@ Schoengeist:
Du steuerst also den Desktop-TFT mit 1280x1024 an? Nachdem du den Desktop-TFT am VGA-Out des Nootbooks angeschlossen hast, kannst du am Nootbook 1280x1024 einstellen? Meintest du das mit "Man kann aber doch ganz genau einstellen, welche Auflösung der externe Monitor hat"? Dann haben wir aneinander absolut vorbei geredet... *lol*
Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, du steuerst den Desktop-TFT mit 1024x768 an.
Dann liegts doch am Signal. Obwohl ich schon lange nur noch DVI benutze, versuche ich mal zu helfen:
1. Hast du schon die Bildjustage von Clock, Phase und Bildposition durchgeführt (am Desktop-TFT)? Müsste vollautomatisch gehen. Stell zuerst 1280x1024 am Notebook ein, und führ dann die Bildjustage durch.
2. Versuch verschiedene Frequenzen an der Notebook-Graka einzustellen (wie dir schon von anderen Usern empfohlen wurde). Je niedriger die Frequenz, desto besser kann der TFT digitalisieren und das Bild wird stabiler/schärfer (
Quelle, unter "Flimmern"). Führ nach jeder Frequenz-Änderung eine Bildjustage durch.
3. Guck ob in den Graka-Treibern am Notebook nicht irgendwelche Skalierungs-Optionen eingestellt sind, o.ä. (ich kenn mich mit dem Treiber null aus)...