Displayfehler aus heiterem Himmel

Jorge3711

New member
Registriert
25 Jan. 2014
Beiträge
35
Huhu,

heute muss ich mir mal etwas Frust von der Seele schreiben. Mein T440s hat gestern zum 2. Mal einen Displaydarstellungsfehler innerhalb von ca. 5/6 Wochen produziert. Das Bild wurde von jetzt auf gleich deutlich dunkler und von der oberen linken Ecke liefen weiße Streifen in das Display, während der eigentliche Inhalt des Bildschirms immer dunkler wurde, siehe Anhang.

IMG_0487.jpg

Das Bild wurde immer dunkler bis der eigentliche Bildschirminhalt nicht mehr zu erkennen war. Gleichzeitig wurden aber diese Linien dargestellt. Nach ca. einer Minute berappelte sich das Display und es wurde wieder der Inhalt dargestellt mit der Einschränkung, dass die Hintergrundbeleuchtung massiv flimmerte. Dieses flimmern blieb auch nach einem Reboot und Kaltstart des Systems erhalten. Lustigerweise ist das Flimmern in der Zwischenzeit auch wieder verschwunden und das Bild wird normal dargestellt.

Diesen Ablauf hatte ich beim 1. Auftreten des Fehlers auch.

Da es jetzt zum 2. Mal auftrat hab ich den Lenovo Support angerufen, mit dem Ergebnis, dass nichts passieren wird. Es wurde mir zwar angeboten das Gerät einzusenden, aber nachdem der Fehler nicht reproduzierbar auftritt könne man nicht wirklich was tun.

:mad: :facepalm:

Grüße Carsten
 
Lustigerweise ist das Flimmern in der Zwischenzeit auch wieder verschwunden und das Bild wird normal dargestellt.

Das ist zwar einer der merkwürdigsten Analog/Digital-Displayfehler, die ich je gesehen habe, doch ich tippe ebenso blind wie genialisch darauf, dass Dein Display eine bestimmte Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht verträgt, worauf der ohnehin wacklige 40polige-Displaystecker korrodiert und durch Fehlströme das Display noch mehr aufheizt, so dass sich die Display-Folie innerlich löst und neben den digitalen Streifen auch noch diesen bizarren Analog-Wolkeneffekt erzeugt.

Kurz: Im Display hat sich vermutlich Kondenswasser gebildet; der Displaystecker am ausgebauten Display muss gründlich gereinigt werden, und dass bei möglichst Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit. Displayrahmen öffnen und trocken ausföhnen kann gegen Luftfeuchtigkeit auch schon helfen... Längerfristig sollte aber das Display als Produktionsfehler getauscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zwar einer der merkwürdigsten Analog/Digital-Displayfehler, die ich je gesehen habe, doch ich tippe ebenso blind wie genialisch darauf, dass Dein Display eine bestimmte Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht verträgt, worauf der ohnehin wacklige 40polige-Displaystecker korrodiert und durch Fehlströme das Display noch mehr aufheizt, so dass sich die Display-Folie innerlich löst und neben den digitalen Streifen auch noch diesen bizarren Analog-Wolkeneffekt erzeugt.

Kurz: Im Display hat sich vermutlich Kondenswasser gebildet; der Displaystecker am ausgebauten Display muss gründlich gereinigt werden, und dass bei möglichst Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit. Displayrahmen öffnen und trocken ausföhnen kann gegen Luftfeuchtigkeit auch schon helfen... Längerfristig sollte aber das Display als Produktionsfehler getauscht werden.

Sorry, aber selten solch einen an den Haaren herbeigezogenen Unsinn gelesen :facepalm:

@Jorge3711

Hatte solche Effekte, dass z.B. das Bild langsam komplett weiß wird oder "vor sich wabbert" bei Rechner mit defekten Displaykabeln (Kabelbruch) oder defekten Displays.

Fakt ist, das Display wird nicht mehr richtig angesteuert bzw. gibt kein vollständig aufgebautes Bild mehr aus.

Kann auch sein dass das Displaykabel einfach nicht richtig gesteckt ist und somit einen Wackelkontakt hat.

MfG, Sebastian
 
@think_pad, bitte schreib nicht so solche Sachen. Weniger technisch veriserte Leser glauben es dir und machen sich dann echt noch dran ihr Display zu zerlegen.

Ich tippe bei dem Display auf eine kalte lötstelle am Flachbandkabel welches die Platine mit der LCD verbindet - wenns nicht das Displaykabel ist.
 
mann kann lange raten was es ist nütz nichts, da der TE ja nicht seine garantie aufs spiel setzen will. nehme ich an.
was will den der support von dir, ein foto hast du doch, sollen die das display + kabel & ansteuerungseinheit tauschen wenn sie nicht fähig sind,
den fehler zu localisieren.
bewiesumkehrlast "spricht" ja für dich, oder ?
versuche es via mail beim support mit foto und frage doch, was die machen können. (mailadi habe ich nicht im kopf, sorry)
 
Beweislastumkehr :Oldtimer:
Ich würde mich auch per Mail mit dem Bild an den Support, oder vielleicht noch besser an den Servicepartner Servion(siehe Link in den Bannern oben) wenden!
Ist wohl die einfachste und erfolgsversprechendste Lösung (defekt ist definitiv was, das sollte denke ich mit diesem Bild klar rüberkommen :D)
 
Statt Dich mit Lenovo auseinanderzusetzen kannst Du Dich natürlich auch an Deinen Händler wenden: Stichwort Gewährleistung.
Oder Du gehst in ein Lenovo Repair Center in deiner Nähe.
 
Danke für die Hinweise. Händler ist "dummerweise" Lenovo, da es ein CTO Gerät ist. Eine E-Mailadresse habe ich jetzt auf den Lenovo Supportseiten nicht gefunden, lediglich nen Link zu IBM ESC (Electronic Service Call). Dort werde ich es mal versuchen. Wenn jemand eine E-Mailadresse in Petto hat, nur her damit :)
 
http://servion.de/kontakt/
Da würde ich an deiner Stelle anfragen! Servion übernimmt als Lenovopartner Garantieabwicklungen und die Resonanz hier im Forum ist überdurchschnittlich gut :) (v.A. im Vergleich zum "normalen" Lenovo Service)
 
Mein T440s hat dieses Wochenende innerhalb von 36h 3x den Fehler gezeigt. In den Windows Logs findet sich kein Fehler zum Zeitpunkt des Displayfehlers. Gerade konnte ich ein kleines Video davon machen, wie sich das Display wieder berappelt, ohne dass ich etwas dazu getan hätte (Tastendruck o.ä.):


Morgen werde ich nochmals bei Lenovo anrufen. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben