[quote='Goonie',index.php?page=Thread&postID=724829#post724829]Hallo,
ich überlege gerade, mir einen Dremel zu kaufen, um ein wenig basteln zu können (Kleinteile polieren und schleifen, Holz und Plastik bearbeiten usw.).
Ich wollte den Dremel 300 bei Amazon holen, bin aber auf sehr ernüchternde Bewertungen gestoßen. Angefangen von Rechtslauf (Funken und Späne fliegen ins Gesicht) bis hin zur dürftigen Qualität. Da bin ich jetzt irritiert.
Wohingegen der Dremel 800 mit LiIonen Akku gelobt wurde bei Testberichte.de
Können mir vielleicht Besitzer eines Dremels (oder eines Alternativgerätes) dazu einen Tipp geben?
Danke,
G.[/quote]
Aber klar:
Finde dich damit ab das es in der Liga von der Antriebsleistung her halt Spielzeug ist. Was auch nicht weiter schlimm ist da du ja damit wohl nicht dein Geld verdienen musst. Entscheidend sind die verwendeten Werkzeuge. Und da wieder der sachgerechte Einsatz.
Es macht wenig Sinn z.B. mit einer Trennscheibe im Durchmesser von 30mm und einer Stärke von 1mm Stahlblech von 1,5mm Dicke-(wie es zum Bspl. bei Computergehäusen Verwendung findet)-Trennschnitte durchzuführen. Das geht in der Regel mit einer Blechschere schneller und sauberer von der Hand. Stichsäge ist da auch überlegen, ideal wäre ein Elektroknabber!
http://www.fein.de/corp/de/de/products/catalogue.php
Und der Werzeugverschleiss freut den Anbieter....
Anderes Beispiel: Polieren-sollten Flächen poliert werden ist ein flächiges Polierwerkzeug sinnvoller(Polierpapier auf einem flexiblen Träger) da mit diesen rotierenden Filzdingern selten schöne Oberflächen herstellbar sind.
Der beste Einsatz für rotierende Werkzeuge in der Art eines Geradeschleifers-und nix anderes ist ein Dremel-sehe ich im Freihandfräsen von Konturen mittels Rotorfräser.
http://www.saegeblatt-shop.de/produkte_hartmetall+fraesstifte+hm+rotorfraeser+rotierfraeser-91.html
Da gibt es auch für den Dremel recht fähige Werkzeuge im bezahlbaren Bereich welche auch zur Antriebsleistung passen. Proxon ist da schon von dir genannt worden. Überhaupt schaue doch mal in einen Hornbach die haben immer mal wieder so Aktionen mit Dremel-stuff.
Bevor ich meinen Dremel hernehme versuche ich es immer mit einer anderen Methode/Maschine da die abgetragenen Werkstoffe je nach verwendeten Werkzeug durch Verwirbelung recht kräftige Sauerei verursachen. Das sagt dir die Werbung nämlich auch nicht....10 Minuten an irgendeinem Kunststoffteil herumdoktern und der Arbeitsplatz/-raum sieht entsprechend aus.
Und selbst natürlich auch-daher Mund-/Atemschutz!!!
lg roberto
wenn noch Fragen nur zu!