- Registriert
- 13 Aug. 2006
- Beiträge
- 2.623
Dieses Jahr habe ich etwas sehr schönes unter dem Weihnachtsbaum gehabt...
Zwei sehr besondere japanische (handgeschmiedete) Küchenmesser!
Ein Santoku Hocho wird in Japan als Universalmesser verwendet. Santoku bedeutet soviel wie: " Die drei Tugenden"- hoch, dünn und scharf.
Durch den Verzicht auf Legierung der Metalle wird eine unfassbare Schärfe ermöglicht, die mit westlichen Stählen unerreichbar ist.
Als Schneidenmaterial wird bei meinem Messer blauer Papierstahl verwendet. Dieser Schneidenstahl findet in Japan nur bei hochwertigen Profimessern Verwendung.
Meine beiden handgefertigte Küchenmesser sind vom kaiserlichen Hoflieferanten Keiji Kobayashi. :thumbup:
Seine Messer sind formvollendete Kompositionen edelster Werkstoffe.
Ein sehr schönes Geschenk zu Weihnachten! Da freut sich der Dreamcatcher...
Schätze die beiden Messer kann ich irgendwann vererben!![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Zwei sehr besondere japanische (handgeschmiedete) Küchenmesser!
Rasiermesserscharfe Schneiden und taktile Balance, stille Ästhetik und jahrzehntelange Lebensdauer – Hocho, handgeschmiedete japanische Küchenmesser sind das Resultat einer über Jahrhunderte und Generationen hinweg entwickelten und weitergegebenen, liebevoll gepflegten und verfeinerten kunsthandwerklichen Vollendung.
Möglich macht diese Perfektion das Erbe der Schwertschmiede, die im letzten Jahrhundert durch die Entmachtung der Samuraikaste arbeitslos geworden, in der Messer- und Werkzeugherstellung neues Einkommen fanden. Diese Kunsthandwerker haben die Technik mehrlagiger Klingen aus härtesten Stählen und zähesten Eisen zwecks Synthese aus Bruchfestigkeit und Schärfe bis zur Vollendung entwickelt: Falten und tordieren, glühen und härten als Kunstform.
![Kobayashi-1.jpg](http://nojoco.de/bilder/Kobayashi-1.jpg)
![Kobayashi-2.jpg](http://nojoco.de/bilder/Kobayashi-2.jpg)
Ein Santoku Hocho wird in Japan als Universalmesser verwendet. Santoku bedeutet soviel wie: " Die drei Tugenden"- hoch, dünn und scharf.
Durch den Verzicht auf Legierung der Metalle wird eine unfassbare Schärfe ermöglicht, die mit westlichen Stählen unerreichbar ist.
Als Schneidenmaterial wird bei meinem Messer blauer Papierstahl verwendet. Dieser Schneidenstahl findet in Japan nur bei hochwertigen Profimessern Verwendung.
![Kobayashi-3.jpg](http://nojoco.de/bilder/Kobayashi-3.jpg)
Meine beiden handgefertigte Küchenmesser sind vom kaiserlichen Hoflieferanten Keiji Kobayashi. :thumbup:
Seine Messer sind formvollendete Kompositionen edelster Werkstoffe.
![Kobayashi-4.jpg](http://nojoco.de/bilder/Kobayashi-4.jpg)
Ein sehr schönes Geschenk zu Weihnachten! Da freut sich der Dreamcatcher...
![allright.gif](http://nojoco.de/allright.gif)
Schätze die beiden Messer kann ich irgendwann vererben!
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)