W500 Der Anzeigetreiber "AMD driver" reagiert nicht mehr

groundoperations

Member
Themenstarter
Registriert
30 Mai 2011
Beiträge
204
Hallo,

seit ca. 4 Wochen merke ich bei der Arbeit mit meinem lenovo W500 (Arbeit meine ich ganz normal Internet-Surfen//Youtube-Filme gucken/e-mail lesen) dass von Zeit zu Zeit mein Bildschirm einfriert, dann schwarz wird, dann wieder blau und dann der Computer einen Neustart durchführt und später der Hinweis auftaucht

Der Anzeigetreiber "AMD driver" reagiert nicht mehr

Meistens geschieht das, wenn ich STRG+ALT +ENTF, dann Task-Manager starte und im Manager "svchost" deaktiviere, weil svchost mit 50 bis 60% mein lenovo extrem lahmt!

Wenn ich dann im Manager svchost deaktiviere kann ich i.d.R. sicher sein dass oben beschriebenes Problem passiert. Allerdings nicht nur da, sondern auch im normalbetrieb. Sagen wir mal so: von 10 Computer-benutzungen passiert es 7 mal!

Ist das tatsächlich ein treiber-Problem? muss man AMD Treiber aktualisieren? Oder ist die Grafikkarte hinüber so langsam?


Bräuchte mal eure erfahrungen und bedanke mich im voraus...

LG
 
Meistens geschieht das, wenn ich STRG+ALT +ENTF, dann Task-Manager starte und im Manager "svchost" deaktiviere, weil svchost mit 50 bis 60% mein lenovo extrem lahmt!

Großer, böser Fehler! Das sollte ein Mitarbeiter der Ground Operations eigentlich wissen: Man hält nicht im Betrieb eine Flugzeugturbine mit der Hand zu, bloß weil sie so laut ist... ;)

Ist das tatsächlich ein treiber-Problem?
Nein.

muss man AMD Treiber aktualisieren?
Nein.

Oder ist die Grafikkarte hinüber so langsam?
Nein.

Bräuchte mal eure erfahrungen und bedanke mich im voraus...
svchost.exe muss mindestens 6 Stunden am Stück laufen, um die Ressourcen zu verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die svchost.exe sollte man eigentlich nicht beenden/deaktivieren. Das ist, wie der Name schon sagt, ein Host für andere Dienste auf dem Rechner. Wahrscheinlich greift der Grafiktreiber auf svchost.exe zu und wenn man den einfach schließt/deaktiviert schmiert er halt ab.

Erklärung zur svchost.exe bei Microsoft:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/what-is-svchost-exe#1TC=windows-7

Bin zwar kein Freund von com, aber trotzdem gut erklärt:
http://www.com-magazin.de/praxis/wi...ml?page=1_svchost.exe-im-windows-task-manager

Hier im Forum gab es wohl auch schon mal so ein Thema:
https://thinkpad-forum.de/threads/190385-Gelöst!-Windows-7-x64-svchost-exe-und-CPU-Auslastung-100
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Der Anzeigetreiber "AMD driver" reagiert nicht mehr
Meistens geschieht das, wenn ich STRG+ALT +ENTF, dann Task-Manager starte und im Manager "svchost" deaktiviere, weil svchost mit 50 bis 60% mein lenovo extrem lahmt!

Sind die Treiber die aktuellen Versionen von Lenovo? Hast du mal mit TPFancontrol die Temperaturen ins Auge gefasst? Möglicherweise läuft die GPU etwas zu heiß dank weitergehender Verstaubung der Luftwege.

Was das svchost Problem angeht: sind die Windows Updates aktuell? Setze ansonsten mal Windows Update zurück und schau danach, ob das Problem wieder auftaucht. Dazu eine cmd als Admin starten und folgende Befehle ausführen:

net stop bits
net stop wuauserv
rd /s /q %windir%\softwaredistribution
net start wuauserv

Danach ein paar Minuten warten und neu nach Windows Updates suchen. Die Historie wird dabei gelöscht.


svchost.exe muss mindestens 6 Stunden am Stück laufen, um die Ressourcen zu verteilen.

Ja nee, is klar! :facepalm:
 
Ja nee, is klar! :facepalm:

Der svchost misst während des Betriebs die Leistung der Grafikkarte bzw. die Ressourcen, die diese Grafikkarte benötigt, und berechnet daraus eine neue Leistungsverteilung des Systems. Dies geschieht in der Regel nach Installation von WINDOWS. Wenn der TE den svchost cancelt, bricht die Berechnung ab und die Grafikkarte bekommt zu wenig Ressourcen vom System, sie friert ein. Deswegen ist es wichtig, dass der svchost am Anfang im laufenden Betrieb selbst aktiv ist, auch wenn er dabei natürlich selbst Ressourcen verbraucht, um den Vorgang richtig abzuschließen. Das kann je nach Komplexität des Systems und RAM-Ausbau mehrere Stunden dauern, und der TE ist auch nicht der Erste der über dieses Problem stolpert.

Eine Grafikkarte friert allerdings nicht ein, nur weil WINDOWS keine Updates bekommt... :)
 
Wie kommst Du auf diese Funktionsbeschreibung von Windows und svchost? :confused:
Das widerspricht allen Erfahrungen, die ich in vielen Jahren bei der täglichen Arbeit mit Windows gemacht habe...
 
Der svchost misst während des Betriebs die Leistung der Grafikkarte bzw. die Ressourcen, die diese Grafikkarte benötigt, und berechnet daraus eine neue Leistungsverteilung des Systems.

"Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit" beschreibt das wohl am ehesten.
Der svchost führt einfach nur Dienste aus. Mit der Grafikkarte hat er rein gar nichts zu tun.
 
Der svchost führt einfach nur Dienste aus. Mit der Grafikkarte hat er rein gar nichts zu tun.

Technisch gesehen ja, praktisch verwaltet er mit den gestarteten und beendeten Diensten aber die Ressourcen des Computers. Wenn ein User also gewaltsam den svchost beendet, beendet er damit Dienste, die für den Betrieb des Computers notwendig sind.

Wenn ich dann im Manager svchost deaktiviere kann ich i.d.R. sicher sein dass oben beschriebenes Problem passiert.

q.e.d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du biegst dir das mal wieder mit Gewalt so hin, wie du es grad möchtest. Es bleibt kollossaler Käse und hilft dem Fragesteller kein Stück.
Die Ressourcenverwaltung ist zum Glück weiterhin Sache des Kernels.

Richtig ist nur, dass alle möglichen Dienste beendet werden, wenn man den svchost, der sie ausführt, abschießt. Zum Glück laufen mehrere svchost Prozesse und so hat man noch eine reelle Chance, nicht grad den mit den wichtigen Diensten abzuschießen.
 
Den svchost.exe beendete ich immer gewaltsam weil der wirklich seit einiger Zeit den Rechner lahmt. Extrem lahmt! So extrem, dass ich teilweise bis zu 4 Minuten warten muss bis ich nach dem Hochfahren des Rechners zum Beispiel Firefox anmachen kann. Dies ist seit da 2 Monaten so. Vorher ging der Rechner flüssig. Wenn ich dann den Manager öffne um svchost.exe zu deaktivieren sind da 5 bis 7 svchost.exe's! Alle verbrauchen dann in dem Moment 0% eins zwei davon mal 2 % oder so und einer verbraucht fast die ganzen CPU! 50 bis 70%. Ich denk da immer an anormale Funktion des svchost und deswegen deaktiviere ich. Virus oder so? Im Internet steht ja einiges von CPU-fressenden svchost.exe...
 
Dies ist seit da 2 Monaten so. Vorher ging der Rechner flüssig. Wenn ich dann den Manager öffne um svchost.exe zu deaktivieren sind da 5 bis 7 svchost.exe's!

Dies passiert normalerweise nach Hardwareänderungen oder Neuinstallationen und gibt sich dann. Kann aber auch ein Virus sein oder wird durch Hardwaredefekte wie defekter RAM ausgelöst oder defekter VRAM der Grafikkarte ...
 
Wie der_ingo schon schrieb: svchost hat grundsätzlich erst einmal nichts mit der Hardware oder der Grafikkarte zu tun. Auch nichts mit dem VRAM. Kaputter VRAM äußert sich meist anders (Bildfehler, Treiberabstürze, Systemabstürze). Der Rest passt aber: Neuinstallation des Betriebssystems, Installation von Updates, Installation/Updates vom .NET-Framework insbesondere oder auch ein Virus können dafür sorgen. Eventuell auch defekte Systemdateien - was u.a. auch passieren kann, wenn man das Ding immer mittendrin abschießt. Es kann also Symptom und Ursache zugleich sein.

Hast du mal probiert, svchost NICHT abzuschießen und das System einfach ein paar Stunden, ggf. ein paar Tage durchlaufen zu lassen? Natürlich dafür sorgen, dass er dabei nicht in den Standby geht. Meist rechnen Dienste wie "Optimierer" für das .NET-Framework oder Windows-Update in Form des svchost für ein paar Stunden oder einmalig auf langsamen Geräten auch mal 2-3 Tage. Danach gibt sich das ganze und sollte höchstens noch bei der Suche nach Updates ein bisschen hochgehen.

Wenn das nichts hilft und svchost dauerhaft die Systemressourcen frisst (und/oder der Treiber laufend abstürzt), würde ich mal schauen, ob nicht noch mehr im System kaputt gegangen ist. Im einfachsten Fall setzt man sich einen Nachmittag/Abend hin, sichert in Ruhe seine Daten (bzw. das sollte man eh immer tun), macht das ganze einmal platt und installiert Windows sauber neu. Das kann schon mal dafür sorgen, dass alles erst einmal wieder vernünftig läuft. Dabei kann es auch sein, dass svchost wieder die ersten Tage dauerhaft durchrechnet. Also auch dann wieder fröhlich nach Updates suchen lassen, was auch schon mal ein paar Stunden dauern kann, alle Updates einspielen, danach neustarten und wieder suchen lassen und installieren usw. bis er nichts mehr findet. Danach so lange laufen lassen, bis svchost bzw. die dahintersteckenden Dienste fertig sind. Kann wie gesagt ein paar Stunden dauern, ggf. auch 1-3 Tage.

Damit hat man aber nur das Problem beseitigt, nicht unbedingt die Ursache. Wenn es dann läuft, kann einem die Ursache natürlich relativ egal sein. Ansonsten müssen wir dem mal tiefer auf den Grund gehen. Kaputte Programme/Treiber, die da installiert werden? Hardwaredefekt (RAM)? usw.
 
Den svchost.exe beendete ich immer gewaltsam weil der wirklich seit einiger Zeit den Rechner lahmt. Extrem lahmt! So extrem, dass ich teilweise bis zu 4 Minuten warten muss bis ich nach dem Hochfahren des Rechners zum Beispiel Firefox anmachen kann. Dies ist seit da 2 Monaten so. Vorher ging der Rechner flüssig. Wenn ich dann den Manager öffne um svchost.exe zu deaktivieren sind da 5 bis 7 svchost.exe's! Alle verbrauchen dann in dem Moment 0% eins zwei davon mal 2 % oder so und einer verbraucht fast die ganzen CPU! 50 bis 70%. Ich denk da immer an anormale Funktion des svchost und deswegen deaktiviere ich. Virus oder so? Im Internet steht ja einiges von CPU-fressenden svchost.exe...
Das Vorgehen löst, wie du an den Abstürzen siehst, nicht unbedingt dein Problem.
Geh bei zu hoher svchost-Last einfach mal in den Task-Manager, klicke rechts auf den CPU-Last erzeugenden Prozess, dann auf "Zu Dienst(en)" wechseln und sage uns, welcher Dienst bei dir zu viel CPU-Last erzeugt. Windows 7 kann sich z.B. auch mal an Windows-Updates verschlucken. Andere wie der Windows Defender laufen halt von Zeit zu Zeit extensiv.
 
Eventuell auch defekte Systemdateien
Wäre auch mein Vorschlag, da als erstes anzusetzen. D.h. cmd als Admin, darin sfc /scannow. Damit habe ich bei unerklärlichen Hängern usw. schon einige Rechner wieder stabil zum Laufen bekommen.
 
Wäre es nicht erstmal sinnvoll zu wissen, welcher Windows-Dienst die Last erzeugt bevor man grobes Werkzeug wie die Neuinstallation ins Spiel bringt?
 
Wäre es nicht erstmal sinnvoll zu wissen, welcher Windows-Dienst die Last erzeugt bevor man grobes Werkzeug wie die Neuinstallation ins Spiel bringt?

Na ja schon, aber dafür müsste man erst nachdenken... ;)
---
process exxplorer.PNG
---
Danach sieht man allerdings sehr schnell, welcher Dienst da die Rechner-Ressourcen frisst, und warum man ihn unter Umständen nicht einfach canceln sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, ich werd mal die Sache am Wochenende angehen. An Windows neu installieren hab ich auch schon gedacht. Allerdings hatte ich die Tage meine Windows CD nicht gefunden. Sonst wäre das schon längst erledigt. Ich weiss auch nicht, wie ich das letzte mal Windows neu aufgesetzt hab. Durch CD oder durch internet und oder USB-Stick und dann mit Code?

Den Windows-Code den habe ich ja. Aber wo ist die CD?
 
ich hab jetzt gar nicht mehr am svchost.exe herumgespielt. nun war der rechner länger in funktion doch heute 2x wo ich auf facebook war, plötzlicher neustart

Schwerer Ausnahmefehler, bilder bitte ansehen im anhang
 

Anhänge

  • capture_003_13122015_165601.jpg
    capture_003_13122015_165601.jpg
    123,4 KB · Aufrufe: 18
  • capture_001_13122015_165552.jpg
    capture_001_13122015_165552.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 14
  • capture_001_13122015_172131.jpg
    capture_001_13122015_172131.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 10
  • capture_002_13122015_172135.jpg
    capture_002_13122015_172135.jpg
    116,9 KB · Aufrufe: 10
  • capture_004_13122015_172143.jpg
    capture_004_13122015_172143.jpg
    124,3 KB · Aufrufe: 13
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben