Digitalkamera-Forum

highwaystar

New member
Themenstarter
Registriert
12 Jan. 2007
Beiträge
1.109
Hallo Forum,

kennt jemand ein gutes Digtalkamera-Forum? So in dem Stil wie dieses Form hier. Speziell gehts mir um Canon / Ixus.

Jeder Vorschlag ist mir willkommen.

Danke im Voraus

Gruß
highwaystar
 
Moin,
einen Tipp habe ich auch noch:

Digitalkamera Forum

Gefällt mir persönlich sehr gut. Es gibt auch eine Unterabteilung für Canon.

Gruß Jürgen
 
Original von ingope
Stell sie doch mal, mehr als "weiß ich leider nicht" kann ich ja nicht sagen :-)
Ok, ich versuchs mal:

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der Fotografie. Ich fotografiere eher so sporadisch, wenn ich was sehe was mir gefällt. Aus diesem Grunde habe ich (jetzt) immer eine Cam dabei und bin vor ein paar Jahren von einer analogen Spiegelreflex auf eine kompakte Digicam umgestiegen. Ich hatte einfach keine Lust mehr immer mit einer schweren Kameratasche durch die Gegend zu laufen. Meine Wahl viel damals auf eine Canon Powershot S30. Alles in allem ein gute Cam. Ich war zufrieden.

Nun habe ich mir eine Ixus 75 gekauft und bin bisher eher enttäuscht. Kann sein, dass ich noch nicht die richtige Einstellung gefunden habe (hab sie erst seit Vorgestern), denn der Automatik-Modus scheint nicht viel zu taugen. Ich habe mehere Aufnahmen von dem gleichen Motiv bei gleichen Lichtverhältnissen gemacht. Ich habe zwischendurch lediglich die Auflösung gewechselt und ein bisschen mit der Fokussierung gespielt. Mir ist dann aufgefallen, dass die Fotos plötzlich viel Farbe verloren haben. Das ist passiert, als ich von 5 auf 7 Megapixel Auflösung umgestellt habe (da liegts aber nicht dran, wie ich inzwischen rausgefunden habe). Blende 2.8 und 1/250 Sek. Belichtungszeit. Lediglich das Foto mit 7 Megapixel hatte plötzlich eine Belichtungszeit von 1/60 Sek. ?!? Und da fehlt halt die Farbe.

Wie ich inzwischen festgestellt habe, liegt es aber nicht an der Auflösung. Ich weiss eben nicht woran es liegt. Die Bilder wirken alle gut ausgeleuchtet nur verschiedene eben sehr blass. Achja, ISO habe ich auch nicht geändert. War die ganze Zeit auf 80, da die Sonne draussen war. Lichteinfall war ca. 120 Grad von Links.

Irgendwelche Ideen?
 
Ich denke nicht das diese Frage unbeindingt Kameraspezifisch ist.
Du kannst in der Kamera den Farbmodus umstellen zb.:

- Adobe RGB ( 1998 )
- SRGB usw.

Je nachdem was die Kamera noch für Farbmodi unterstützt.
Wenn ich z.b. meinen farbmodus auf SRGB stelle habe ich recht faule
unschöne Farben, auf Adobe RGB z.b. (was auch als Farbmodus empfohlen wird)
habe ich sehr natürliche "normale" Farben.

Wenn du mir mal das Handbuch deiner Kamera zukommen lässt
schaue ich da gerne mal durch. Das sollte es doch als pdf geben?

eMail Adresse bekommst du unten hier auf dem eMail Button.
 
Yep ist da, danke.

Ich schau es mir nachher an, Antwort kommt per mail.
 
So, um das Rätsel aufzulösen:

Es liegt am Weißabgleich. Irgendwie scheint die Kamera in betsimmten Situationen sich da zu verkalkulieren. Dies habe ich auch in Testberichten lesen können. Wenn ich von Hand abgleiche bzw. ein bestimmtes Programm einstelle, was den Lichtverhältnissen entspricht, dann funktioniert alles tadellos.

Bisher ist das "Problem" aber auch nur bei diesem einen Motiv aufgetaucht. Alle anderen Fotos sind in Ordnung. Scheint zu schwierig für die Kamera zu sein, denn ich hatte das Phänomen nun schon mehrfach bei diesem Motiv....

Übrigens kann man das Forum auf Ixus-World knicken. Nach 2,5 Tagen ganze 11 Views und keine Antwort X(

Es geht eben nichts über dieses Forum hier. Speziellen Dank noch an ingope
 
Original von highwaystar
Es liegt am Weißabgleich. Irgendwie scheint die Kamera in betsimmten Situationen sich da zu verkalkulieren. Dies habe ich auch in Testberichten lesen können. Wenn ich von Hand abgleiche bzw. ein bestimmtes Programm einstelle, was den Lichtverhältnissen entspricht, dann funktioniert alles tadellos.

Damit haben aber verdammt viele, auch hochwertige, Kameras Probleme. Weißabgleich, gerade bei Mischlicht, ist nicht trivial ;)

Übrigens kann man das Forum auf Ixus-World knicken. Nach 2,5 Tagen ganze 11 Views und keine Antwort X(
Es geht eben nichts über dieses Forum hier. Speziellen Dank noch an ingope

Es gibt auch gute Digitalkamera Foren :)
 
Original von flatline80
Damit haben aber verdammt viele, auch hochwertige, Kameras Probleme. Weißabgleich, gerade bei Mischlicht, ist nicht trivial ;)
Nunja, mit meiner alten S30 hatte ich aber nicht solche Probleme. Da hat eigentlich immer jedes Foto gepasst. War eigentlich genau das, was ich gesucht hatte. Nicht lange rumfummeln, sondern einfach drauf und trotzdem gutes Foto. Ich hätte nicht erwartet, dass die Ixus 75 in diesem Bereich der nun doch schon in die Jahre gekommenen S30 unterlegen ist....

Naja, jetzt weiß ich's.
 
Original von ingope
[...]
Wenn ich z.b. meinen farbmodus auf SRGB stelle habe ich recht faule
unschöne Farben, auf Adobe RGB z.b. (was auch als Farbmodus empfohlen wird)
habe ich sehr natürliche "normale" Farben.

Ich weiss nicht, wer Adobe RGB "empfielt", aber fuer den normalen Heimanwender ist es sRGB, womit man anfangen sollte. Das sRGB flaue Bilder erzeugt, kann ich so nicht bestaetigen. Da ich Bilder so oder so immer auch in RAW aufnehme, sind mir die Kameraeinstellungen weitestgehend egal.

Auch werden die Wenigsten privat einen Monitor besitzen, der AdobeRGB darstellen kann. Von daher ist meine Empfehlung, auf A-RGB bei Ausgabe auf sRGB faehigen Monitoren zu verzichten bzw. in RAW aufzunehmen und erst am PC den passenden Farbraum zuzuweisen.

Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua
Ich weiss nicht, wer Adobe RGB "empfielt", aber fuer den normalen Heimanwender ist es sRGB, womit man anfangen sollte. Das sRGB flaue Bilder erzeugt, kann ich so nicht bestaetigen. Da ich Bilder so oder so immer auch in RAW aufnehme, sind mir die Kameraeinstellungen weitestgehend egal.

Auch werden die Wenigsten privat einen Monitor besitzen, der AdobeRGB darstellen kann. Von daher ist meine Empfehlung, auf A-RGB bei Ausgabe auf sRGB faehigen Monitoren zu verzichten bzw. in RAW aufzunehmen und erst am PC den passenden Farbraum zuzuweisen.

Gruesse, Torsten.

Mag eine praktikable Lösung sein aber nicht mehr wenn du 300 Fotos von
einem Shooting in NEF (RAW) bearbeiten willst/musst.
Da ist es schon nett wenn Raw Converter das passende Profil eingebettet ist und man nicht jedesmal umstellen muss.

Mein Workflow bei den Bildern sieht wie folgt aus:

- Nikon View zum anschauen der Bilder
- Dann in Nikon Capture Bild öffnen das ich bearbeiten möchte.
hier nur leichtes Nachschärfen, evtl. WB ändern/anpassen
- Dann Photoshop für den rest.

Ich mag den Raw Converter von PS nicht daher werden die Bilder erstmal
in Capture leicht bearbeitet, rest, Bildberechnungen, Kontrast, Stempeln was auch immer passiert in PS.

Außerdem nicht zu vergessen, nicht jede Kamera liefert in SRGB die besten
Ergebnisse, ok als RAW zu vernachlässigen aber Nikon macht in SRGB für mich Ergebnisse an denen ich zu lange schrauben muss bis ich sie so habe wie
ich möchte, daher Adobe RGB (1998)
 
Original von ingope
Mag eine praktikable Lösung sein aber nicht mehr wenn du 300 Fotos von
einem Shooting in NEF (RAW) bearbeiten willst/musst.
Da ist es schon nett wenn Raw Converter das passende Profil eingebettet ist und man nicht jedesmal umstellen muss.

Das Profil weise ich bei vielen Bildern einmal in RSE (RAW Shooter Essentials) zu oder bei Einzelarbeiten direkt in ACR (Adobe Camera RAW). Dauert 1s fuer alle Bilder zusammen.

Mein Workflow: Jedes Tool nur dafuer nutzen, wofuer es entwickelt wurde und was es gut beherrscht:

(1) RAW sichten: hierzu nutze ich RSE2006 und passe Belichtung sowie Farbtemperatur an. Alles weitere (Tiefen/Lichter, Gamma, Saturation, Schaerfen...) kann Photoshop deutlich besser. Sind viele Bilder umzuwandeln, dann exportiere ich sofort in 16bit TIFF. Kommt es bis auf das kleinste detail an und sollen nur einzelne wenige Bilder bearbeitet werden, dann nutze ich direkt ACR.

(2) Bild bearbeiten in Photoshop: Levels, Highligh/Shadow, Gamma, Saturation, Stamping.... Geschaerft wird bei mir erst bei Endbildgroesse zum Schluss, da jedes Schaerfen auch Detailverlust verursacht. Speziell zum Schaerfen habe ich ein selbstgebasteltes Script/Aktion, was in mehreren Stufen gezielt und wohl dosiert schaerft, was auch scharf sein soll. Gerade bei diagonal verlaufenden Linien oder Kreisen wird dadurch das "zackige" Alising stark gemildert.
 
Original von meshua

Mein Workflow: Jedes Tool nur dafuer nutzen, wofuer es entwickelt wurde und was es gut beherrscht:

Yep sehe ich ganz genauso.

Nur könnte ich mit deinem Workflow nicht die Ergebnisse bekommen die ich möchte.

Ich sag ja, jede Kamera liefert da andere Ergebnisse.
Bei der Nikon D100 weiß man das z.b. der WB mist ist, bei RAW kein Problem
ok, nur man muss sich ja nicht mehr Arbeit machen als nötig.

Die D200 beherscht das z.b. so gut wie perfekt.
Nachschärfen bei Endbildgröße... generell ja, kommt aber auch wieder drauf
an was ich mit den Bildern mache.
Schärfen in der Kamera ist bei mir ganz ausgeschaltet, daher 30% Nachschärfen in Capture, dann rest eben bei Endbildgröße in PS, allerdings
dann mit 0,3 px.

Jeder hat ja auch deine Vorlieben wie die Bilder aussehen sollen, daher kann
man den Workflow auch nicht von einen auf den anderen Übertragen.
Die Konzertbild Agneturen an die ich meine Bilder verkauft haben, hatten mich
die ersten male geköpft als ich meine Bilder bearbeitet hatte :-)
Die wollten sie so wie sie aus der Kamera kamen, völlig unbearbeitet.
Allerdings hab ich nen Anfall bekommen als ich deren Bearbeitung später gesehen habe ;-) alles eben subjektiv :-)
 
Original von ingope

[..] alles eben subjektiv :-)

Und das ist auch gut so. Ansonsten waeren alle Bilder gleich gut oder schlecht ;) Auch finde ich es immer wieder interessant, aus scheinbar hoffnungslosen Bildern manchmal doch noch etwas vernuenftiges herbeizaubern zu koennen. Und noch mehr Freude kommt auf, wenn schon waherend des Photografierens dieses Gefuehl da ist, in der Nachbearbeitung genau das wiedergeben zu koennen, was man auch wirklich erlebt hat, so z.B. bei diesem stimmungsvollen Bild, was auch bei mir in gross an der Wand haengt :)

Jeder braucht seine kleinen und grossen Tricks, um anders/besser als die Anderen zu sein. Stimmts?

Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua
Und noch mehr Freude kommt auf, wenn schon waherend des Photografierens dieses Gefuehl da ist, in der Nachbearbeitung genau das wiedergeben zu koennen, was man auch wirklich erlebt hat,
Ja, DAS stimmt, also da darf man dann nachbearbeiten... :-)
Original von meshua
so z.B. bei diesem stimmungsvollen Bild, was auch bei mir in gross an der Wand haengt :)

Jeder braucht seine kleinen und grossen Tricks, um anders/besser als die Anderen zu sein. Stimmts?

Gruesse, Torsten.
Na da hoffe ich aber dass die Wolken rechts über dem zentralen Strommast im Großdruck nicht so wischi sind. Ansonsten geiles Foto. =)
 
Also ich hänge wirklich viel und auch schon ne ganze Weile in Kameraforen rum, von daher kann ich Dir ruhigen Gewissens sagen:

Kleine Kameras/Knipsen: digitalkamera.de
DSLRs: dslr-forum.de
speziell Canon-DSLR: dforum.de

Wobei mir das dforum meist weniger zusagt. Wenn man einmal anderer Meinung als manche User ist, belegen diese zuweilen ihre Argumente mit "Guck mal, ich hab da CPS in meiner Signatur..." - sowas brauche ich nicht.
 
Original von Altefrau
Kleine Kameras/Knipsen: digitalkamera.de
Oh Gott! Reiner Horror. 8o 8o

Original von Altefrau
Wenn man einmal anderer Meinung als manche User ist, belegen diese zuweilen ihre Argumente mit "Guck mal, ich hab da CPS in meiner Signatur..." - sowas brauche ich nicht.
Welches CPS meinst du denn? Kann mir darunter jetzt gar nichts vorstellen. :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben