Die Bahn fördert den Absatz von Zusatzakkus

stevenlittlehookfield

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Dez. 2006
Beiträge
3.635
BItte nicht so ganz ernst nehmen:

Die Bahn fördert anscheinend strategisch den Absatz von Zusatzakkus und größeren Standardakkus, hat man das Gefühl. Die Art und Weise wie hier mit der Zeit der Kunden umgegangen wird ist manchmal recht beängstigend. Ich habe mittlerweile auch keinerlei Verständnis mehr für die Forderung der Lokführer und Bahnangstellten nach (derart überzogenen) Lohnansprüchen.

Ich kam gerade mit dem (pünktlich losgefahrenen Zug) aus Stuttgart in Frankfurt an. Er sollte um 9:40 Uhr ankommen. Ca. ab 9:25 Uhr wurde die Geschwindigkeit reduziert (IC), um 9:35 wurde mitgeteilt, dass der Zug erst um 9:46 Uhr ankommen solle, der (mein) Anschlusszug um 9:52 aber zu erreichen wäre. Bei der Einfahrt im Banhof wurde erklärt, der Anschlusszug wäre nicht mehr zu erreichen, obwohl die Zeit eigentlich ausreichend schien. Aber die Bahn ist ja nicht dumm und gibt die Türen trotz stillstehendem Zug erst nach einigen Minuten frei, sodass man sicher den Anschlusszug auch nicht mehr erreicht. Trotz rekordverdächtigem Sprint, konnte ich den Zug zwar noch berühren, aber nicht mehr einsteigen, denn auch seine Türen blieben verschlossen. Eine Minute später fuhr er dann auch los! Das finde ich so dermaßen frech, dass ich es kaum glauben kann. Nun sitze ich wieder eine Stunde lang in Frankfurt herum, toll!

Aber vielleicht stehen wirklich irgendwelche Absprachen mit Akkuherstellern. Irgendwie muss die Bahn ja die teuren und immer teurer werdenen Angestellten bezahlen. Über die enorm hohen Fahrpreise ist bald nichts mehr zu holen.

Und wenn mir jezt noch jemand kommt, die Bahn wäre eine Alternative zum Auto, kann ich wirklich nur lachen! Preislich ist der Vorteil nämlich mittlerweile passe und ansonsten kann ich keine Vorteile erkennen. Oder hat schonmal jemand versucht, im Zug vernünftig, effektiv und in Ruhe zu arbeiten? Kann manchmal funktionieren, meist aber nicht.

Überdies funktioniert dieses Bahnhofs WLAN nicht. Anfangs (vor ein paar Wochen) ging es aber. Liegt das an den Einstellungen meines Browsers? Die Anmeldung ist überdies nur über den Internet Explorer möglich. Immerhin wäre doch jetzt der perfekte Zeitpunkt, meine monatlichen 3 Freistunden Bahnhofs WLAN von T-Mobile zu nutzen.
 
Original von dennycrane


Ob man allerdings die Flugsicherung privatisieren soll, weiß ich nicht.

Die Flugsicherung ist privatisiert, nur geringe Teile sind vom Luftfahrtbundesamt "betreut"

Gruß
Rüdiger
 
Ich fahr auf Langstrecke wie München-Köln nurnoch Mitfahrgelegenheit. 20 statt 100 Euro und meist nette Leute zum Zeitvertreib im Auto ;) München-Berlin war ich sogar mit Lufthansa-Ticket günstiger als mit der Bahn. Ich find zumindest ICE-Reisen zwar sehr angenehm, aber so drastisch überteuert, dass es einfach nicht in frage kommt.
 
Hui, hier geht jetzt es aber in alle politischen Themen rein.

Bei den Bahnfahrten muss man einfach auch noch mithineinrechnen, dass es je nach Auslastung der Züge wirklich unmöglich sein kann, dort in Ruhe zu arbeiten, jedenfalls in der zweiten Klasse. Weiterhin gehen die Verbdingungen nunmal von Bahnhof zu Bahnhof, mittelständische Betriebe sind aber meist in städtisch vorgelagerten Industriegebieten zu finden, die Taxis dahin kosten wiederum viel Geld. Überdies ist es doch ein Irrglaube, dass man ähnliches Gepäck mitnemen kann, wie im Auto. Schonmal versucht, die Klamotten für eine einwöchige Geschäfftsreise knitterfrei mit dem Zug von A nach B zu transportieren? Ich fahre mit dem Auto auch wesentlich entspannter als mit der Bahn (wenn ich mal ein Auto habe), selbst bei Stauungen im Verkehr (alles eine Frage der Gelassenheit). Wenn man aber im Halbstundentakt mit schweren Taschen über Bahnhöfe hetzt und die Züge trotzdem nicht erreicht, dann kann man fast nur gestreßt ankommen.

Auf der anderen Seite: Ich bin Student (noch ein paar Wochen). Ohne die Bahn wäre mir die Mobilität, die ich habe, nicht gegeben. Ein Auto wäre in meiner Situation völlig überflüssig und im Ergebnis (regelmäßige Kosten) einfach überteuert. Wenn es die Bahn in der Art nicht gäbe, könnte ich die Beziehung zu meiner Freundin nicht aufrecht erhalten. Aber sie nervt machnmal einfach (die Bahn, nicht die Freundin ;)) und das war der eigentlich Start der Diskussion.
 
Hi,

da mich das Thema auch interessiert hat fand ich den Artikel gestern in der LVZ ziemlich interessant. Zur Zeit ist es wohl so, dass Lokführer ca. 1400? brutto verdienen, dazu noch Zuschläge bis 500?, macht also netto rund 1500?
(Die Zahlen wurden in verschiedenen Berichten genannt, einmal als brutto einmal als netto gerechnet)

Die besagten 30% kommen dann zustande, wenn man die aktuelle Forderung von 2500 ? brutto dagegen rechnet. Nur dass man dabei dummerweise Äpfel mit Birnen vergleicht. Weil in den 2500? z.B. schon das Urlaubsgeld drin ist, was es momentan extra gibt.

Und ganz ehrlich 1500? (inkl. Zuschlägen) auf die Hand, dafür, dass man durchaus wirklich einen verantwortungsvollen Job und teilweise selbstverständlich 12 Stunden Schichten hat, ist soooo viel dann auch nicht.

Bye..
 
Die DB ist ein Saftladen.
MEINE LETZTEN 9 (N E U N) FAHRTEN HATTEN EINE MINDESVERSPÄTUNG VON 30 (D R E I S S I G) MINUTEN.

Sogar eine Strecke davon ist mit dem ICE. Ungefähr 2 Stunden von D'dorf nach Hannover. Irgendwo ist immer was. Wenn nicht dort, dann nach dem Umsteigen im IC. Aber dann muss ich glücklicherweise kein 2. mal umsteigen, sonst würde ich das ja nur noch unter Alkoholeinfluss oder so aushalten.

Ok, ich muss zugeben, bei der vorvorletzten Fahrt war ich nur 13 Minuten zu spät.

Ich würde da mal gerne reinspazieren und denen wat husten. Aber da hast du GAR NIX von. Das beste, was dir passieren kann, sind die 25%-ige Erstattung vom Fahrpreis (war bisher zumindest bei mir so). Kann sich aber auch niemand von die Zeit zurückkaufen.

Ich meine: Es muss ja nicht überpünktlich auf 10 Sekunden oder so sein, aber so lose (sprich: nach keiner festen Regel, wie z. B. "alle 2 Wochen" o. ä.), wie ich nach Hause fahre, frage ich mich echt, was da für Logistiker sitzen. Einen 8 Minuten Puffer schaffen die in der Regel NIE. Falls doch, aber nur weil der Anschlusszug selber schon verspätet war und/oder noch einfährt. Und dieser 8 Minuten Puffer besteht seit ca. 36 Monaten. Manchmal erwäge ich, mich selbst in einem Express-Paket mit der DHL zu verschicken.

Das mit den Löhnen... die haben es echt sowat von verpennt. Einfach nur Knallköppe. Alle von denen abhängig und die nutzen es aus. Bei 35°C. NE EY.
 
es gäbe auch noch eine andere Alternative: Wieder alle Lokführer verbeamten. Dann wäre Streik kein Thema mehr; statt Lohnforderungen gibt´s -kürzungen oder Arbeitszeitverlängerung.

schöne Grüße
Cheesy
 
stimmt... die am Landratsamt (ob mans nun glaubt oder nicht) arbeiten 42 Stunden und bekommen da ca 2000 Brutto...
Vergleicht man das mal mit den 35/36 Stunden, die in der Industrie so üblich sind.... naja... Allerdings ist dieses "Klischee" vom Faulen Beamten so verbreitet, dass einem das fast keiner glaubt...

Beim Streik fuhren ja die Züge mit größtenteils verbeamteter Besatzung ab, nur gekommen sind sie nicht weit, weil die in den Stellwerken auch gestreikt haben... 8o
 
Naja langsam werden da Dinge vermischt - die Lokführer haben wohl kaum eine Verantwortung für Verspätungen- sie dürfen auch nur fahren was ihnen die Leitstellen vorschreiben, Baustellen, technische Defekte und bescheidene Organisation gehen auch nicht auf ihre Kappe. Keiner von uns hat wirklich Informationen aus 1. Hand was den Verdienst, die Arbeitszeit und die Arbeitsbedingungen angeht- klar ist die Bahn als Logistikdienstleister für unsere Verhältnisse ein Sauladen aber schon mal auf der Insel mit dem Zug unterwegs gewesen? lol Zugreisen wie vor 100 Jahren !!! Oder im schönen "modernen" Indien ? Dazu eine Anekdote : Nachtzug (AC Sleeper) von Patna nach Siliguri (Nord- Osten auf dem Weg nach Darjeeling und Sikkim) 1. keine Informationssysteme auf dem Bahnhof. 2. Bahnpersonal erst ansprechbar nachdem ca. 120 Inder laute schreiende und diskutierende Inder mit massivem Schlagstockeinsatz ( Polizei) vertrieben wurden 3. umringt von bettelnden Krüppeln und Kindern, die blonde Freundin und das Gepäck verteidigend ist das nun erreichbare Bahnpersonal ( Distanz ca 8 Meter von der Tür des Office) leider auch nicht zu verstehen 4. ein Zug fährt ein - nach Information und Vermutung von Mitreisenden sogar der nach Siliguri fahrende ( bis jetzt nur ca. 5 Stunden bei 40 C° auf dem Bahnhof verbracht). 5. rein in den Zug - große Diskussion mit einer indischen Familie ( auf einer Reise zur Hochzeit ihres Sohnes) um die reservierten Plätze 6. ist irgendwann klar das dies der Zug ist der 24 Stunden zuvor fahren sollte. 7. wieder raus aus dem Zug und erfahren das unser Zug vielleicht in 20 Stunden kommen könnte. 8. wieder rein in den Zug und die unwissenden Europäer gespielt- lieber im Gang geschlafen als auf dem Bahnhof von Patna.

Wenn man nach einer Reise durch Asien wieder nach Europa kommt - funktioniert hier alles Traumhaft und unvorstellbar gut (z.Bsp. keine Kakalaken in den Zügen) trotzdem begebe ich mich lieber mit dem eigenen Auto auf Reisen als mit der DB. Wir jammern hier auf verdammt luxuriös hohem Niveau!!!! ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben