Displayreinigung? Wer hat die Meisterlösung?

Rotfuchs

New member
Themenstarter
Registriert
7 Apr. 2011
Beiträge
577
Hey,

bestimmt gab es schonmal so einen Thread, doch ich habe ihn mit Hilfe der Suchfunktion nicht finden können und daher versuch ich es doch mal so. (Man darf mich auch gerne auf einen anderen Thread verweisen).
Wie ich von einem Kollegen erfahren habe, kann man Thinkpads ganz gut mit Öl reinigen, was ich auch regelmäßig mache und was auch gut funktioniert. Nur habe ich noch keine Reinigungsmethode für den Bildschirm gefunden (Für Thinkpads, aber auch meinen BenQ LED 24"). Die meißten "Bildschirmreiniger Antistreifenfrei" machen noch mehr Streifen als das Display bisher schon hat und sind meißt auch viel zu aggressiv. (ähnlich wie Fenstereiniger & co). Ein feuchter Lappen macht auch Streifen....

Hat jemand den einen Tipp? Gibt es den Masterkey?
 
Feuchte Atemluft und ein Microfasertuch haben bei mir fast immer gelangt. Falls mal ein paar Spritzer Limonade oder so antrocknen einfach mit einem feuchten Taschentuch abwischen, zur Not etwas Seife dazu nehmen.
 
Also ich habe bisher mit meiner Methode noch alles (und ich meine wirklich alles) an Alltagsflecken vom Display bekommen, egal ob Tablet, oder normales Panel ohne Schutzscheibe:

Klares Wasser + Microfasertuch (ein gutes !)

Für hartnäckige Flecken kann man einen halben (!) Tropfen Spüli auf ein halbes Glas Wasser geben und damit arbeiten.
 
Ich habe mir extra mal einen EDV Reinigungsset besorgt mit zwei Flüssigkeiten, einmal für Displays, einmal für die Kunststoffgehäuse und ein paar Tüchlein. Beim ersten Versuch hatte ich extreme Streifen da ich aus Angst die Flüssigkeit würde hinter das Display kriechen zu wenig davon genommen habe. Beim zweiten mal habe ich das Tuch etwas beherzter befeuchtet und gewischt. Das gab weniger Streifen aber von streifenfrei war es noch weit entfernt. Außerdem sammelte sich der Staub an den Displayrändern an die ich mit dem Tuch nicht herankam. Alles in allem ein recht unbefriedigendes Ergebnis.

Wie es sein kann habe ich bei einer Garantiereparatur bei einem Targa Notebook gesehen. Abgesehen von Gebrauchsspuren am Gehäuse kam das Teil absolut staub- und streifenfrei an so als ob es erst ein paar Stunden vorher die Montagestraße verlassen hätte. Selbst unter der Tastatur wo sich gerne Proviant für einige Monate gewürzt mit Haaren und Staub sammelt war es makellos. Wenn ich nur wüsste wie sie das gemacht haben. Viel Aufwand kann es ja nicht gewesen sein da die Techniker nicht unendlich Zeit in die Reparatur eines Billignotebooks stecken können.
 
Ich habe mir das selbst was aus Wasser, Isoprop und ein zwei Tropfen Spüli zusammen gemischt und in eine Pumpsprayflasche gefüllt. Abgewischt wird mit einem Mikrofasertuch. Funktioniert eigentlich perfekt.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
nehm immer Isop pur aufn Lappen und dann drüber, geht beim Thinki sowie beim 24"
 
spüli, wasser und mikrofasertuch.
vorher trocken mit einem pinsel in den ritzen leicht drüberfegen.

gruß in't huus

gatasa

p.s.: da gibts noch einen sammelthread pflege thinkpad
 
Wie sieht's eigentlich mit Brillenputztücher aus? Müsste eigentlich auch funktionieren... oder wie seht ihr das?

LG Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Im allgemeinen freut sich das Display-coating über irgendwelche Chemikalien nicht besonders. Brillengläser sind chemisch sicher um einiges stabiler, daher werden auch Brillenreinigungstücher möglicherweise aggressiver sein, als das display-coating verträgt.
Wenn irgend möglich: Nur warmes Wasser mit Microfaser-Tuch (chemikalienfrei, am besten schon 1-2 x gewaschen, da gibt es auch welche, die mit ziemlich wilden Dingen getränkt sind). Oder eigens für Flachbildschirme bestimmte Reinigungstücher (meist recht teuer), denn da haftet der Hersteller, wenn es trotzdem die Beschichtung angreifen sollte;-).
Falls der Staub in den Ecken nicht weggeht: H2O-feuchten Pinsel verwenden.
Tipp: Nicht auftrocknen lassen, sondern mit einem trockenen Microfasertuch nachwischen - dann sollte es streifenfrei sein.
 
Im allgemeinen freut sich das Display-coating über irgendwelche Chemikalien nicht besonders. Brillengläser sind chemisch sicher um einiges stabiler, daher werden auch Brillenreinigungstücher möglicherweise aggressiver sein, als das display-coating verträgt.
Dann lass' ich lieber die Finger davon und säubere mein Display wie üblich mit lauwarmem Wasser.

Gruss Uwe
 
also ein bischen spüli und ein feuchter lappen tun ihren dienst super. streifenfrei sauber. NUR die ecken sind problemstellen. da bleiben immer rückstände. auch wegpinseln funzt nicht !
 
Ich habe mir das selbst was aus Wasser, Isoprop und ein zwei Tropfen Spüli zusammen gemischt und in eine Pumpsprayflasche gefüllt. Abgewischt wird mit einem Mikrofasertuch. Funktioniert eigentlich perfekt.
Das Ganze schön auf das Display gesprüht, damit es daran hinunter in das LCD-Panel läuft :facepalm:

Feuchtes feines Microfasertuch - mehr nicht.
 
Ich hab auch mit nem ganz ganz leicht angefeuchteten Mikrofasertuch die beste Erfahrung gemacht. Den von Mornsgrans beschriebenen Wasserschaden hab ich auch schonmal erlebt. :(
 
Das Ganze schön auf das Display gesprüht, damit es daran hinunter in das LCD-Panel läuft :facepalm:

Feuchtes feines Microfasertuch - mehr nicht.

Hat ja niemand geschrieben... Oftmals ist auch weniger mehr ;) Desweiteren macht es durchaus Sinn das Notebookdisplay dabei in horizontale Position zu bringen.

Gruß
 
auch wegpinseln funzt nicht !

Nicht eben der flauschweichen Puder-Pinsel Deiner Frau nehmen;-)
Einen festen feuchten Borsten-Pinsel, damit kommst Du in jedes Eck hinein, er ist steif genug um Staub wegzubekommen und er macht 100 % nichts kaputt. Das klappt ganz sicher, so haben meine Jungs (und ich genauso) hunderte/tausende Displays tipptopp sauber gekriegt (wenn es nicht gerade getrocknete Essensreste sind :crying:)

Borstenpinsel.jpg
 
Funktioniert einwandfrei, ich verwende die seit Jahren problemlos.

Kann man nicht pauschalieren - ich hatte mehrmals Fälle, wo das Display danach irreversibel Wolken oder Schlieren zeigte. Es gibt sehr unterschiedliche Brillenputztücher und sehr unterschiedliche coating-Qualität.
 
Selbst unter der Tastatur wo sich gerne Proviant für einige Monate gewürzt mit Haaren und Staub sammelt war es makellos. Wenn ich nur wüsste wie sie das gemacht haben.
Entweder Druckluft oder neue Tastatur ;)


Im allgemeinen freut sich das Display-coating über irgendwelche Chemikalien nicht besonders. Brillengläser sind chemisch sicher um einiges stabiler, daher werden auch Brillenreinigungstücher möglicherweise aggressiver sein, als das display-coating verträgt.
Deswegen gibt es spezielle BIldschirm-/TFT-Reiniger. Die plus Microfasertuch führen bei mir zu guten, streifenfreien Ergebnissen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben