X1 Carbon Der X1 Carbon Broadwell-Sammelthread

fb1996

Active member
Registriert
5 Feb. 2012
Beiträge
8.434
Hallo,

nachdem mittlerweile auch die ersten X1 Carbon Broadwell ausgeliefert wurden, soll es zu diesem Modell ähnlich wie beim T450s und beim X250 ebenfalls einen Sammelthread geben.

Bei Problemen mit dem Gerät sollte sinnvollerweise ein eigener Thread erstellt werden, in diesem Thread soll es sich eher um allgemeine Diskussionen drehen.

Einem Thread im englischen ThinkPad-Forum zufolge soll es übrigens auch bei der dritten Generation des X1 Carbon teilweise mangelhafte Verarbeitungsqualität und unzureichende Qualitätssicherung geben:
http://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?f=62&t=116941
Gerade bei einem Gerät dieser Preisklasse ist das aus meiner Sicht wirklich enttäuschend.

Grüße

Felix
 
Tja dann berichte ich mal wenn meins da ist.

@elarei: Ist deines schon unterwegs ?
 
Bei uns liegt ein ganzer Stapel mit X1 Carbon im Postausgang.
 
Das hört man doch gerne :thumbsup:

Habt ihr euch den selbst schon mal eines näher angesehen ?
 
Das hört man doch gerne :thumbsup:

Habt ihr euch den selbst schon mal eines näher angesehen ?

Ja natürlich, alle die ich in der Hand hatte waren tadellos verarbeitet. Bei manchen X1 konnte man Fingerabdrücke aus der Fertigung erkennen das würde ich jetzt aber mal nicht überbewerten.
 
Hallo,

wie genau hast du hingeschaut? Meines wurde eindeutig vor dem Versand begutachtet (Karton war offen und es gab kleine Fußspuren auf dem Touchpad :) ). Am Displaybezel gibt es einen deutlichen Verarbeitungsfehler, das Spaltmaß ist da ziemlich skurril (ich mache die Tage mal Fotos) und mit Sicherheit nicht so gewollt.

Insgesamt habe ich einen sehr guten Eindruck vom X1C 2015. Das Gehäuse ist edel, insgesamt gut verarbeitet (abgesehen von besagter Stelle am Bezel), das Gerät ist unglaublich schlank und leicht und dabei sehr stabil, obwohl ich das Display lieber nicht auf einer Seite öffnen und schließen wollen würde, es ist halt, Carbon hin oder her, saudünn und verwindet sich daher trotzdem ein klein wenig.

Das neue alte Bedienkonzept mit den Trackpointtasten ist ein Segen und macht es um Welten angenehmer zu betrackpointen als etwa das T440s. Die Tastatur fühlt sich weicher an als ich es vom T440s gewohnt war, aber sehr sehr angenehm. Sie läuft unglaublich leise und ich fühle mich sofort zuhause.

Das Gerät läuft ausgesprochen leise, man hört den Lüfter hier und da mal sanft flüstern, viel mehr kam bisher bei mir nach Installation und ein paar Updates nicht raus. Mit dem passenden SCCM-Paket ist die komplette Treiberinstallation ungelogen in drei Minuten gemacht - am besten gleich mit auf den Windows-Installations-USB-Stick packen. Vorsicht: Vor der Treiberinstallation hat bei mir nur der linke USB-Slot den Stick richtig erkannt, der rechte brauchte erst den Treiber. Überhaupt Vorsicht: Im ersten Anlauf wollte der Installer nicht auf die interne SSD installieren; nachdem ich im BIOS auf Legacy Only (im Gegensatz zu UEFI) geschaltet habe, ging es dann.

Das Display ist natürlich eine totale Wucht. Auf 100% kommt es mir fast schon wieder unscharf vor, so klein wird der Text. Damit kann ich es nicht ernsthaft betreiben. 150% ist mit meinen Adleraugen möglich, aber anstrengend. Ich betreibe es jetzt auf 200% (!!) und damit funktioniert es gut und kommt mir immernoch unglaublich vor im Vergleich mit anderen Geräten (ich sitze meist an einem 27" DELL, der dieselbe Auflösung...auf der vierfachen Fläche bietet). Skalieren funktioniert mit Windows 7 weitgehend gut, bisher habe ich nur kleine Glitches bei manchen Applikationen bemerkt, die dann hochskaliert unscharf werden (das betrifft z.B. den Dropbox Installer, dessen Schrift dann wie ein hochgerechnet-verpixeltes Bild aussieht). Es ist natürlich irrsinnig scharf, die Farben empfinde ich als hervorragend, horizontal gibt es eine marginale Grauschattierung bei Abweichungen nach unten. Bei ganz schwarzem Schirm stelle ich leichtes Backlightbleeding an fast allen Kanten fest, aber keines das irgendjemand bemerken würde, der nicht weiß, was Backlightbleeding sein soll.

Ein Problem mit der hohen Auflösung ist die Mausempfindlichkeit. Der Trackpoint stößt hier an seine Grenzen, möglicherweise gewöhnt man sich daran mit der Zeit. Ich habe die Empfindlichkeit schon immer relativ hoch gesetzt und hier umso mehr, als die hohe Auflösung eine Reise quer über den Schirm sehr lang werden lässt. Dadurch wird aber das präzise Bewegen schwieriger. Es geht gut, aber ich fühle mich weniger routiniert als etwa am T410 WXGA+ mit einem Viertel der Auflösung.

Insgesamt bin ich positiv beeindruckt von der Schnelligkeit, Leichtigkeit und insgesamten Qualität dieses kleinen Schmuckstücks. Das unzureichend verarbeitete Displaybezel ist ärgerlich, aber funktional irrelevant. Ein ausführlicheres Review liefere ich die Tage, wenn mal etwas Zeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank dafür, dass Du Deinen ersten Eindruck mit uns teilst!
Das klingt zwar beinahe durchweg sehr positiv, aber Lenovo muss es auch immer wieder aufs Neue vergeigen... :facepalm:
Am Displaybezel gibt es einen deutlichen Verarbeitungsfehler
 
Wie sieht's eigentlich mit dem Wiki aus? Da finde ich zum x1 Carbon nur einen Artikel aus Ivy-Bridge-Zeiten. Zu Haswell geschweige denn Broadwell finde ich noch nichts.
 
@elarei: Was meinst du genau mit dem SCCM-Treiberpaket ? Woher bekommt man das ?
 
Brauch man dafür ein laufendes SCCM oder kann ich die exe einfach so laufen lassen ?
 
@elarei: Was meinst du genau mit dem SCCM-Treiberpaket ? Woher bekommt man das ?
Cool, danke fb, die Matrix kannte ich noch garnicht, ich habe mir das mühselig ergoogelt. Die SCCMs sind im Prinzip Sammlungen der "Rohtreiber" ohne das ganze Installergedöns, das man nicht braucht und nur Bandbreite frisst. Man kann dann einfach im Gerätemanager "Treiber aktualisieren" wählen, das Oberverzeichnis auswählen, in das man den Kram extrahiert hat, und nach etwa zehn Durchgängen ist alles drauf. Achtung, die Maus und Grafikkarte muss man extra nehmen, die werden im Gerätemanager garnicht wegen fehlender Treiber markiert (weil der Standardtreiber "funktioniert", aber nicht wirklich).

Das SCCM ist also einfach ein verpacktes Archiv als EXE, das man nach c:\drivers auspackt.

Der Vorteil ist halt, dass man sich TVSU bzw. mühseliges Einzelrunterladen sparen kann.
 
ah ok fein.

Hab das sonst halt per Lenovo System Update gemacht, das geht eigentlich auch super.

Bin ja jetzt auch sehr gespannt, und hoffe das ich keinen blöden Verarbeitungsfehler erwische.
 
Naja, ich weiß nicht, ob unsere Ansprüche größer oder die Fehler häufiger geworden sind. Bei einem X1C-Display, das nur fünf Millimeter dick ist, fällt ein Spaltmaßfehler von einem halben Millimeter auf. Bei einem T410-Display, das fast einen Zentimeter dick ist, sähe man sowas vermutlich ohne Nachmessen garnicht.
 
Ob die Skalierung unter Win8.1 besser funktioniert, wäre interessant. Ich hätte sowieso 8.1 draufgetan, warum immer noch so viele auf aktuellen Geräten mit Win 7 unterwegs sind, erschließt sich mir nicht ganz.
 
Das hört bzw. liest sich ja richtig gut an und macht die Entscheidung X1C-X250-X450s nicht leichter... :D

Die SCCM-Geschichte ist ja auch cool. Gibts das auch für ältere Geräte?

Was Windows angeht, schließe ich mich gerli an! Win 8.1 wäre die bessere Wahl (gewesen)! :p
 
Die Desktopskalierung ist unter 8.1 die gleiche wie unter 7.
 
Ich finde die ehrlich gesagt nicht schlecht, bei 200% funktioniert alles ziemlich normal, in typischen Applikationen wie Word (2007), Thunderbird, Firefox, Explorer etc. merke ich es garnicht.

Am schlechtesten angepasst sind nach meinem bisherigen Empfinden alle möglichen Installer, auch der für Office 2007 war ein Problem (da wurden Schrift und Icons skaliert, aber die Fenstergröße war nicht variabel, sodass die "Weiter"-Knöpfe nicht sichtbar waren - kann man sich zwar mit Enter behelfen, aber elegant ist anders...).
 
So, das Carbon ist da und ausgepackt, 8.1 Pro Setup läuft.

Verpackung: Sieht von erstmal aus wie bei jedem Thinkpad, der übliche braune Karton. Darin wird es aber spannend - eine wirklich super schicke Schwarz-Rote Verpackung, auch darin alles in fächern unterteilt - hier hat man sich mühe gegeben, und genau das erwarte ich bei so einem Produkt - Daumen hoch.

Der erste Eindruck ist quasi wie bei Elarei. Das ganze Gerät wirkt sehr edel und hochwertig. Es ist wirklich super dünn, aber der richtige Aha-Effekt kommt beim in die Hand nehmen. Es ist unglaublich leicht, ich fühle den Unterschied zum T440s doch deutlich. Komplett macht das Gehäuse wirklich einen Top eindruck, im gesamten auch nochmal einen deutlichen Tick hochwertiger als das T440s.

Die neuen TP-Tasten fühlen sich hervorragend an ! Die Tastatur gefällt mir ebenfalls sehr. Verarbeitungsmängel finde ich erstmal keine, hier wäre interessant wenn Elarei sein Bild hochladen würde.

Das Display habe ich nur beim booten schwarz gesehen, es hat ganz ganz ganz wenig Backlight Bleeding, aber das ist für mich nicht erwähnenswert. Bisher bin ich wirklich ziemlich angetan. Weitere eindrücke dann wenn Windows am Start ist. Wenn ihr fragen habt, nur her damit.
 
Magst du nicht vielleicht einen extra Thread für dein Review eröffnen, KingKill?

Das geht hier sonst womöglich etwas unter, was schade wäre! :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben