Dockingstation - DVI funktioniert nicht

elfstone

New member
Registriert
8 Jan. 2007
Beiträge
26
Hallo,
ich habe einen T60, und mir jetzt eine Dockingstation zugelegt. Ich verwende bisher xrandr um mit
xrandr --output VGA-0 --mode 1600x1200 --right-of LVDS
den per VGA angeschlossenen Monitor zu verwenden.

Wenn ich den Thinkpad jetzt in die Dockingstation stecke funktioniert das auch, wenn ich den Monitor an den VGA-Port der Dockingstation anschließe. Was aber nicht geht, ist in an den DVI-Ausgang anzuschließen (dafür hab ich die Dockingstation eigentlihc gekauft)
Eigentlich sollte das ja mit:
xrandr --output DVI-0 --mode 1600x1200 --right-of LVDS gehen, zumal xrandr auch den Monitor mit 1600x1200 auf DVI-0 erkennt. Wenn ich das mache, erweitert er meinen Desktop, der Monitor wird aber nur schwarz. Er kriegt ein Signal (sonst würde er irgendwann ausgehen) aber eben nur schwarz.
Am Monitor liegts wohl nicht, hab es mit 2 verschiedenen getestet.

Hat jemand eine Idee?

Grüße,
Thomas
 
[quote='elfstone',index.php?page=Thread&postID=444449#post444449]Hallo,
ich habe einen T60, und mir jetzt eine Dockingstation zugelegt. Ich verwende bisher xrandr um mit
xrandr --output VGA-0 --mode 1600x1200 --right-of LVDS
den per VGA angeschlossenen Monitor zu verwenden.[/quote]T60 mit Intel Grafik? Dann kann es nicht gehen. Die DVI Leitungen liegen nicht am Dockingport an.
 
Nein, mit ATI Grafikkarte - unter Windows gehts auch, ist also kein Hardwareproblem.
Grüße,
Thomas
 
schau dir mal aticonfig an, da kann man ein dualhead Setup einstellen. Ich habe die gleiche Konfiguration wie du. T60+Dock+DVI-TFT. Ich meine, damit habe ich es damals eingestellt.
aticonfig --initial=dual-head sollte eigentlich funktionieren. Ansonsten sieh dir die --dtop Option mal an.

Ich verwende hier KDE, da kann man unter Kontrollzentrum->angeschlossene Geräte->Anzeige eigentlich alles einstellen. Für einen erweiterten Desktop muß ich eigentlich nur die Aulösung auf 2800x1050 stellen.
Bei dir währe es dann wahrscheinlich 3200x1200, da dein TFT größer ist.
 
Ich benutze nicht den ati-treiber, da ich dann andere Probleme habe. Ausserdem kann ATIconfig die Auflösung nicht im laufenden Betrieb änderns, so wie xrandr es kann.

Daher brauche ich eine xrandr-lösung. Hat das niemand bisher am laufen?

Grüße,
Thomas
 
Vielleicht wärs mal sinnvoll, wenn du mal deine verwendete Distribution, verwendeten Treiber und deine xorg.conf hier posten würdest, dann könnte man dir vielleicht sogar helfen. Ansonsten sind das doch alles Schüsse ins Blaue..
 
Ubuntu 8.04

X.Org X Server 1.4.0.90

Code:
Section "Device"
    	Identifier  	"Generic Video Card"
    	Driver      	"radeon"
    	Busid       	"PCI:1:0:0"
EndSection

Section "Monitor"
    	Identifier  	"Generic Monitor"
    	Option      	"DPMS"
EndSection

Section "Screen"
    	Identifier  	"Default Screen"
    	Device      	"Generic Video Card"
    	Monitor     	"Generic Monitor"
    	Defaultdepth	24
    	SubSection "Display"
            	Modes       	"1400x1050"
            	Virtual     	3000 1200

    	EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
    	Identifier  	"Default Layout"
  screen "Default Screen"
    	Inputdevice 	"Generic Keyboard"
    	Inputdevice 	"Configured Mouse"

    	# Uncomment if you have a wacom tablet
    	#   	InputDevice 	"stylus"    	"SendCoreEvents"
    	#   	InputDevice 	"cursor"    	"SendCoreEvents"
    	#   	InputDevice 	"eraser"    	"SendCoreEvents"
    	Inputdevice 	"Synaptics Touchpad"
EndSection

So besser?
 
Sieht eigentlich gut aus, deine xorg.conf. "Virtual 3000 1200" ist drin.

Hast du mal grandr ausprobiert? Sollte eigentlich das gleiche machen wie mein Programm unter KDE.
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=ubuntu_gui_randr&num=1

Ansonsten steht im Thinkwiki ein langer Artikel über xrandr 1.2. Vielleiht hilft der dir weiter.
http://www.thinkwiki.org/wiki/Xorg_RandR_1.2

Bekommst du denn irgendwelche Fehlermeldungen in /var/log/messages oder /var/log/Xorg.0.log, wenn du die Bildschirmeinstellungen änderst?

Es gibt ja auch noch den radeonHD Treiber, wobei ich jetzt nicht weiß, wo da der aktuelle Entwicklungsstand grad ist.

Benutzt du vielleicht compiz? Eventuell verträgt sich das nicht mit dem großen virtuellen Monitor, da DRI ja nur bis zu einer bestimmten Auflösung funktioniert.
 
Ich hab jetzt grad mal aus Neugier den radeon Treiber ausprobiert. Mit "xrandr --output DVI-0 --mode 1280x1024 --right-of LVDS" funktioniert es bei mir einwandfrei.
 
Hmpf, ich habs mal damit probiert, das geht hier auch. Argh.
xrandr spuckt aber das hier aus:
Code:
DVI-0 connected (normal left inverted right x axis y axis)
   1600x1200  	60.0 +   59.9
   1280x1024  	75.0 	59.9
   1024x768   	75.1 	70.1 	60.0 	59.9
   800x600    	75.0 	60.3 	59.9
   640x480    	75.0 	60.0 	59.4
   720x400    	70.1
Also gehe ich davon aus, dass der 1600x1200 mode schon erkannt wird, nur warum geht er nicht? Über den VGA ausgang funktioniert er ja wiegesagt. Und DVI sollte ja in der Lage sein 1600x1200 auszugeben.
 
Verträgt ein Bildschirm vielleicht keine 60Hz? Fände ich aber komisch, da ein TFT das eigentlich können muß. Auf was steht er denn unter Windows?
 
Keine Ahnung, ob es dir hilft, aber ich hatte mit meiner X3100 das Problem, das der VGA Monitor manchmal aus blieb, oder falsch angesteuert wurde.

Nach etwas rumprobieren bin ich nun bei folgendem Script gelandet, um die externen Monitore in der Dockingstation nutzen zu können:

Code:
#!/bin/sh
xrandr --output LVDS --off --output VGA --mode 1600x1200 --output TMDS-1 --mode 1600x1200 --rate 59.9 --right-of VGA
sleep 1
xrandr --output LVDS --off --output VGA --mode 1600x1200 --output TMDS-1 --mode 1600x1200 --rate 60 --right-of VGA

Rückschalten auf internes Display:

Code:
#!/bin/sh
xrandr --output LVDS --auto --output TMDS-1 --off --output VGA --off

Funktioniert nun seit Wochen problemlos im Wechsel (Dock/Solo).
 
Bei meinem 24" musste ich den mode noch hinzufügen. Das sieht als script dann so aus, vielleicht ein weiterer Hinweis zum Erfolg:

Code:
#!/bin/sh
#Nur interner LCD an
xrandr --output LVDS --mode 1024x768 --output TMDS-1 --off --output VGA --off
#Modeline erstellen
if ! xrandr -q | grep "1920x1200" ; then
	xrandr --newmode 1920x1200 154 1920 1968 2000 2080 1200 1200 1209 1235
	xrandr --addmode TMDS-1 1920x1200
fi
#Postition des externen TFT
xrandr --output TMDS-1 --mode 1920x1200 --pos 1024x0
#Position des internen Monitors
xrandr --output LVDS --mode 1024x768 --pos 0x531
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben