erwachen kommt ggfs. nach einem Jahr, wenn die Daten auf einmal nicht mehr lesbar sind...
G.

Allerdings! Zu schnelles Brennen und schlechte Rohling (wobei die Unterscheidung quasi fast unmöglich ist) führen in aller Regel zum frühzeitigem Datentot.
Daher Brenne ich meine wichtigen Daten eh nur auf DVD-RAM; und wenn nicht, dann zumindest auf Marken-Rohlingen von Verbatim, wobei man dabei auch vorsichtig sein sollte, denn die Brenner-Qualität wird m.M.n. immer schlechter. Mein LG brennt zum Bsp. DVDs in bester nachweislicher Qualität, CDs jedoch sind nach wenigen Wochen fast unlesbar.


Mfg sightus
 
Original von Goonie
Das Erwachen kommt ggfs. nach einem Jahr, wenn die Daten auf einmal nicht mehr lesbar sind...
G.

musste ein wenig suchen, aber ich hab sie gefunden.
die erste dvd die ich mit dem hitachi-lg brenner gebrannt habe, hab
ich mit datum versehen... (fragt mich nicht warum ich das gemacht hab)

es ist ein medion dvd+rw rohling vom 18.8.2006.
gelagert wurde er in einer normalen dvd hülle bei zimmer temp.
mein dvd-player hat ihn ohne zu murren abgespielt.

das soll jetzt kein beweis dafür sein, das billig rohlinge besser sind,
man kann aber trotzdem glück haben...

garga
 
Ich schwör auf Verbatim Rohlinge. Die wurden mir vor langem empfohlen und kann ich auch weiterempfehlen.

Und diese Rohlinge, kombiniert mit der halben Brenngeschwindigkeit des Brenners (also im T60p immer 4x, früher am Desktop-16x-Brenner immer 8x) hatte ich noch kein Exemplar, dass nach ner gewissen Zeit unlesbar wurde. Und das jetzt seit mehreren Jahren. Früher vor allem mit noname-Rohligen, schlechteren Brennern (NEC hatte damals ne schlechte serie) und immer Vollgas-Brennen, hielten die Medien oft nichtmal ne Woche...
 
Auch Verbatim seit langem. Die paar uralt CD-Rs, die bei mir unlesbar/fehlerhaft waren, waren alle keine Verbatims, obwohl ich von denen mit Abstand am meisten gebrannt habe.

Ist aber nicht der erste Thread zum Thema. ;) z.B.:

Welche Rohlinge verwenden?
 
Ich hab jetzt nur allgemeine Erfahrungswerte
und kann nicht sagen, was Dein Brenner genau mag.



Es gibt da eh nur 1-2 Hersteller, deswegen dürfte
der Unterschied nicht groß sein. Mangels Diagnose-
instrumente ist ach schwer was über die Qualität
genau zu sagen.


- DVD +/- R(W) (welche Marke nehmen)

Ich persönlich kauf fast nur noch Taiyo Yuden


Bei Verbatim (Vertriebsmarke von MCC/MKM) ist die Qualität unterschiedlich,
je nach dem was drin steckt:

- MCC/MKM sind sehr gut bis durchschnittlich,
da MCC/MKM meines Wissens nur oder überwiegend
fremdproduzieren läßt z.B. bei Moser Baer India
Es kommt also auf die Produktionsstätte an.
- Verbatim Pastel sind normalerweise Taiyo Yuden ("Made in Japan")
- Sonstigen Fremdherstellern unter dem Label Verbatim
würde ich nur eingeschränkt trauen




- Double Layer Rohlinge (empfehlenswert ja/nein, welche Marke nehmen)

Verwende ich nicht, weil zu teuer
 
Hi.

Meine Favoriten sind TDK & Intenso,in Punkto Kompatiblität(Brenner und Stand-alone-Player) sind die meiner Ansicht weit oben.

Der von Phillips kreierte RW-standart ist streng genommen keine DVD,die Erfinder,bzw.das Konsortium um den "minus"-Standart waren mit ihrem Produkt

einfach früher auf dem Markt,die Eindhovener schürten somit einen für alle Beteiligten unnötigen Formatstreit. Aus diesem Grunde:nur mit dem Minus die Runde ;)

Gruss
Yon
 
ich kauf nur noch Verbatim...die laufen bei mir auf allen Brennern (TP DVD/DVD-RW/CD/CD-RW Combo und auch im Destkop PX716 und Plexwriter Premium) einfach am besten! Egal ob DVD+R oder +RW oder normale CD-R/-RW
 
Moin!

Nutze schon seit Ewigkeiten Rohlinge vn Verbatim. Egal ob CD o. DVD!
Sehr zufrieden.

Gruß,
BOB
 
hallo

also ich nutze zum Daten Sichern nur DVD-RAM - ab nur welche von Panasonic - kann daher nix zu anderen Herstellern sagen.

RAM deshalb, weil beim schreiben schon geprüft wird, ob die Daten auch richtig sind und weil defekte Sektoren Markiert werden und nicht mehr beschrieben werden.

ansonsten schwör ich auch auf Verbatim
 
ich benutz auch nur noch verbatim rohlinge

via amazon sind die nichtmal wirklich teurer als irgendwelche billigrohlinge bei aldi und gesocks
 
Original von Yonah

Meine Favoriten sind TDK & Intenso,in Punkto Kompatiblität(Brenner und Stand-alone-Player) sind die meiner Ansicht weit oben.

Intenso labelt nur Fremdware unterschiedlicher
Herkunft und ist eher im Billigsegment anzusiedeln
TDK verkauf AFAIK auch viel Fremdware

Der von Phillips kreierte RW-standart ist streng genommen keine DVD,

Warum? Die Adressierung ist anders gelöst, aber ansonsten
ist der Unterschied nicht so groß...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben