DPD-Paket

Bambulator

Member
Themenstarter
Registriert
2 Jan. 2015
Beiträge
356
Moinsen,

ich habe ein Paket per DPD verschickt, dies konnte nicht zugestellt werden.

Bei Abfrage des Sendestatus steht dieser auf 'Paket konnte nicht wie geplant zugestellt werden'.

Und das seit zwei Tagen unverändert.

Im Paketshop kann man mir nicht sagen, was nun mit dem Paket geschieht, die Hotline ist dauernd besetzt, auf ne Mail wird nicht geantwortet.


Kann mit jemand von Euch mitteilen, ob DPD das Paket automatisch an den Versender zurückschickt, oder muß ich das erst veranlassen?
 
Macht DPD automatisch.

Insgesamt können bis dahin insgesamt bis zu drei Zustellversuche unternommen werden.
 
Zwei Zustellversuche gab es Donnerstag, seitdem keine Änderung des Status.

Richtig ätzend ist ja, dass deren Hotline die letzten zwei Tage so überlastet ist, dass ich bei jedem Anruf automatisch mit einer kurzen Ansage aus der Leitung gekickt werde.

Bei welchem Dienstleister ist der Service bei Problemen denn besser?
 
Dann kann es sein, dass das Paket im Auslieferungsdepot liegt und der Empfänger eine Benachrichtigungskarte erhalten hat, es binnen drei(?) Werktagen im Depot abzuholen, bevor es wieder an den Absender zurück geht.
 
Als Hinweis, dass Du das auch machen könntest.

Kann was bringen, aber ich habe in ähnlichen Situationen damit nichts ausrichten können.
Weder als Absender noch als Empfänger hat man bei bestimmten Versandunternehmen Einfluss auf die Lieferung des Versandguts. Die machen das, was sie in solchen Fällen immer machen.
Man kann von Glück sagen, wenn die Zustellung irgendwann klappt oder das Paket retouniert wird.
 
Und was veranlasst Dich anzunehmen, ich hätte dahingehend noch nicht alles unternommen?
Im Zweifelsfall die Tatsache, daß du es hier nicht erwähnt hast.

Wenn man in einem Forum eine Frage äußert, sollte man möglichst alle relevanten Informationen mitliefern. Der Gegenüber kann halt nur mit dem arbeiten, was man ihm mitteilt.
Und wenn man gewisse Details nicht erwähnt, passiert halt genau das hier: Es wird einem empfohlen, etwas zu tun, was man schon getan hat. Und dann regt man sich darüber auf, obwohl man selber Schuld ist.
 
Es wird einem empfohlen, etwas zu tun, was man schon getan hat. Und dann regt man sich darüber auf, obwohl man selber Schuld ist.

Der Empfänger kann/will das Paket nicht annehmen, er ist verreist.

Meine Eingangsfrage bezieht sich rein auf das Prozedere seitens DPD.
 
@TE:
Du könntest noch versuchen, direkt mit dem DPD-Depot, in dem das Paket liegt, Kontakt aufzunehmen.
Manchmal kann man deren Telefonummer herausfinden.
 
Die Depotnummer des Zieldepots wiederum sollte in der Sendungsverfolgung stehen.
 
Du könntest noch versuchen, direkt mit dem DPD-Depot, in dem das Paket liegt, Kontakt aufzunehmen.
Manchmal kann man deren Telefonummer herausfinden.

Gute Idee. In der Sendungsverfolgung steht nur 'Paketzentrum Salzgitter', das wars.

Die Tel.-Nr. etc. wirft Gurgel gleich aus. Dort werde ich morgen mal mein Glück versuchen und dann berichten.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Die Telefonnummer des Paketzentrum Salzgitter entpuppte sich als Faxnummer...

Aber, mit dem heute achten Anruf, bin ich dann tatsächlich an einen Menschen der 'Hot'line geraten, dieser veranlasste umgehend die Rücksendung.

Bin mal gespannt, ob meine Mailanfrage noch beantwortet wird, ist ja nun auch schon ein paar Tage alt.

Was für eine Odyssee, von nun an gebe ich meine Pakete bei anderen Dienstleistern ab.
 
Die Rücksendung des Paketes lief sehr schnell, am nächsten Tag war es hier.

Die Mailanfrage wurde nicht beantwortet.

Aber, drei Tage nach Rückkehr des Paketes und neun Tage nach den beiden erfolglosen Zustellversuchen kam ein Brief von DPD, in dem ich dazu aufgefordert werde, DPD mitzuteilen, was mit dem Paket geschehen soll (Ausweich-Adresse, Rücksendung etc.)
 
Was für eine Odyssee, von nun an gebe ich meine Pakete bei anderen Dienstleistern ab.
Mache dir nicht zu viele Hoffnungen. ;)
Bei der Masse an versendeten Paketen ist die Fehlerquote sicherlich gering. Aber wenn es einen erwischt, dann richtig! :D

UPS hat mich überzeugt, weil das Tracking hervorragend und der Auslieferfahrer über Jahre derselbe ist.
 
Mache dir nicht zu viele Hoffnungen. ;)
Bei der Masse an versendeten Paketen ist die Fehlerquote sicherlich gering. Aber wenn es einen erwischt, dann richtig! :D

UPS hat mich überzeugt, weil das Tracking hervorragend und der Auslieferfahrer über Jahre derselbe ist.

DHL "überzeugt" mich am meisten, weil die im Gegensatz zu "uuups" auch Leute anrufen dürfen, wenn z.B. im Anmerkungsfeld was von wg. "Anrufen unter xyz wenn nicht anzutreffen" steht. In ländlichen Gebieten besteht auch meistens das Problem, dass die jeweilige Zentrale, zu der das Paket dann zurückwandert, wenn mensch grad außer Haus war, weil man halt doch tagsüber mal einkaufen muss etc. pp., an völlig bescheiden erreichbaren Orten liegt. Wenn du da nicht motorisiert bist, haste Pech gehabt. Und die "wiederholte" Auslieferung klappt auch nicht sonderlich gut. Das mag in städtischen / stark bebauten Gebieten wie dem Ruhrgebiet anders sein, aber nach 6 Jahren Kasperltheater vertraue ich da nicht mehr drauf.

Vom Ranking her:

1. DHL (wird grottig, sobald Urlaubsvertretungen oder die angeblich geringen Subunternehmen am Werk sind)
2. UPS (trotz des oben geschilderten Hickhack)
3. Hermes (naja; manchmal kommt ein Paket auch erst einen Tag später an, als angegeben, weil der Fahrer abends zu müde war ..)
4. DPD und der ganze bescheidene Rest (vergiss es einfach; DPD schafft es teils nicht mal, den Empfänger zu "finden", wenn sie vor dessen Haustür stehen, UND der Empfängername 1:1 auf dem Klingelschild steht, wie auf dem Paket angegeben)

cu, w0lf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben