Die Zeiten ändern sich

Vulcan Bad Girl

New member
Themenstarter
Registriert
26 Juni 2007
Beiträge
372
November 2009


Message from the CEO (Christmas Event Organizer)

Dr. J. Christus v.Bethlehem.


Also Kinder, ich bin jetzt im Urlaub.

Aller Vorrausicht nach bin ich bis Weihnachten wieder da, aber die Vorbereitungen

darauf sollten natürlich jetzt schon loslaufen.


Àƒ Status:

Wie Weihnachten letztes Jahr im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten

nicht mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann

entsprechend auch ab jetzt X-man heißen!

Da X-mas quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit Oktober

höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen.

Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem Weihnachts-roll-out zu

starten und die Christmas-Mailing-Aktion just in time vorzubereiten.


Àƒ Hinweis:

Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige SANCROS

(Santa Claus Road Show) findet bereits am 27. November statt.

Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees unter

Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.

Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem eine

in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job Descriptions

erstellt wurden. Dadurch sollen klare Verantwortungsbereiche, eine

powervolle Performance des Kundenevents und optimierte Geschenk-

Allocations geschaffen werden, was wiederum den Service-Level erhöht

und außerdem hilft, X-mas als Brandname global zu implementieren.

Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem Co-Head des Global

Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die Ablauforganisation

abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die zuständigen private-

Schenking-Center sicherzustellen und die Zielgruppen klar zu definieren.

Erstmals sollen auch sog. Geschenk-Units über das Internet angeboten

werden.


Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via

conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.

Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an

geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und gleichzeitig

helfen, eine einheitliche corporate culture samt identity zu entwickeln.

Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus

Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer

zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem

testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige Weihnachtswünsche

einzurichten, um den added value für die Beschenkten zu erhöhen.

Durch ein ausgeklügeltes Management Information System (MIST) ist auch

benchmark-orientiertes Controlling für jedes private-Schenking-Center

möglich.


Nachdem ein neues Literaturkonzept und das layout-Format von externen

Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon

das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release V2.22.113.1) erstellt

werden.

Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen Newsletter für das

laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways dienen zudem als

teaser und flankierende Marketingmaßnahmen.

Ferner wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission

Statement gefunden.


Es lautet: "Let's keep the candles burning"und ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".

X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.

Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting- Ansatz, auch im

Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das Know-how seiner Investor-Relation-Manager.


In diesem Sinne: Schönen Advent
 
Ja, die Zeiten ändern sich:
Wandel der Wunschzettel in 50 Jahren

Wilhelm Dinauer




Der Seppi schreibt im Jahr 1948 folgenden Wunschzettel:

Liebes Christkind,

bitte hilf meiner Mama, daß ihr Husten endlich besser wird, und ich hätte so ger-
ne ein ganzes Sackerl voller Schusser, weil man mit denen auch im Winter in der Stub`n soviel spielen kann.

Und wenn ich mir no was wünschen derf, dann möcht` i ganz gern wieda amoi zum Onkel Max nach Holzkirchen fahrn, weil der do a Metzgamoasta is und i so vui Würscht essen derf, wia i dazwing.

Und zum Schluß hob i no oan Wunsch - sogt d`Mama - es waar schee, wennst du uns helfen kannst, daß der Babba endlich aus der russischen Kriegsgefangen-schaft hoam kemma derf.

Vielen Dank liebes Christkind


Weihnachten 1955:

Christina schreibt an das Christkind

Ich wünsche mir ein Monopolyspiel und einen Hula-Huup-Reifen. Dann brau-che ich ein Paar neue feste Winterschuhe und einen warmen Mantel, weil ich aus dem alten drausgewachsen bin. Für den Sommer wäre es eine Riesenfreude, wenn ich ein Fahrrad bekäme, daß ich damit in die Schule fahren könnte.
Und ein Paar Schlittschuhe würden mich sehr freuen. Es können auch gebrauch-te sein, weil ich aus den Schuhen doch wieder drauswachse.
Natürlich wünsche ich mir auch was gutes zum Essen, - Schokoladenlebkuchen mag ich besonders gern.
Jetzt hoffe ich, daß ich nicht zu viele Wünsche aufgeschrieben habe.
Es muß ja nicht alles sein.

In Dankbarkeit
Christina



Weihnachten 1965


Thomas schreibt:

Ich brauche einen tragbaren Plattenspieler (DUAL) mit Koffer und viele tolle Platten.
Unbedingt muß ich eine neue Skiausrüstung mit Sicherheitsbindung haben, weil wir Ende Januar ins Skilager fahren.
Auch meine Handschuhe und die Haub`n und der Anorak sind total veraltet.
Für den Sommer wären ein Paar adidas-Fußballschuhe recht und ein Fernseh-fußball in schwarzweiß.
Übrigens, für den Weg ins Gymnasium wäre ein Mofa auf die Dauer billiger als die Buskarte.
Mein Lieblingswunsch ist eine Gitarre, aber keine so altmodische braune, son-dern eine moderne weiße mit Metallverzierungen drauf und dazu ein Verstärker. Das muß aber nicht sein.


Euer Thomas


Weihnachten 1975


Sabine schreibt noch eine Geschenkliste


Jede Menge Poster für mein Zimmer,
einen japanischen Taschenrechner,
eine Minox-Kleinbildkamera mit Filmen dazu,
einen tüchtig ausgebleichten Jeansanzug aus der Boutique,
einen Kassettenrecorder mit Kassetten,
Langlaufski mit Zubehör,
für den Sommer eine Tauchausrüstung, wenn wir wieder nach Italien fahren,
ein Klapprad zum Mitnehmen im Auto,
ein selbstklebendes Fotoalbum, es können aber auch mehrere sein.

Bitte abhaken, was ihr mir kauft, und die Liste dann weitergeben an Oma und Tante.



Christkindlbrief 2000

Hi, Christkindl!

Host überhaupts no ebbs gscheits do,
oder bin i z`spat mit`n faxen scho dro?
An tollen Computer möchte i b`stelln.
Und s`Internet derf aa net fehln,
daß i surfen ko wohin i mog,
in der Früah, bei der Nacht und den ganzen Tog!
Mit oam vom Aldi brauchst net kemma,
den konnst höchtens für d`Hause nehma.
A Handy koost ma aa no bringa,
aber des muaß fünf verschiedne Töne singa,
a Mailbox brauch` i obendrei,
i muaß ja allawei erreichbar sei.
Wennst mi boid belieferst, waar net schlecht,
a Woch vorm Fest, des waar ganz recht,
weil i am Heilg`n Abend scho fliag,
nachdem i sonst koan Plotz mehr kriag
im Düsenjet mit Überschall
der bringt mi zum Silvesterball.

Tschüs und Ciao, Dein Kare Huaber
Bring fei pünktlich alles zuawa!
:thumbsup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben