- Registriert
- 16 Okt. 2008
- Beiträge
- 7
Hallo liebes ThinkPad-Forum,
ich habe mir vor ein paar Tagen ein Lenovo T61 zugelegt. Dort ist ein Windows Vista Business dabei, das möchte ich jedoch aus verscheidenen Gründen (noch) nicht verwenden, sondern Windows XP Professional. Beim Notebook-Händler stand explizit da, dass ich mit der Vista-Lizenz ohne Probleme downgraden könne. Sehr schön, dachte ich mir, lege ich mal los:
- Zuerst habe ich von meinem Vista einen Satz Recovery-DVDs angefertigt, da meinem Rechner keine Datenträger beigelegen haben.
- Anschließend habe ich mir wie in der Anleitung beschrieben einen Datenträger mit Windows XP Prof. mit SP2 genommen, habe neu gebootet, die Partitionen gelöscht und XP installiert
- Aktivierung laut Anleitung durchgeführt (Anrufen bei MS usw.)
- Windows XP war installiert.
Allerdings kam dann schnell die Ernüchterung, als ich feststellte, dass keine Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Hm komisch, naja einfach mal auf die Lenovo-Seite gehen, Treiberseite für mein Modell raussuchen, Treiber laden, installieren, fertig ... dachte ich. Hat nämlich nicht so geklappt. Überhaupt hat mir ein Blick in den Gerätemanager verraten, dass seeeehr viele Teile an meinem Rechner nicht richtig erkannt wurden (ganz viele gelbe Punkte mit unbekannten Geräten in der Liste). Was nun?
Onkel Google befragt, der hat mir den folgenden Link geliefert: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-66020 Das dort beschriebene Prozedere ist ja ganz schön kompliziert, aber naja wenns funktioniert, solls halt so sein. Hab alles wir dort beschrieben durchexerziert, hab S-ATA am Anfang auf Compatibility gestellt, hab danach den Treiber installiert, danach den Chipsatz-Treiber, und und und. Hab bestimmt 5 mal von vorne angefangen, verschiedene Treiber probert aber im Gerätemanager blieb alles gelb. Gut, woran kanns liegen? Flasche Treiber? Immerhin habe ich inzwischen irgendwo gelesen, dass man sich neben den Restore and Recovery DVDs auch die Treiberverzeichnisse auf der C-Festplatte sichern sollte. Dafür wars nun leider zu spät.
Na gut, wenns der Sache dient, dann mache ich halt eine Komplettinstallation von Vista, um an diese Treiber zu kommen. Die müssen es ja sein. Also meine frischgebackenen Vista DVDs wieder hervorgekramt und Vista installiert. Sah auch alles gut aus soweit, bis Vista das erste Mal starten wollte: "Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden ..." Ich solle doch noch mal installieren. Aaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!
So, da sitze ich nun mit meinem Laptop, habe einen übelsten Hals und bin mit meinem Latein am Ende. Dabei will ich doch nur XP installieren (was bei bisherigen Notebooks (nicht Lenovo!) von Bekannten ja auch immer ohne Probleme ging). Nun meine Frage an Euch:Habt Ihr irgend eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich doch noch zu meinem XP komme, bevor ich die Kiste noch in einem Anfall von Unbeherrschtheit aus meinem Fenster werfe? Ich bin für alle Tips extremst dankbar ...
Robert
ich habe mir vor ein paar Tagen ein Lenovo T61 zugelegt. Dort ist ein Windows Vista Business dabei, das möchte ich jedoch aus verscheidenen Gründen (noch) nicht verwenden, sondern Windows XP Professional. Beim Notebook-Händler stand explizit da, dass ich mit der Vista-Lizenz ohne Probleme downgraden könne. Sehr schön, dachte ich mir, lege ich mal los:
- Zuerst habe ich von meinem Vista einen Satz Recovery-DVDs angefertigt, da meinem Rechner keine Datenträger beigelegen haben.
- Anschließend habe ich mir wie in der Anleitung beschrieben einen Datenträger mit Windows XP Prof. mit SP2 genommen, habe neu gebootet, die Partitionen gelöscht und XP installiert
- Aktivierung laut Anleitung durchgeführt (Anrufen bei MS usw.)
- Windows XP war installiert.
Allerdings kam dann schnell die Ernüchterung, als ich feststellte, dass keine Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Hm komisch, naja einfach mal auf die Lenovo-Seite gehen, Treiberseite für mein Modell raussuchen, Treiber laden, installieren, fertig ... dachte ich. Hat nämlich nicht so geklappt. Überhaupt hat mir ein Blick in den Gerätemanager verraten, dass seeeehr viele Teile an meinem Rechner nicht richtig erkannt wurden (ganz viele gelbe Punkte mit unbekannten Geräten in der Liste). Was nun?
Onkel Google befragt, der hat mir den folgenden Link geliefert: http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?sitestyle=lenovo&lndocid=MIGR-66020 Das dort beschriebene Prozedere ist ja ganz schön kompliziert, aber naja wenns funktioniert, solls halt so sein. Hab alles wir dort beschrieben durchexerziert, hab S-ATA am Anfang auf Compatibility gestellt, hab danach den Treiber installiert, danach den Chipsatz-Treiber, und und und. Hab bestimmt 5 mal von vorne angefangen, verschiedene Treiber probert aber im Gerätemanager blieb alles gelb. Gut, woran kanns liegen? Flasche Treiber? Immerhin habe ich inzwischen irgendwo gelesen, dass man sich neben den Restore and Recovery DVDs auch die Treiberverzeichnisse auf der C-Festplatte sichern sollte. Dafür wars nun leider zu spät.
Na gut, wenns der Sache dient, dann mache ich halt eine Komplettinstallation von Vista, um an diese Treiber zu kommen. Die müssen es ja sein. Also meine frischgebackenen Vista DVDs wieder hervorgekramt und Vista installiert. Sah auch alles gut aus soweit, bis Vista das erste Mal starten wollte: "Die Installation konnte nicht abgeschlossen werden ..." Ich solle doch noch mal installieren. Aaaaaaaaaaaaaaaaah!!!!
So, da sitze ich nun mit meinem Laptop, habe einen übelsten Hals und bin mit meinem Latein am Ende. Dabei will ich doch nur XP installieren (was bei bisherigen Notebooks (nicht Lenovo!) von Bekannten ja auch immer ohne Probleme ging). Nun meine Frage an Euch:Habt Ihr irgend eine Idee, was das Problem sein könnte und wie ich doch noch zu meinem XP komme, bevor ich die Kiste noch in einem Anfall von Unbeherrschtheit aus meinem Fenster werfe? Ich bin für alle Tips extremst dankbar ...
Robert