Downgrade auf XP Pro von Vista Ultimate/Business

Frankenstein

New member
Themenstarter
Registriert
15 Sep. 2008
Beiträge
12
Da ich doch einigermaßen erstaunt bin darüber, was mittlerweile so Gepflogenheit geworden ist und was wir als Konsumenten so alles mit uns machen lassen, schilder ich hier mal die Ergebnisse meiner Recherche zu meinem Downgrade von Vista Business auf XP Pro.

1. Von Lenovo-Seite ist ein kostenloses Downgrade nicht (mehr) möglich und damit also im Preis auch nicht inbegriffen. Da sich die Kosten auf 60 Euro belaufen, könnte man sich also unabhängig vom Notebookkauf auch eine OEM für diesen Preis in irgendeinem Auktionshaus besorgen.
2. Man kann nicht einfach irgendeine XP Pro-CD eines Bekannten verwenden, da ja der Vista-Schlüssel des Notebooks nicht mit XP Pro funktioniert.
3. Laut Microsoft (ich hab bei denen angerufen) ist ein Downgrade nur erlaubt, wenn man bereits im Besitz einer XP Pro-Lizenz ist !!! Man hat dann das Recht, diese Lizenz auch zusätzlich auf dem Notebook zu betreiben: Kein XP Pro-Schlüssel, kein Downgrade. Hierzu ruft man während der Registrierungsprozedur den Microsoftsupport an, der einem nach Eingabe des bereits verwendeten Schlüssels einen neuen Schlüssel gibt.

Alles klar, alles logisch, alles unkompliziert?

Wer also denkt, er könne kostenlos auf XP Pro downgraden (ohne vorher schon im Besitz einer XP Pro-Lizenz zu sein) ist leider im Irrtum. Klar, die Dame der Registrierungshotline bei Microsoft meinte, ich solle halt irgendeinen Schlüssel von nem Nachbarn nehmen, aber die Microsoftinformation hat mich dann dahingehend aufgeklärt, daß das illegal wäre.

Gruß

Frank
 
[quote='Frankenstein',index.php?page=Thread&postID=440739#post440739]Wer also denkt, er könne kostenlos auf XP Pro downgraden (ohne vorher schon im Besitz einer XP Pro-Lizenz zu sein) ist leider im Irrtum.[/quote]Kostenlos ist es ja nun so oder so nicht wenn eine VISTA-Lizenz vorliegt.

Aber eine XP-Lizenz muss schon vorhanden sein um die CD/DVD und einen Key zu haben.

Aber wenn ein User keine XP-Lizenz hat und somit auch nicht in XP eingearbeitet ist dann wird er XP aber auch nicht so vermissen. Es sei denn auf der Arbeit hat er XP.

Problem bei VISTA ist ja auch leider, dass ich da nicht weiter helfen kann. Wer kennt sich schon von den Nachbarn mit VISTA aus. Kaum jemand tippe ich.

Gruß Flexibel
 
Kostenlos war das eigentlich nie soweit ich weiß.
Voriges Jahr im November, hab ich mich darüber erkundigt, und damals gab es nur die Möglichkeit die XP Recovery DVDs von Lenovo zu orden um ~60€ wenn man einen mit Vista gekauft, hat.
Ich hatte aber eine Lizenz noch für XP und habe es dann mit dieser gemacht, aber es war schon nicht ganz easy das alte XP auf dem R61i fehleros zum Laufen zu bringen, das lassen sie sich eben zahlen, damit du nur noch die Recovery reinschiebst und alles läuft perfekt.
 
Vielleicht bin ich da ja etwas zu naiv, aber wenn ich von Downgrad lese, dann erwarte ich doch wohl als normaler Benutzer, daß ich mit der Vistalizenz bereits für die XP-Lizenz gezahlt habe, und zwar ohne Wenn und Aber. Allein die zusätzlichen Kosten empfinde ich persönlich schon als Betrug, wenn ich aber den Beitrag recht verstanden habe, dann ist es sogar nur dann erlaubt downzugraden, wenn man bereits eine XP-Lizenz besitzt. Das ist ja völlig absurd! Wenn man Kosten und Lizenzsituation zusammen betrachtet, dann bedeutet das kurz: Ich muß mir eine XP-Lizenz besorgen. Ob ich Vista mit dem Notebook gekauft habe, ist also eigentlich egal.
 
downgrade = erlaubnis ein vorhandenes xp auf einem 2ten rechner zu nutzen ...

wenn dein laptop mit vista business kommt darfst du also deine xp lizenz von nem anderen rechner zusätzlich auf dem vista laptop benutzen

ist eigentlich ja auch für firmen gedacht ... die haben bisher nur xp geräte ... kaufen dann neue rechner die nurnoch mit vista ausgeliefert werden ... da sie aber oftmal noch xp brauchen wegen hausinternem support etc kriegen sie mit dem downgrade die erlaubnis eine der vorhanden lizenzen auf dem neuen gerät zu nutzen ...

is doch völlig in ordnung so ... wenn die das downgrade nicht angeboten hätten würd sich keiner beschwerden ... jetzt bieten sie es an und es wird trotzdem gemotzt ...
 
Dann hat Microsoft ja einen treuen und finanzkräftigen Befürworter gefunden. Sorry, den Knackpunkt willst du nicht wirklich verstehen oder? Ich kann beim Kauf des Notebooks die Windowslizenz nicht einfach abwählen und muß dafür bezahlen und nach Wunsch von Microsoft dürfte ich sie auch nicht verkaufen. Wofür ist sonst die ganze Schikane mit Recoveryblödsinn ohne CD etc. da? In dieser speziellen Situation bezahle ich Microsoft für -- tja für gar nichts. Das ist absolut nicht in Ordnung als Privatanwender! Wer da nicht spürt, was für eine Marktmacht Microsoft besitzt, dem kann ich auch nicht helfen. Und nein, um Fehldeutungen vorzubeugen, ich war und bin mit Windwos 2000 und XP zufrieden, aber eben nicht mit Vista, und ich will für Gängelung nicht auch noch Geld ausgeben müssen.
 
gibt doch nahezu alle modelle von werk aus mit xp ...

konnte zumindest im märz diesen jahres mein modell mit xp bzw vista bestellen ... je nach belieben ...

wenn man dann vista kauft muss man hinterher nicht rumheulen ...

mal davon abgesehen dass vista ohne aero und ohne uac eh fast identisch zu xp ist ...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben