DSL Tarif und Telefonflat gesucht...

rumo

Active member
Themenstarter
Registriert
18 März 2006
Beiträge
1.386
Hi Leute,
ich suche für unsere WG einen DSL Anbieter.

Wir wollen:

- eine schnelle DSL Flat (=>16000er)
- inkl. Wlan Modem
- Deutschland Telefonflat (Festnetz)
- 4 seperate Rufnummern

Das ganze sollte 40? im Monat nicht übersteigen.

Angebote gibts ja viele, aber welcher Anbieter ist zu empfehlen?
Hat jemand erfahrungen mit KabelDeutschland?
Welchen Anbieter sollten wir definitiv nicht nehmen (1&1 macht wohl nur Probleme, AOL kommt nicht in Frage).

Danke für eure Hilfe!

Edit: Wohnort ist Berlin, nahe Alexanderplatz.
 
In unserer WG haben wir Alice... nicht die günstigsten aber das gute ist keine Vertragslaufzeit!
Gruß
 
Original von leinad mmirg
Gibt es denn heutzutage noch Anbieter, bei denen ich DSL habe und getrennte Telefonleitungen? Also, Telefon über internet ist ja ganz nett, aber irgendwie...

Sowie ich das jetzt verstehe, sind das ja alles keine "richtigen" Telefonleitungen? Kann ich denn da überhaupt ein Standardt xyz Telefon ran hängen?


Alternative: Schnelles DSL (für 4 Bewohner) und 1 Festnetz Telefon mit Deutschlandflatrate, das nicht übers Internet telefoniert. Wo bekomme ich denn heutzutage noch sowas?

Bei der T-Com Call&Surf analog telefoniert mit Flat über normale Leitung und hat für 44,95 Euro p. Monat ne 6000 DSL.

Kannst du ja mal da schaun.

Xante
 
lest mal in der aktuellen c't in der rubrik "Vorsicht Kunde!"
 
Hi,

Original von TiMeKeePer
lest mal in der aktuellen c't in der rubrik "Vorsicht Kunde!"
Noe - aber verrätst du mir ob es um die allgemeine nicht-t-com-provider-problemtatik geht, oder um einen speziellen?

Ich habe im moment auch noch den t-com call&surf comfort
(DSL 6000, Festnetzflat, 45?/monat)
allerdings läuft die mindestvertragslaufzeit demnächst ab und ich denke über einen wechsel nach.
Da ich arcor, 1&1 sowie kabel deutschlan bereits ausschließe bleibt eigentlich nur alice.

Wenn ich die verfügbarkeitsprüfung durchgehe wird mir gesagt, dass ich einen zusätzlichen anschluss der t-com behalten muss und dafür 10?/monat gutgeschrieben bekomme.

So und die einzige frage die ich jetzt eigentlich zu alice habe:
Die telefon-flat gilt nur wenn ich über diese alice-box telefoniere, also VOIP?


mfg
aces
 
Original von acesulfam
So und die einzige frage die ich jetzt eigentlich zu alice habe:
Die telefon-flat gilt nur wenn ich über diese alice-box telefoniere, also VOIP?

ja, genau so schauts aus! Habe aus eben diesem Grund zuletzt mit der Alice-Hotline gesprochen und dort dies bestätigt bekommen. War für mich der Grund, Alice aus meinen Überlegungen zu streichen...
 
Hi,

so schlecht wäre das eventuell noch nicht einmal.
Dann könnte man ja durch umstecken des telefons wieder call-by-call benutzen.

Dann würde ich 3? sparen und hätte DSL1600 dafür.

Aber da bei mir seit monaten eh nur noch DSL3000 läuft kann mir das eigentlich auch wurst sein.


mfg
aces
 
Was ist eigentlich das Problem bei VOIP für einen privaten Haushalt?
Ich telefoniere jetzt schon seit über zwei Monaten über VOIP und bin ziemlich beeindruckt,
sowohl von der Qualität (ich finde keinen Unterschied) als auch den günstigen Preisen!
Selbst für ein Büro fände ich es nicht ganz abwägig...

Gruß, sonny
 
Also es ist letztendlich Geschmacksache welchen Anbieter man wählt. Persönlich bin ich seit 2 Jahren bei 1&1 mit max. zweimal 4 Sunden Ausfall, die aber wohl von der Telekom bzw. einem üblen Gewitter verursacht waren. Der Service war sehr bemüht und hat mich mehrfach zurück gerufen bis DSL wieder stand. Anstatt zum Ende der 2 Jahre zu kündigen hat 1&1 ein gutes Angebot zur Vertragsänderung/-verlängerung gemacht und ich bin dabei geblieben. Die Datenrate wurde von 6000 auf 16000 umgestellt, Handyflat und Moviflat sowie 2 Simkarten mit Flat ins Festnetz und untereinander ... für einem guten Preis.
Was ich nicht machen würde ist 1&1 ohne Telekomanschluss. Das spart zwar 7,- Euro im Monat, aber man kann dann keine Call by Call Vorwahlen mehr nutzen. Das ist bei dem ersten Telefonat ins nicht europäische Ausland oder USA schon wieder hinfällig. Telefonate in Mobilfunknetzte sind auch über cbc billiger und man kann es in der FritzBox prima per Wählregel einstellen. Außerdem gibt es auch kein Telefon bei DSL Ausfall (außer dem Flat-Handy natürlich) Mit Telekom als Fallback geht das wenigstens noch und man kann zur Not per Modem noch Mailen was beim 1&1 Service im Minutentakt beantwortet wird. Also ich bin zufrieden - aber andere Anbieter sind aber sicher auch gut.
 
Original von ingope
Original von hacker
tarife kann man ja auch zwischendrin umstellen auf was besseres günstigesres.

Auf was günstigeres? Vergiss es, du kannst nur teurere Packete kaufen, keine
günstigeren.
Und wenn günstigere "machbar" sind dann nur gegen einmal Zahlung die
meistens die Ersparniss auffrisst.

Bei Arcor hat man auch noch einen normalen Telefonanschluß (ISDN, 2 Nummern, +1 optionale Nummer über Internet), ich glaube da kann man auch noch zusätzliche Nummern dazukaufen (dann über Internet).
DSL 16000 incl. Telefon und DSF Flatrate gibts dort momentan für 40 Euro. Also das käme mit den Kosten schon so in etwa in den gewünschten Bereich.
Allerdings hat man dort dann eben 24 Monate Vertragslaufzeit. Habe gerade meinen Tarif umgestellt, für 25 Euro Einmalgebühr zahl ich jetzt statt 45 nur noch 30 pro Monat, allerdings hab ich jetzt auch wieder die volle Mindestvertraglaufzeit. Man kann da also, mit Eingeständnissen an Arcor auch in einen günstigeren Tarif wechseln.

pp77
 
afaik

arcor: isdn + adsl
t-home: analog/isdn + adsl/vdsl

United Internet AG (1&1,....): VoIP über ADSL (flat nur über voip)
Hansenet (Alice): VoIP über ADSL (aber größeres Frequenzband > mehr bandbreite)
 
Original von alroar
afaik

arcor: isdn + adsl
t-home: analog/isdn + adsl/vdsl

United Internet AG (1&1,....): VoIP über ADSL (flat nur über voip)
Hansenet (Alice): VoIP über ADSL (aber größeres Frequenzband > mehr bandbreite)

arcor: kein call by call
t-home: call by call

VoIP Telefonie über Datenpakete = wenn die schön dicht hintereinander ankommen ist die Sprachqualität auch sehr gut, aber wehe die Pakete sind zu sehr zeitversetzt oder es gehen welche unterwegs verloren.
Alles Sachen die beim Surfen oden downloaden zu verschmerzen sind.

schau mal hier

Und was soll an Alice Adsl besonderes sein?

Xante
 
Ich würde raten, sich doch mal mit Alice zu befassen, denn in Berlin sollte es eigentlich keine Probleme mit nem VOIP-Anschluss geben, da Hansenet dort eigene Technik betreibt -> also normaler Telefonanschluss. In diesen Gebieten kann man Alice dann nach meinen Erfahrungen(bin selbst seit 2 Jahren Kunde) durchaus empfehlen, gerade wegen der nur 4 Wochen Kündigungsfrist...
 
also...

Alice geht nicht, bei mir in Straße liegen Glasfaserkabel, die brauchen wohl Kupfer (laut Berater am Telefon)

Versatel geht auch nicht (Verfügbarkeitscheck negativ)

1 und 1 ist ja ein nettes Angebot, aber viele negativen Erfahrungsberichte, VOIP und kein Call by Call zieht das alles runter...

--------------------------------------------------------------------------------> die sind ausgeschlossen...

Arcor hingegen...6000er DSL + "echte" Telefonleitung, gratis Support, die Betreuerin am Telefon war sehr freundlich und kompetent, naja, 24 Monate Vertragslaufzeit, Wechsel in niedrigere Tarife auch möglich...sieht ganz gut aus.

T-Com, ja...auch 6000er DSL, "echtes" Telefon... 44,95

Kabeldeutschland 10000er DSL, kein Telefonanschluß notwendig, 4 Rufnummern, aber ich denke VOIP?.

Sieht gut aus für ARCOR. Jemand Einwände? (Klar die Entscheidung liegt bei mir, hat jemand Erfahrungen?)
 
Hi,

Arcor?
Entweder top oder flop. Bei allen die nichts zu beklagen haben lief alles reibungslos und fertig. Wenn es allerdings mal irgendwo hakt wirst du nicht mehr froh.

Da es bei mir im direkten bekanntenkreis ziemlich 50:50 aussieht kommen sie für mich nicht in frage, das risiko ist mir zu hoch.

Nicht ganz uniteressant finde ich das angebot von q-dsl, aber "nur" dsl 2000 ist auch nicht das wahre. Dazu dann ein skype-telefon und festnetzflatrate für 2?/monat.

Warum kann ich bei der t-com eigentlich nicht mehr einfach nur einen stinknormalen analogen telefonschluß + dsl flat in beliebiger geschwindigkeit bestellen?

Oder gibt es es deutschlandweite anbieter mit nur-dsl?


mfg
aces
 
timekeeper und mir ist noch ein fakto eingefallen.

die letzte auswahl klingt ganz gut, jetzt musst du nur noch abwägen:

arcor:
sperrt diverse internetseiten (kürzlich alle xxx seiten (youporn, etc..) ohne in dt. gültige altersverifikation, ...)
kostenpflichtige servicerufnummern (afaik)
http://www.ciao.de/arcor_de_DSL__Test_2904403


t-com:
höhrer preis
24h entstörfrist



wenn bei dir arcor keinen eigenen kundendienst hat, schicken die T-Com raus. und die haben untereinander auch verträge innerhalb die handeln müssen.

sprich: läuft alles glatt und dein anschluss macht niemals probleme fährst du mit arcor besser. hast du aber ein problem das sich evtl sogar als hartnäckig erweist, wirst du dich tierisch über arcor aufregen (vertrau mir:) )


kabeldeutschland kann ich nix zu sagen, keine erfahrungswerte, aber ja: telefon über voip afaik
 
ich habe da auch keine erfahrungswerte...reicht denn eine 6000er leitung für 4 pc's aus (im schlimmsten fall sind allw gleichzeitig online, evtl. spielt einer, der andere saugt sich ne linux iso etc.) oder ist quasi für uns eine noch schnellere leitung zwingend notwendig?

weil wenn ich mir das alles so anschaue, denke ich, ist ein festnetz telefon welches NICHT über voip läuft das beste + dazu ne schnelle leitung. nur wie schnell sollte sie mindestens sein, damit man nicht so ne 56k modem ladezeiten hat...?
 
6000er sollte reichen. ~630KB im Downstream, da bleibt mehr als n DSL 1000 für jeden PC.

ansonsten call & surf comfort pro von t-com nehmen, da is gleich n 16000er dabei, da haste dann 4MBit für jeden PC :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben