Diskussion: Fingerprintreader unter Windows 7 64bit streikt... [AUTHENTEC INC. - AES2810] (--->>erledigt!!!)

  • Ersteller Ersteller Philosoph
  • Erstellt am Erstellt am
P

Philosoph

Guest
Themenstarter
Diskussion: Fingerprintreader unter Windows 7 64bit streikt... [AUTHENTEC INC. - AES2810] (--->>erledigt!!!)

So, um die Katze aus dem Sack zu lassen, es haben ja einige schon Festgestellt, daß der Fingerprintreader unter Windows 7 64bit streikt...

Ich kann das Problem auch nicht so gut erfassen und in einem vorangegangenen Beitrag waren nur irgenwelche "Fummellösungen" vorgeschlagen worden, um das Problem zu lösen: Aus diesem Grund möchte ich Vorschlagen, das erstmal alle, die dieses Problem haben hier genauer beschreiben, was eigentlich passiert...

Bitte angeben, ob ein neuer Treiber in Win-Update hochgeladen wird und bitte eine VersionsNummer des Treibers angeben, am besten mit Erstellungsdatum: --->>> ...siehe im "Gerätemanager"...

Problem:

1. Es handelt sich bei mir um Win7 64bit OEM auf TP-R500
2. Der Treiber wird bei der Installation von Win7 beim Update installiert: Autor:: AuthenTec Inc.; Treiberdatum:: 24.11.2009; Treiberversion:: 2.0.0.18; Sinatur:: MS_Win_Hardware_Compatibility
3. Erstmal klappt alles wunderbar
4. Dann findet kein durchgängiges Starup nach Fingerauthentifikation durch Bios statt und die Kennwortabfrage von Win7 durch den Reader bleibt in Warteschleife hängen, kann aber manuell durchgeführt werden, was sehr lange dauert.
5. Die Fingerprintsoftware läßt sich nicht starten, nach langem warten kommt der ERROR: "...es kann nicht auf den biometric-Leser zugegriffen werden..." (...oder so ähnlich...)
6. Das "Phänomen ist schwer beschreibbar" und verschlimmert sich langsam: Irgendwann kann man auch nicht mehr durch Deaktivierung und anschließender Reaktivierung des Treibers im Gerätemanager die Kiste zum laufen bringen...
7. Das ENROLL vom FP zum CSS blieb auch schonmal hängen...
8. ...irgendwann lief garnix mehr...

Ich bitte um Konstruktive Beiträge und nicht um proprietäre, gefummelte Zwischenlösungen... MfG - Philosoph
 
Hier habe ich am Beispiel des X61s beschrieben, wie eine manuelle Installation ablaufen kann/sollte:
http://thinkpad-wiki.org/Clean_Install#Windows_Updates_installieren

Windows Updates installieren

Nach Abschluss der Installation führt man die Windows Updates durch. Hier alle wichtigen Updates und die optionalen Updates außer

* Lenovo Other Hardware - Thinkpad PM Device
* Lenovo Input - PS/2 Trackpoint
* Lenovo Thinkpad Display 1024x768
* UPEK driver Update for TouchChip Fingerprint (bitte untenstehenden Hinweis beachten)

auswählen.
Treiberupdate über Windows Update

Hier die von Windows angebotenen optionalen Updates, die man installieren sollte:

* Analog Devices - Audio - Soundmax
* Intel Corporation - Display - Mobile Intel (R) 965 Express Chipset Family
* CXT-Network Thinkpad Modem
* Optional: UPEK driver Update for TouchChip Fingerprint (bitte untenstehenden Hinweis beachten)

Hinweis:

Bei Modellen bis einschließlich T/R/Z/X61 ist derzeit die Lenovo Fingerprintreader-Software für Windiws 7 nicht in der Treibermatrix aufgeführt. Hier empfiehlt es sich, über die Startseite von "Support and Downloads" über "Quick Path" oder "Manual Selection" die Windows 7 Treiber auszuwählen. Bei jüngeren Modellen (ab T/R/X 200/300/400/500) wählt man die "Windows 7 Version" über die Treibermatrix.

Vorteil der Lenovo Fingerprintsoftware gegenüber der über Windows Update: Diese arbeitet auch mit der Client Security Solution zusammen.

Also:
Entweder den Fingerprintreader über Microsoft Update oder den von Lenovo - da muss gar nichts "gebastelt" werden. Einfach installieren und fertig.
So stellt sich mir das Ganze dar.

Edit:
ich habe den Wiki-Artikel in diesem Punkt ein wenig überarbeitet, damit das "Entweder - oder" deutlicher wird.
 
Hallo Mornsgrans,

ich habe Win7-64bit frisch aufgespielt, dann ide Fingerprintsoftware 64bit draufgemacht und alles lief erstmal wie am Schnürchen...

Ich glaubte ein paarmal booten an mein frisches Glück und mußte feststellen, daß der Treiber, der mit der Lenovo-Software installiert wird aus Januar 2010 ist und somit neuer, als der von Windows-Update...

Doch dann gfenau dasselbe Spiel: Nach einem Warmstart bleibt die Fingerprintsoftware von Lenovo in einer warteschleife hängen, zweifellos so, wie es vorher war...

Nach einem Kaltstart läuft die Sache aber erstaunlicherweise, obwohl dieselbe Erscheinung des Hängenbleibens bei der Windows Kennwortabfrage genauso auftrat: Ich hatte auch schon beobachtet, daß der Fehler nach einigen Wochen Nutzung spontan auftritt: Allerdings scheint das ganze deutlich flüssiger zu laufen, doch so ganz traue ich der Sache noch nicht: ...vielleicht bin ich in der Frage aber auch etwas geschädigt, von der ganzen erfolglosen Ausprobiererei, die ich hinter mir habe: ...bleibt zu hoffen, das es das jetzt endlich war...

MfG... Philosoph
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben