Displayreinigung? Wer hat die Meisterlösung?

Rotfuchs

New member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2011
Beiträge
577
Hey,

bestimmt gab es schonmal so einen Thread, doch ich habe ihn mit Hilfe der Suchfunktion nicht finden können und daher versuch ich es doch mal so. (Man darf mich auch gerne auf einen anderen Thread verweisen).
Wie ich von einem Kollegen erfahren habe, kann man Thinkpads ganz gut mit Öl reinigen, was ich auch regelmäßig mache und was auch gut funktioniert. Nur habe ich noch keine Reinigungsmethode für den Bildschirm gefunden (Für Thinkpads, aber auch meinen BenQ LED 24"). Die meißten "Bildschirmreiniger Antistreifenfrei" machen noch mehr Streifen als das Display bisher schon hat und sind meißt auch viel zu aggressiv. (ähnlich wie Fenstereiniger & co). Ein feuchter Lappen macht auch Streifen....

Hat jemand den einen Tipp? Gibt es den Masterkey?
 
von brillenputz tüchlein ist zwingend ab zu raten.
gründe :
sind oft behandelt mit antistatischen mitteln oder mitteln die das anlaufen verhindern sollen, beides funktioniert nicht aber beides bildet schichten. je nach hersteller ist eine schicht schon nach einmaligem gebrauch sichtbar, aber erst nach monaten wenn es nachgilbt.
bei anderen herstellern bildet sich die schicht erst bei vielen dutzenden anwendungen.

inahltsstoffe sehr zweifelhaft für displaybeschichtungen.

bevor ich brillenputztücher für das display nehme benutze ich die feucht-putztücher für den popo.
im direkten vergleich kratzen die auch weniger beim popo wischen als die brillen-putz-tüchlein
wer den test nicht 1zu1 machen will soll einfach beide tücher trocknene lassen und dann die krazfestigkeit an den händen testen >> staunen :D

fazit die popo tüchlein sind nicht für den ars***
 
Es gibt auch diese Stoffbrillenputztücher, die sind aber auch Schrott (und selbst für die Brille nur im Notfall zu gebrauchen), deswegen bekommt man sie wohl auch geschenkt.

Ich nutze immer Glasreiniger + Taschentuch oder solche Schminktücher zum rausziehen aus einer Box. Bisher hats noch jedes Display überlebt...

Das Problem an Wasser + Mikrofaser ist halt, dass man damit kein Fett richtig löst. Gerade bei einem Touchscreen eher schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
display puten wird voellig ueberbewertet...einfach die helligkeit hochschrauben ;)

mfg, scherbe
 
Hallo,

also ich habe das DUO-Clean von ROGGE.
Das ist ein Reiniger speziell für TFT/LCD/PLASMA Schirme. Streifenfrei und suaber.
Nur bitte nicht aufs Display sprühen sondern aufs beigelegt Microfaser Tuch.
 
Allzweckwaffe für Display+Gehäuse... Dr. Becher Glasflächenreiniger.

Btw. Microfasertuch... die Dinger sind abrasiv, irgendwann fängt also das Display an zu glänzen :facepalm:. Besser ist dafür ein Baumwolltuch geeignet.
 
viele verwenden Microfasertücher, mannoman, nur ich habe damit die Beschichtung einer Bratpfanne in den Jenseits befördert (bekam dazu auch noch eins mit der Pfanne :crying: ). Da traue ich mich nicht mehr diese Dinger anzufassen und schon garnicht für meine Thinkisammlung.
 
Ich hab' auch die Microfasertücher 'mal für gut befunden, bis die Edelstahlarmaturen im Bad angefangen haben leicht zu glänzen (waren matt geschliffen)... :crying::crying::crying:
 
Ich benutze Toilettenpapier und ein gutes Mittel "Durchblick-Total" damit geht sogar der Abdruck vom Trackpoint weg. Hinterlässt keine schlieren oder ähnliches.

Das Display sieht nach der Behandlung aus wie neu.

Ich bringe das Zeug mal mit nach Kiel zum testen.

Nobby
 
Ich benutze Toilettenpapier und ein gutes Mittel "Durchblick-Total" damit geht sogar der Abdruck vom Trackpoint weg. Hinterlässt keine schlieren oder ähnliches.

Das Display sieht nach der Behandlung aus wie neu.

Ich bringe das Zeug mal mit nach Kiel zum testen.

Nobby


.... kann nicht nach Kiel kommen, was´n für Wunderzeug isses?
 
Microfasertücher bringen das Display irgendwann zum glänzen?? Gibs da mehr Infos irgendwie?

Hab seit Jahren nen Display Reiniger von Rogge und dazu nen Microfasertuch...bis jetzt keine Probleme...
 
im Wikipedia z.B., hier mal ne Auszug :

"In einigen wenigen Einsatzgebieten besteht wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren bei Daueranwendung an weichen Kunststoff-Flächen. Für den labortechnischen Einsatz ist zu beachten, dass es wegen der hohen Materialdichte der Mikrofasertücher beim Einsatz im Trockenzustand zu triboelektrischen Aufladungen kommen kann.[1] Der Preis für Mikrofasertücher ist in letzter Zeit stark gefallen, dadurch können sie wegen ihrer hohen Effizienz bei der Gesamtkostenanalyse einer Reinigungsprozedur in der Industrie oftmals die preisgünstigste Variante sein."
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben