Hallo zusammen,
vielleicht ist ja der folgende Link schon bekannt, aber ich dachte, dass es evtl. für den ein oder anderen doch interessant sein könnte.
Kurz: es geht offensichtlich darum, dass einem Nerd der Mac geklaut wurde und was er tun konnte, um ihn wiederzubekommen.
Obwohl es natürlich schon einige Berichte zu dem Thema gab, wo sich der Dieb meinetwegen mit der Webcam hat fotografieren lassen, welche dann automatisch zum Flickr-Account des Bestohlenen hochgeladen wurden usw. überlege ich natürlich auch, was eigentlich genau passieren würde, wenn man mir meinen PC, mein IBM oder mein Handy klauen würde.
Zumindest mit dem PC und dem X31 wird nicht viel anzufangen sein, da diese Systeme komplett verschlüsselt sind (Linux). Im Optimalfall würde die Person die Kiste starten können und kurz nach dem Bootloader bei der Passwordeingabe für die Verschlüsselung nicht weiter kommen. Soweit so gut. Daten erstmal sicher. Aber ein Lebenszeichen (wie im Video) würde ich so natürlich auch nicht von meinen Geräten bekommen. Was wahrscheinlich passieren würde, ist, dass die HDDs gelöscht werden und fertig.
Meine Idee war jetzt, dass man auf die Neugierde des Diebs hofft und auf eine kleine Partition Windows installiert, welches ohne Passwordabfrage am Loginscreen direkt Windows startet (wieso mit Verschlüsselung rumquälen, wenn Windows ja offen ist). Ist Windows erstmal gestartet könnten beim Start irgendwelche funky Programme autostarten (Keylogger, dyndns, ...) und voila... vielleicht hat man ja Glück und erhält ein Lebenszeichen von der Kiste![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Als kleinen Bonus legt man noch ein paar mp3s, bisschen Porn usw auf die Partition, damit es nicht sofort auffällt, dass dieses Windows einen anderen Zweck hat und damit sich der Dieb auch etwas länger mit dem Rechner auseinandersetzt/ mit der Kiste online bleibt.
Ich finde die Idee garnicht schlecht. Die wichtigen Daten sind sicher und es gibt wenigstens die Chance auf ein Lebenszeichen, was bei mir aktuell ja nicht der Fall wäre.
Habt ihr irgendwelche Maßnahmen in dieser Richtung ergriffen bzw. euch über sowas mal Gedanken gemacht?
Munter. Grimsrud
vielleicht ist ja der folgende Link schon bekannt, aber ich dachte, dass es evtl. für den ein oder anderen doch interessant sein könnte.
Kurz: es geht offensichtlich darum, dass einem Nerd der Mac geklaut wurde und was er tun konnte, um ihn wiederzubekommen.
Obwohl es natürlich schon einige Berichte zu dem Thema gab, wo sich der Dieb meinetwegen mit der Webcam hat fotografieren lassen, welche dann automatisch zum Flickr-Account des Bestohlenen hochgeladen wurden usw. überlege ich natürlich auch, was eigentlich genau passieren würde, wenn man mir meinen PC, mein IBM oder mein Handy klauen würde.
Zumindest mit dem PC und dem X31 wird nicht viel anzufangen sein, da diese Systeme komplett verschlüsselt sind (Linux). Im Optimalfall würde die Person die Kiste starten können und kurz nach dem Bootloader bei der Passwordeingabe für die Verschlüsselung nicht weiter kommen. Soweit so gut. Daten erstmal sicher. Aber ein Lebenszeichen (wie im Video) würde ich so natürlich auch nicht von meinen Geräten bekommen. Was wahrscheinlich passieren würde, ist, dass die HDDs gelöscht werden und fertig.
Meine Idee war jetzt, dass man auf die Neugierde des Diebs hofft und auf eine kleine Partition Windows installiert, welches ohne Passwordabfrage am Loginscreen direkt Windows startet (wieso mit Verschlüsselung rumquälen, wenn Windows ja offen ist). Ist Windows erstmal gestartet könnten beim Start irgendwelche funky Programme autostarten (Keylogger, dyndns, ...) und voila... vielleicht hat man ja Glück und erhält ein Lebenszeichen von der Kiste
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Als kleinen Bonus legt man noch ein paar mp3s, bisschen Porn usw auf die Partition, damit es nicht sofort auffällt, dass dieses Windows einen anderen Zweck hat und damit sich der Dieb auch etwas länger mit dem Rechner auseinandersetzt/ mit der Kiste online bleibt.
Ich finde die Idee garnicht schlecht. Die wichtigen Daten sind sicher und es gibt wenigstens die Chance auf ein Lebenszeichen, was bei mir aktuell ja nicht der Fall wäre.
Habt ihr irgendwelche Maßnahmen in dieser Richtung ergriffen bzw. euch über sowas mal Gedanken gemacht?
Munter. Grimsrud