Dell Latitude D430 vs. X61s/x61

Naja..... Bei Fujitsu-Siemens handelt es sich um ein Handbuch zu einem Mainboard, und bei Acer ist es einfach ein Benutzerhandbuch (wie bediene ich die Software, wie schließe ich Peripherie an?).
Bei IBM dagegen wird Schritt für Schritt erklärt, wie man das Notebook in seine Einzelteile zerlegt...
 
Äpfel und Birnen

Danke für Eure Kommentare, auch wenn sie teilweise am Thema vorbeigehen. Man kann das Dell Latitude D430 z.B. nicht mit einem TP aus der T-Serie vergleichen, das ist ein Kilo schwerer und für mich alles andere als ein Subnotebook. Wenn schon Vergleiche, dann bitte nur zur x-Serie. Ich habe ja bereits ein R60 als Desktop-Ersatz und bin sehr zufrieden damit ;-)

Teilweise höre ich nur Vorurteile, haben die, die Dell so zerreissen, schon mal mit einem Dell Latitude D430 garbeitet?

Hier mal ein paar undiskutierbare Nachteile der X-Serie:

- sehr teuer
- mit Standard 4 Zellen-Akku eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Stunden sind für ein Subnotebook ein Witz
- das Display ist dunkel und draussen kaum zu gebrauchen
- Auflösung von 1024 x 768
- mit 8 Zellen-Akku, der hinten herausragt 1,8 kg Gewicht (also 500 g mehr als das D430)
- nur UMTS mit Vodafone-Simlock und biliig wirkender Antenne zum Herausziehen


Ich hab' mir natürlich gründlich ein x61s angeschaut bevor ich das D430 bestellt habe und wenn man vergleichen will muss man schon beide Geräte kennen, sonst sind alles nur Vorurteile oder Klischees ;-)

Ach ja: und Preisvergleiche mit speziellen Studenten-Tarifen sind natürlich für mich als freiberuflicher Musiker besonders sinnvoll....

Vom Support kann ich noch nichts sagen, da ich ihn -im Gegensatz zum R60, das nach 6 Monaten wegen Totalausfall eingeschickt werden musste- ja noch nicht gebraucht habe. Die Bestellung und Lieferung dauerte wie gesagt nur wenige Tage und am Telefon hatte man sofort einen Dell-Mitarbeiter an der Strippe.


----------------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Seagate 120 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
Dell Latitude D430 ~ Core2Duo 1,2 GHz LV ~ 12.1" WXGA 1280 x 800 ~ 120 GB HD ~ Simlock-freies UMTS/HDSPA ~ WXP Prof.
 
Original von KalkulonBei IBM dagegen wird Schritt für Schritt erklärt, wie man das Notebook in seine Einzelteile zerlegt...

Eben, und genau DAS gibt es nur bei IBM/Lenovo und Dell. In anbetracht der teilweise extremen Serviceleistungen (in negativer Hinsicht) diverser Firmen, könnte man auf die Idee kommen, das diese Firmen nicht nur Ihren Kunden sondern auch den eigenen Servicetechnikern entsprechendes Material nicht zur Verfügung stellen.
 
ich kenne dell von einigen leuten und die sind sehr zufrieden
alles keine gamer oder protzköpfe, sondern menschen die ein nb zum arbeiten brauchen!

tp besitzer kenne ich ausser unseren profs kaum welche,
desswegen mache ich mich vor dem kauf eines tps hier auch ausgiebig schlau :-)


nur noch etwas gegen dell: XPS - warum son schrott....die zerhauen sich doch das ganze image
wenn ibm sowas macht, kauf ich mir nen mac :P
 
die eierlegende Wollmilchsau

Die eierlegende Wollmilchsau gibt's leider auch nicht bei Notebooks ;-)

ALLE haben Stärken und Schwächen und das muss man subjektiv für sich abwägen. Ich finde ein gut verarbeitetes und nur 1,3 kg leichtes Notebook wie das D430 mit Core2Duo 1,2 GHz LV, 2GB RAM, 120 GB 5400-Samsung-HD, WXGA 1280x800-Display (hell und scharf), integrierter, Simlockfreier HSDPA-Karte, Trackpoint, Touchpad, einer Laufzeit von ca. 5 Stunden mit dem Standard-Akku, 3xUSB, Firewire, PCMCIA-, Smart-Card- und SD-Steckplätze, Bluetooth und einer 3 Jahres-Vor-Ort-Garantie für 1350 EUR inkl. MwSt. ein sehr gutes Angebot. Da bekommt man neu nichts Vergleichbares aus der Lenovo-X-Serie.

Ich habe das D430 jetzt mehrere Tage im Dauereinsatz und kann nichts Negatives sagen. Was die Lautstärke angeht so ist es in etwa so leise wie mein R60, beim D430 läuft leise der Lüfter, beim R60 rauscht leise die HD vor sich. Bei stärkerer Beanspruchung wird das R60 etwas lauter.



-----------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Seagate 120 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
Dell Latitude D430 ~ Core2Duo 1,2 GHz LV ~ 12.1" WXGA 1280 x 800 ~ 120 GB HD ~ Simlock-freies UMTS/HDSPA ~ WXP Prof.
 
RE: die eierlegende Wollmilchsau

Original von kingbee
Die eierlegende Wollmilchsau gibt's leider auch nicht bei Notebooks ;-)

ich hatte schon mal fast gedacht sie gefunden zu haben
ein x61s mit sxga display...war aber leider ein fehler von itxchange...

ich habe mich hier auch nur eingemischt, weil ich auch schon mit zwei dell laptops (d430 und x1) geliebäugelt habe
nur erscheinen mir die thinkpads einfach robuster gegenüber mechanischen beanspruchungen
insbesondere, dass das display formschlüssig schliesst und nicht nur über zwei häkchen

alles was ich besitze muss erstmal "was aushalten" können :D
sonst ist es zu schnell kaputt und ich hab nix davon...
und bevor es einer schreibt: die thoughtbooks sind leider zu teuer und schwer :evil:

kolja
 
RE: die eierlegende Wollmilchsau

Original von kolja

ich habe mich hier auch nur eingemischt, weil ich auch schon mit zwei dell laptops (d430 und x1) geliebäugelt habe
nur erscheinen mir die thinkpads einfach robuster gegenüber mechanischen beanspruchungen
insbesondere, dass das display formschlüssig schliesst und nicht nur über zwei häkchen

alles was ich besitze muss erstmal "was aushalten" können :D
sonst ist es zu schnell kaputt und ich hab nix davon...
und bevor es einer schreibt: die thoughtbooks sind leider zu teuer und schwer :evil:

kolja

Das Gehäuse des D430 ist aus Magnesium-Komponenten gefertigt und macht einen sehr robusten Eindruck. Es knarzt und wackelt nichts, es lässt sich auch nicht eindrücken wie z.B. bei meinem früheren Toshiba-Notebook. Die Scharniere sind aus Stahl (nur in Plastik eingepackt) und viel breiter als die der x-Serie. Der Display sitzt im zugeklappten Zustand felsenfest, da wackelt nichts. Das D430 macht insgesamt einen sehr robusten Eindruck, es steht ja auch neben meinem R60 und wenn es nichts taugen würde wäre es schon lange wieder retour ;-)

Und wie gesagt die klaren Vorteile des D430 sind auch:

- schöner, heller 12.1" WXGA
- lange Akkulaufzeit mit Standard-Akku
- zusätzlich zum Trackpoint (auch diesen gibt's beim D430) ein Touchpad
- Simlockfreie HSDPA-Karte ohne sichtbare Antenne

----------------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Seagate 120 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
Dell Latitude D430 ~ Core2Duo 1,2 GHz LV ~ 12.1" WXGA 1280 x 800 ~ 120 GB HD ~ Simlock-freies UMTS/HDSPA ~ WXP Prof.
 
Core2Duo-Whining

Moin, moin, nach einigen Wochen im Dauereinsatz schreibe ich mal ein kleines Resumee meiner Erfahrungen mit dem Dell Latitude D430.

Mein D430 hat leider ein leises, in vollkommen ruhiger Umgebung wahrnehmbares, hochfrequentes Pfeifen. Ich denke mal es handelt sich um das allseits bekannte "Whining", welches auch bei den Thinkpads sporadisch vorkommt. Schade, das Pfeifen ist zwar sehr leise -und wenn der Lüfter anspringt kaum mehr zu hören- trotzdem nervt es. Dazu muss ich sagen, dass ich als Musiker/Produzent was Rauschen, Fiepen etc. bei Notebooks angeht sehr empfindlich bin. Beim R60 habe ich deshalb sofort die laute Toshiba-HD durch eine leise Seagate-HD ersetzt. Beim D430 werde ich das Mainboard tauschen lassen und hoffen, dass das Fiepen dann weg ist. Dell bot immerhin sofort einen Mainboard-Tausch an.

Ansonsten bin ich mit dem D430 sehr zufrieden, die Leistung ist für ein Subnotebook vollkommen ausreichend, das Display (matt, hell und scharf, 1280x800) gefällt mir besser als das x61-Display. Trotz 12.1"-Display und 1280x800-Auflösung ist alles deutlich und gut zu lesen, auch ohne Brille ;-)
Kürzlich hatte ich ein Sony Vaio VGN 11.1"-Notebook -1366x768- zur Ansicht, das ging gar nicht, alles viel zu klein.
Auch wenn Ihr mich schimpft: ich komme mit einem Touchpad besser zurecht als mit dem Trackpoint, welches das D430 ebenfalls hat. Sehr gut funktioniert das integrierte UMTS/HSDPA, dafür habe ich mir das D430 letztendlich gekauft und ich kann so per Moobicent-Flatrate (Vodafone-Netz ohne Beschränkung) jederzeit ins Netz, was für mich wichtig ist.

Hier meine aktuelle D430 Pro- und Contraliste:

Pro:

- helles, scharfes Display mit 1280x800
- integriertes UMTS/HSDPA ohne sichtbare Antenne
- sehr leicht und kompakt
- lange Akkulaufzeit mit Standard-6-Zellen-Akku
- Touchpad und Trackpoint
- robustes Gehäuse
- 3 Jahre Vor-Ort-Garantie

Contra:

- leises, aber in ruhiger Umgebung hörbares Whining
- weiche Tastatur
- unheitliches Design, silber-schwarz, eben kein TP ;-)

Alles in allem kann das D430 durchaus eine interessante Alternative für jemanden sein, der mit der X-Serie liebäugelt bzw. ein solides Subnotebook sucht.



----------------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Seagate 120 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
Dell Latitude D430 ~ Core2Duo 1,2 GHz ULV ~ 12.1" WXGA 1280 x 800 ~ Samsung 120 GB HD ~ UMTS/HSDPA ~ WXP Prof.
 
Danke für das Fazit, ein interessanter Vergleich.
Wenn ich die Sache allerdings richtig betrachte nimmst du kaum oder garnicht Stellung auf die 1.8 Zoll Festplatte. gerade die würde mich im Betrieb aber mal interessieren. Die ist ja eigentlich für viele X4X Überleger das Totschlagargument, und war es auch für mich. Du hast natürlich den Vorteil, dass bei einem Neugerät Garantie drauf ist. Die Neubeschaffung ist dann kein Problem mehr. Aber wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus ?

Schon das X40 wird doch durch die 1.8 Zoll merkbar ausgebremst. Ich würde mich glaube ich fragen wozu ich Core 2 Duo auf der einen seite hab, der einer lahmen 1.8 Zoll gegenüber steht ???

Für mich wäre das extrem wichtig, ich hab an meinem X60s ständig irgendwelche datenträger dran und kopiere mir Dateien von anderen und gebe denen Datein, und durchaus mehrere GB am Tag. So geht das den ganzen Schultag. Da käme ne lahme HDD für mich nicht in Frage.

Wie macht sich das bemerkbar ?

Zu deinen Argumenten weiter oben: Ich finde der Preis sollte nicht in den Leistungsvergleich rein, ein ThinkPad ist nicht billig, aber günstig.
Dass es UMTS nur mit Vodafone erlaubt, finde ich auch gut, denn so kann Lenovo die hohe Qualität sicherstellen, denn Vodafone ist in Sachen UMTS das Maß aller Dinge. Gewichtemäßig muss man auch noch zwischen X61 und X61s differenzieren.


Aber wie dem auch sei, freut es mich, dass du soweit zufrieden bist, und ich werde mir auf jeden Fall das Teil bei Gelegenheit mal ansehen.


Fazit: Eigentlich muss man sich doch nur die beiden Hersteller Websiten anschauen: Dell wirbt damit, einem Business mehr Glanz zu verschaffen, bei Lenovo ist es eben Effizienz.

Gruß Fabian
 
Festplatte

Original von DerRoggemann
Danke für das Fazit, ein interessanter Vergleich.
Wenn ich die Sache allerdings richtig betrachte nimmst du kaum oder garnicht Stellung auf die 1.8 Zoll Festplatte. gerade die würde mich im Betrieb aber mal interessieren. Die ist ja eigentlich für viele X4X Überleger das Totschlagargument, und war es auch für mich. Du hast natürlich den Vorteil, dass bei einem Neugerät Garantie drauf ist. Die Neubeschaffung ist dann kein Problem mehr. Aber wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus ?

Meine 1.8"-Zoll-HD ist von Samsung, hat 120 GB und 5400 RPM, die schnellere HD ist beim D430 eine Option, die ich gewählt habe, eine 4200er ist natürlich um einiges langsamer. Mit der Samsung 5400er merke ich keine Performance-Unterschiede gegenüber meiner 2.5" im R60 und sie ist zudem nicht zu hören.

----------------------------------------------------------------
R60 ~ Core2Duo 1,83 GHz ~ 15" 1400 x 1050 ~ Seagate 120 GB-HD ~ ATI Radeon 1400 ~ WXP Prof.
Dell Latitude D430 ~ Core2Duo 1,2 GHz ULV ~ 12.1" WXGA 1280 x 800 ~ 120 GB Samsung-HD 1.8"/5400RPM ~ UMTS/HSDPA ~ WXP Prof.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben